Aktiver Subwoofer bis 150€

+A -A
Autor
Beitrag
Saschman
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Nov 2004, 12:57
HY,
ich suche einen aktiven Subwoofer bis 150€ ..

Was könnt Ihr da so empfehlen..

MFG
Sascha
XxXusernameXxX
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 10. Nov 2004, 19:30
magnat sub200 oder so heißt der... kostet 149 euro, hab den größeren 250er gehört und bin hellauf begeistert... kauf ich mir demnächst
Benutzername
Stammgast
#3 erstellt: 11. Nov 2004, 13:22
Canton AS20
Utila
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 12. Nov 2004, 11:25
Hallo,
nach meiner Meinung wird es bis 150 € bei Fertigboxen schwer, etwas "gescheites" zu finden. Vielleicht solltest du mit einem Bausatz liebäugen; ein kleines Verstärkermodul gibts für ca.80€, einen günstiger Treiber ca.40€. Wenn Du nicht besonderes auf Oberflächenqualität wert legst, bist du damit gut beraten.
Gruß Utila
Bass-Depth
Inventar
#5 erstellt: 13. Nov 2004, 04:27
Auf jeden Fall 200 auslegen und einen Wharefedale Powercube 12A kaufen!!!!

MfG,Jekyll
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 13. Nov 2004, 04:31
Canton AS20 sollte da wohl ne Überlegung wert sein
sakly
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 13. Nov 2004, 20:40
Der AS 20 ist IMHO nicht so toll. Kriegt kaum Pegel hin und klingt nicht sonderlich prall. Ist aber auch Geschmackssache und eine Frage des handwerklichen Geschicks und Motivation.
DiogenesXL
Neuling
#8 erstellt: 19. Nov 2004, 10:48
Tagchen, ich suche auch einen aktiven SW für meine Anlöage in ungefähr der gleichen Preisklasse.
Mir ist aber wichtig, dass beim Bass die Wände wackeln
Ist das mit der Preisklasse möglich? Kann ich meinen Passiven SW dann angeschlossen lassen? (hängt zwischen Anlage und Front-Boxen). Bringt das dann was mehr???
sakly
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 19. Nov 2004, 11:00
Wände wackeln geht nur mit größeren Chassis, da die einfach mehr Luft verschieben. Davon 2 Stück ab 16m² kannst du nicht voll ausfahren, weil es vorher schmerzt.
Mit 150Euro wird das sehr eng, da musst du schon selbst ran zum Basteln. 2 Chassis à 40-50Euro + Holzkosten, dann noch nen AMp und ne Weiche, falls kein AVR vorhanden. Da kommst du schnell über 150 Euro.
Den passiven Woofer zwischen deinem Amp und den Frontboxen kannst du dann wahrscheinlich wegschmeißen
DiogenesXL
Neuling
#10 erstellt: 19. Nov 2004, 11:02
@sakly
Danke für die Antwort.
Überlege, mir den Magnat Omega 250 für knapp 200 Tacken zu holen (bin irgendwie zum Magnat-Fan geworden... :D).

Kann der was? Mein Wohnzimmer ist 22qm gross. In den Meinungen auf www.guenstiger.de stand, dass der bei der größe gute Ergebnisse liefert!
sakly
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 19. Nov 2004, 11:17
Für 200Euro kann man schon einiges selbst basteln...das stellt den Omega dann in die Ecke.
Beispielsweise 2 Mivoc 20er für je 65Euro in je ~30 Liter geschlossenes Gehäuse. Das regt den Raum gleichmäßiger an und man kann optisch einfach mehr draus machen, denn der Omega ist ja super häßlich
Einfacher ist natürlich einfach kaufen.
calimero17
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 19. Nov 2004, 20:43
Auch ich suche einen Subwoofer in dieser Preisklasse.
Habe mir einen Yamaha RV-X 650 zugelegt und wollte die Boxen von meiner alten Anlage weiterbenutzen (2 Front von Jensen und 2 rear und center von Heco).
Da ich in einer WG lebe habe ich verständlicherweise eh kein interesse daran "das die Wände ordentlich wackeln" und meine Fähigkeiten im handwerklichen Bereich sind doch mehr als begrenzt.

Deshalb bitte ich von Vorschlägen zum Eigenbau abzusehen und einfach einen Subwoofer für einen 19 Quadratmeter Raum zu empfehlen, einfach das Erfahrungsgemäss Beste bis 150 Euro

Vielen Dank schonmal für jeden Tip, Testberichte wären evtl. auch ganz nett
sakly
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 19. Nov 2004, 21:09
Bis 150Euro kriegst du ja nix wirklich gescheites, deshalb kommen da ja dann immer die Tips mit dem Selbstbau.
Vielleicht den Heco-Mythos oder Canton AS 20 (obwohl ich den echt nicht prall finde, aber für den Preis gibt's eben nicht viel besseres). Den Heco hab ich selbst noch nicht gehört.
calimero17
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 19. Nov 2004, 21:18
Danke erstmal, aber wie definierst du "prall" ?

Ich meine das Ding soll mir ja nun wirklich nicht die Fenster wegblasen sondern lediglich den Bass der Frontboxen etwas unterstützen.
Der Canton ist bei ebay momentan für 140 euro gebraucht zu bekommen, und ich habe wie gesagt ja nicht unbedingt ein großes Zimmer zu beschallen
sakly
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 19. Nov 2004, 21:38
Nicht prall heißt etwas unpräzise, schnell am Ende seiner Reserven. Mir gefällt der "Klang", die Abstimmung, nicht.
Ich denke, dass der Heco eventuell besser klingen könnte, da kein Bandpass-System, aber versprechen kann man da nichts.
Den könntest du aber bestellen (149Euro) und bei Nichtgefallen zurücksenden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
aktiver Subwoofer utner 150?
Mr.B0nK am 21.12.2006  –  Letzte Antwort am 24.12.2006  –  11 Beiträge
Aktiver Subwoofer bis 400Euro
alttracker am 14.05.2010  –  Letzte Antwort am 25.05.2010  –  4 Beiträge
Aktiver Sub. bis 150? - Suche Hilfe
PhIL_28 am 01.04.2009  –  Letzte Antwort am 01.04.2009  –  4 Beiträge
Aktiver Subwoofer gesucht
christoph1988 am 23.01.2008  –  Letzte Antwort am 01.02.2008  –  8 Beiträge
Aktiver Subwoofer weiß/silber maximal 150 Euro
ericson.e am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 30.12.2010  –  4 Beiträge
Bau aktiver Subwoofer
jusufuh am 03.06.2009  –  Letzte Antwort am 11.06.2009  –  18 Beiträge
Aktiver Subwoofer?
neroX am 22.09.2003  –  Letzte Antwort am 25.09.2003  –  7 Beiträge
aktiver subwoofer
soultrain am 28.03.2004  –  Letzte Antwort am 29.03.2004  –  2 Beiträge
Aktiver Subwoofer
Megido am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 05.01.2009  –  2 Beiträge
Aktiver Subwoofer
Comixmo am 24.06.2011  –  Letzte Antwort am 24.06.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedjepsonB
  • Gesamtzahl an Themen1.552.611
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.496

Hersteller in diesem Thread Widget schließen