problem mit mivoc sw 1100 A-II

+A -A
Autor
Beitrag
mercedes-c180
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Jan 2011, 05:34
hallo

habe gestern den subwoofer von mivoc bekommen, den SW 1100 A-II.

Er soll meine magnat altea 3 unter die arme greifen.
gekauft habe ich ihn als b-ware direkt bei mivoc.

nun zum problem :

der bass fügt sich eig. gut ein , tiefbass hat er allerdings überhaupt nicht, freq. unter 40 hertz werden nur mit atemnot und leicht kratzen geräsuchen widergegeben.
meine magnat kommen da um einiges besser im tiefbass an, und vor allem UNVERZERRT.

sobald die lautstärke etwas über zimmerlautstärke kommt, pfeift der subwoofer aus dem letzten loch, total verzerrter klang obwohl das chassi kaum hub macht.

die frage ist jetzt, ist der subwoofer defekt oder ist weil der subwoofer einfach "müll" ist ?


ich hab den sub an verschiedene quellen getestet : verstärker (high level) , verstärker (kopfhörer ausgang zu chinch) , direkt am pc ausgang und an meinem mp3 player.

am besten ist das ergebniss am kopfhörer ausgang meines verstärker mit klinke-chinch adapter.


MFG
mcbastel03
Stammgast
#2 erstellt: 14. Jan 2011, 18:04
Warum fragst Du bei Speaker Trade nicht direkt nach?
B-Ware heißt doch nur optische Mängel, nicht technische.
Aber bei Deinem Sub stimmt eindeutig was nicht.
Bevor Du jetzt da selber anfängst was zu machen, schick das Teil lieber wieder zurück...
mercedes-c180
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Jan 2011, 04:28
hi



ich habe eben mal was getestet , ich habe mal br rohr zugemacht, und siehe ein störgeräuche mehr !!

aber der bass ist natürlich nicht so toll wie mit offenem rohr.


wie kann man das beheben das es keine strömungsgeräusche gibt ?


mfg
doeter
Inventar
#4 erstellt: 15. Jan 2011, 09:26
Moin

Dir ist schon klar, das Du gerade von einem 100 Euro Subwoofer redest, oder?
Irgend woher muß der Preis schließlich kommen. Wenn es Dir egal ist, das die
Garantie futsch ist, kann man das Rohr für einen größeren Durchmesser neu
berechnen.
Aber wie gesagt, keine Garantie mehr auf das Gerät und keine Garantie das Du
damit zufrieden bist. Da würde ich das Teil lieber zurück schicken und noch etwas
sparen.
Was mich irritiert ist aber die Tatsache, das ich von diesem Problem noch nichts
gelesen habe. So muß ich davon ausgehen, das der Sub bei Dir nicht optimal
auf/eingestellt ist.
Denn so richtest Du das Teil schneller hin als Du denkst. Zuviel Leistung drauf,
kratzende Geräusche, nene.

Gruß

der doeter
mercedes-c180
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 15. Jan 2011, 09:45
hi

wo der sub genau steht spielt überhaupt keine rolle.

und die geräusche treten schon in geringen lautstärken auf,
wenn ich richtig aufdrehe steht er kurz vorm mechanischem aus .


naja ich werd den müll wieder zurückschicken, und nie wieder etwas von der marke mivoc kaufen.

ich hatte auch mal 2 stand ls von mivoc, die waren auch grauenhaft.


MFG
doeter
Inventar
#6 erstellt: 15. Jan 2011, 10:18
Hi

Wenn ich das so lese kann ich Dir nur zwei Dinge mit auf den Weg geben.
You get what you pay for.
Les Dich ein wenig in die Materie ein.

Gruß

der doeter
Iruc
Stammgast
#7 erstellt: 16. Jan 2011, 04:33
Wie wäre es mit folgenden Sachen...

überprüf die Phasen der Ls und des Subs
überpü die aufstellung.
überprüf die anschlüsse, so späße wie an irgendwelchen kopfhörer ausgängen anschließen sollte man lasse, für subs gibt es entweder geeigneten verbinugne über chinch oder high level.

dafür das der mivoc sub 100€ wird er aber immer wieder empholen bei solch einem geringen budget. aber die probleme die du beschreibst, ich gehe davon aus du hast alles korrekt überprüft hat meines wissens noch keienr mit dem sub
DarkTooon
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 14. Mrz 2011, 21:38
edit: Ich habe jetzt mal einen eigenen Thread zu dem Thema eröffnet. Falls noch jemand darauf antworten möchte bitte in diesen Thread:
http://www.hifi-foru...um_id=93&thread=7226


Ich hätte auch mal eine Frage an die Experten:

Ich habe den 1100 A-II auch seit ein paar Tagen und habe damit nicht so Probleme wie im ersten Posting beschrieben wurden.

Allerdings kommt es auch bei meinem 1100 A-II in vereinzelten Szenen mit extremen Bass Attacken zu einem störenden Luftströmungsgeräusch. Jedenfalls wenn er die tiefen Frequenzen der anderen Lautsprecher auch übernehmen soll.

Wenn man das BR Rohr allerdings verschließt, kommt in keinem Fall zu Luftströmungsgeräuschen.

Einen ganzen Film habe ich jetzt nocht nicht gesehen. Ich wollte vorher mal fragen, ob jemand weiß wie sich das verschlossene BR Rohr auf die Wärmeentwicklung auswirkt.

Könnte der Subwoofer überhitzen, wenn man nen 2-3 Stunden Actionfilm mit häufigerem Subwoofereinsatz sieht? An der Rückseite gibts ja keine Kühlrippen. Oder sollte man dann nur keinen stundenlangen Film Marathon machen?

Danke schon mal für die Hilfe.


[Beitrag von DarkTooon am 15. Mrz 2011, 20:24 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mivoc SW 1100 A
milkadog am 10.08.2005  –  Letzte Antwort am 30.06.2007  –  4 Beiträge
Alternative zu Mivoc SW 1100 A-II
21blade am 15.10.2012  –  Letzte Antwort am 17.10.2012  –  4 Beiträge
MIVOC SW 1100 A
JerryXXL am 21.11.2004  –  Letzte Antwort am 19.12.2004  –  6 Beiträge
Mivoc SW 1100 A-II Subwoofer
Complexx am 24.12.2008  –  Letzte Antwort am 29.12.2008  –  36 Beiträge
Mivoc SW 1100 Serie II
Jazzmin am 23.03.2011  –  Letzte Antwort am 24.03.2011  –  6 Beiträge
MIVOC SW 1100 A-II + Pioneer SX 229
CrinC am 04.07.2011  –  Letzte Antwort am 05.07.2011  –  7 Beiträge
MIVOC SW 1500 A-II
flo42 am 09.02.2010  –  Letzte Antwort am 11.02.2010  –  9 Beiträge
neues Chassi in Mivoc sw 1100 a-ii
Legacy1 am 30.07.2010  –  Letzte Antwort am 02.08.2010  –  29 Beiträge
MIVOC SW 1500 A-II
curston76 am 24.10.2009  –  Letzte Antwort am 20.01.2010  –  15 Beiträge
Mivoc SW 1100 A-II für Musik (basslastig)?
Fago am 26.04.2008  –  Letzte Antwort am 28.04.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.616
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.535

Hersteller in diesem Thread Widget schließen