warum hat mein Sub zusätzliche Lautsprecher Anschlüsse?

+A -A
Autor
Beitrag
DanielSensei
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Jan 2011, 14:04
Hey Leute,
bin dabei auf Surround umzustellen und daher beschäftige ich mich mit meinem Subwoofer mal wieder seit 15 Jahren.
Mein Subwoofer hat 2 Lautsprecher Ein- und Ausgänge.
Ich weiß, das ich damals schon mal meine Boxen dran angeschlossen hatte und den Klang zu basslastig empfunden hab.

Hab mal einen Teil aus der Bedienungsanleitung herauskopiert, damit Ihr wisst, was ich meine
sub

Was bringt es mir meine Lautsprecher vom Verstärker über den Sub laufen zu lassen?

Könnte ich damit vielleicht irgendwie Rear Boxen über Bi Amping laufen lassen?

Dann hab ich noch einen Schalter Norm/Reverse. Was bringt mir der?

Würde mich freuen wenn Jemand Licht ins Dunkel bringen kann
m4xz
Inventar
#2 erstellt: 09. Jan 2011, 15:30
Hi!

Die Lautsprecheranschlüsse am Sub dienen dazu um ihn an Stereoverstärkern oder Receivern ohne Sub-Ausgang anzuschliessen, würde ich nicht verwenden.
Einfach per Cinch-Kabel an den Receiver anhängen und gut ist
-Robin-
Inventar
#3 erstellt: 09. Jan 2011, 15:34
Wegen deinem Schalter Norm/Reverse...

das hört sich so an, als könntest du damit die Phase für den Subwoofer einstellen.

Norm = Normal = 0° verschiebung
Reverse = Umgekehrt = 180° verschiebung.

Im Klartext, ich behaupte dass du damit hingehen kannst und deinem Chassie somit vorgibst, ob es beim Positiven teil der Frequenz anzieht oder abstößt (nach außen oder innen lenkt).
ehemals_Mwf
Inventar
#4 erstellt: 09. Jan 2011, 16:17
Moin,
DanielSensei schrieb:
...Was bringt es mir meine Lautsprecher vom Verstärker über den Sub laufen zu lassen?

Das entspricht der klassischen (passiv, Stereo) Sub-Sat-Verbindungsweise, bei der die (kleinen) Sats mittels (internem) Simpel-Filter (Kondensator) ein wenig vom Tiefbass befreit werden.

Achtung: Üblicherweise -- es gibt Ausnahmen -- hat der AKTIVSub KEINE eigenen Endstufen für die Sats .
Auch die Crossover-Einstellung wirkt NICHT auf die Sats. Das Signal wird nur passiv durchgeschleift und evtl. gefiltert

Warum ausgerechnet diese Variante bei dir zu Bass-lastig geklungen hat

Gruss,
Michael
DanielSensei
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Jan 2011, 16:39
cool, vielen Dank für die vielen Hilfen.

Hatte halt gedacht, dass ich die Rear Boxen irgendwie über den Sub laufen lasse.
Wobei ich noch nicht genau weiss, ob ich Canton Plus XL oder doch lieber richtige Lautsprecher in Kompaktbauweise nehmen soll. Kann mich nocht nicht so recht an den Plastik-Klang gewöhnen.

Da ist aber wieder fraglich ob ich damit meinen Onkyo 578 überfordere.....Fragen über Fragen.

Wollte jetzt erst mal einen Mission Center zu meinen Mission Front Boxen dazukaufen und schauen, was der Onkyo dazu sagt.

Die Front Boxen hat er ja über Bi Wiring ganz gut integriert, wobei es leider ein kleiner Rückschritt zum vorherigen HiFi Receiver ist.
m4xz
Inventar
#6 erstellt: 09. Jan 2011, 17:34
Ich würde keine Plastikwürfel verwenden wollen, auch kannst du das Bi-Amping getrost verwerfen da es nichts bringt.
Wen ndu dir Sorgen machst wegen der Leistung des Onkyos, könntest du dir mal Klipsch Lautsprecher ansehen, sind bekannt dafür auch mit wenigen Watt schon ordentlich Wirbel zu machen
DanielSensei
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Jan 2011, 17:51
Das ist ein guter Tip, werde ich gleich mal checken.

Sind Dipol Lautsprecher als Rear-Lautsprecher besser wegen einer breiteren Abstrahlung und kann jeder Receiver sie betreiben?
-Robin-
Inventar
#8 erstellt: 09. Jan 2011, 18:03
Die sind nur bedingt besser.

Wenn dein Sofa direkt an der Wand steht sind die mMn besser. Da sie da eher für ein "Mittendringefühl" sorgen.

Aber jeder Reciever kann die Ls betreiben
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Zusätzliche Frequenzweiche bei Subwooferanschluss?
macdisk am 11.08.2011  –  Letzte Antwort am 12.08.2011  –  4 Beiträge
AR sub 30 Anschlüsse
Jarek am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 11.02.2005  –  3 Beiträge
Warum braucht ein aktiver Sub einen Verstärker ?
leife am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 16.12.2008  –  3 Beiträge
Subwoofer - Anschlüsse
madsox am 19.02.2009  –  Letzte Antwort am 21.02.2009  –  2 Beiträge
Onkyo Subwoofer Anschlüsse? Bitte Hilfe
dewalka am 16.12.2010  –  Letzte Antwort am 16.12.2010  –  2 Beiträge
warum klingen aktive subs besser?
Sense88 am 11.02.2008  –  Letzte Antwort am 12.02.2008  –  14 Beiträge
Sub angschlossen, aber es kommt nichts! Warum?
romanw am 10.01.2005  –  Letzte Antwort am 15.01.2005  –  6 Beiträge
Aktiver sub verzerrt - warum? Bitte um Hilfe
Ralf_Hoffmann am 26.01.2012  –  Letzte Antwort am 26.01.2012  –  3 Beiträge
Hat mein Sub eine Weiche? Wie schließe ich ihn an?
Basti8290 am 31.10.2010  –  Letzte Antwort am 01.11.2010  –  4 Beiträge
Warum sind eigentlich "Aktive" Subwoofer üblich?
Jasonsan am 05.09.2017  –  Letzte Antwort am 15.09.2017  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.282 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDavidbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.544
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.975

Hersteller in diesem Thread Widget schließen