[Kaufberatung]Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
BamiGorengo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Feb 2013, 11:20
Habe mir vor kurzem den Yamaha V473 gekauft und suche jetzt einen passenden Subwoofer für diesen Verstärker...

Als Boxen verwende ich: 2x Pioneer CS K535

Habe leider 0 Ahnung... Daher meine frage... Welchen soll ich nehmen? und wie viel muss ich ausgeben damit ich keinen Schrott habe? Soll qualitativ schon gut sein... reichen da Subwoofer für 100 Euro? oder sollte man da schon Tiefer in die Tasche greifen? Ganz ehrlich gesagt hätte ich gerne einen Subwoofer von Yamaha... Was könnt ihr mir empfehlen? =)

Gruß Sven
GX350
Stammgast
#2 erstellt: 27. Feb 2013, 11:42
100 Euro?

Suchst du einen Passiv- oder Aktivwoofer?

Für 100 Euro etwas gutes, aktives finden, wird schwer... auf dem Gebrauchtmarkt. Neu... würde ich für unmöglich halten.

Brauchst du den Sub für Video oder auch Musik?

Ich hatte mir die Niedrigpreissegmente angeschaut. Yamaha kam bei mir im aktiven Bereich nicht vor. Wenn dann Canton, JBL und Konsorten. Der JBL 250 P soll recht gut arbeiten. Ist aber bei weitem nicht mehr in dem Preissegment, aber unter preiswerten Subs sehr gut.

Hast du Teppich oder Hartboden? Davon würde ich abhängig machen ob es ein Downfire oder Frontfire wird.

Bei Hartboden kann man folgendes Modell mal Probehören. Dieser ist mir mehrmals über den Weg gelaufen: Yamaha YST SW 030. Ist ein Downfire. Über die Qualität kann ich nichts schreiben. Sehe anhand der Rezensionen, das er einigen gut gefällt. Liegt möglicher Weise auch daran, das sie nichts besseres kennen. Und dann kann er wieder gut sein.

Vielleicht geht er auch gut bei Teppich, dank seiner "Bodenplatte"?

Möglicher Weise hat noch jemand einen Tip?

Bei 100 Euro würde ich zusätzlich empfehlen, bei Ebay Kleinanzeigen ein paar Wochen zu schauen. Dann kann man auch Schnäppchen machen. So hatte ich meinen Wunschsub bekommen, der gerade Mal 2 Jahre alt war und weniger als die Hälfte kostete. 4 Wochen schaute ich jeden Tag. Dann fand ich etwas passendes.


[Beitrag von GX350 am 27. Feb 2013, 12:41 bearbeitet]
-Robin-
Inventar
#3 erstellt: 27. Feb 2013, 12:12
Der einzige neue aktiv Subwoofer für 100€, den ich kenne und halbwegs was taugt ist amazon.de


10 Zoll Chassie und im zusammengebauten Zustand günstiger, als wenn man sich die Einzelteile kauft und zusammenbastelt.

Nur halt um zu bewerten, ob es bei DIR im Raum auch gut wird, wären die Zusätze wie

Raumgröße, was man erwartet, Max. Ausmaße, etc. (such einfach mal im Forum nach Einsteiger Subwoofer oder sowas, da gabs eine genaue Liste)
BamiGorengo
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 27. Feb 2013, 12:54
Hab mir den mal angeschaut: http://www.youtube.com/watch?v=1oj1w-nrP8s

Scheint gar nicht so schlecht zu sein oder? Also würde den primär benutzen zum Musik zu hören.
(höre ziemlich genau die Musik wie aus dem Video

Der Boden meines Wohnzimmers ist Gefliest... Also kein Teppich der Raum ist um die 30qm groß.
GX350
Stammgast
#5 erstellt: 27. Feb 2013, 13:13
Das Video sagt mir nichts über die Qualität des Subs aus.

Bei dem Preis einfach mal z.B. bei Amazon bestellen, anhören und bei gefallen behalten. Mehr geht nicht. Denn er muß bei dir gut spielen. Und wie schon geschrieben. Er kostet weniger als die verbauten Teile einzelnd. Für einen durschnittlich guten Sub gibt man heutzutage schon 250 Euro minimum aus. Also von daher sind die 120 Euro gut angelegt, wenn es dir gefällt. Der Boden ist für ein Downfire wie den Yamaha optimal.

Da finde ich das Video interessanter:

http://www.youtube.com/watch?v=jxfYDaHHvZU


[Beitrag von GX350 am 27. Feb 2013, 13:18 bearbeitet]
BamiGorengo
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 27. Feb 2013, 13:22
Okay werde den einfach kaufen =) werde den mit Sicherheit behalten da ich noch nie einen hatte und auch bei freunden nie einen gesehen habe den ich vergleichen kann mit dem dann... Also egal wie er ist werde ihn bestimmt gut finden

Und wie is das mit Nachtbar? Also kann man sagen das wenn man in einem Mehrfamilienhaus wohnt sich evtl gar nicht erst so ein ding zulegen sollte?
GX350
Stammgast
#7 erstellt: 27. Feb 2013, 13:44
Tja.

Das kann man erst sagen, wenn man die Nachbarn fragt. Mein Sub arbeitet so, das man ihn nicht wahrnimmt. Er ist homogen harmlos eingemessen. Schaltet man den Sub ab, hört man den Unterschied.

Wenn man nun den Sub spüren möchte, muß man weit aufdrehen. Ob der Sub das kann, muß man testen.

Die einen sagen, das ein Downfire von Nachteil ist, da der Boden schneller angeregt wird. Die anderenen sagen, das es egal ist. Wie auf dem ersten Video zu erkennen, hatte dieser einen Besuch vom Nachbarn gehabt. Dafür scheint es zu reichen. Da ist schon Dämmung unter.

Wenn ich deine Lautsprecher im Netz richtig wiedererkannt habe, dann hast du sehr baßkräftige Lautsprecher. Hier bin ich gespannt, ob der Sub stärker ist mit 70Watt RMS
BamiGorengo
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 27. Feb 2013, 13:47
denk schon ^^ naja einfach mal testen

So hab ich wenigstens noch bissi kohle fürn Frontspeaker

Und JA! Die boxen die ich habe machen sehr guten Bass... aber leider nicht mehr mit dem neuen Verstärker... Dieser ganze neumodische schrott ist seltsam...
Mit meinem alten Stereoverstärker war der Bass brachial... jetzt bei dem neuen kann ich sub use auf no stellen... und sub power auf +6 ist maximal... kommt trotzdem kaum bass aus den boxen...

der alte verstärker hatte so nen tollen loudness Knopf ^^ mit dem konnte ich das haus in stücke reißen xD


[Beitrag von BamiGorengo am 27. Feb 2013, 13:51 bearbeitet]
GX350
Stammgast
#9 erstellt: 27. Feb 2013, 14:18
Ja. das hatte ich auch gedacht mit meinem neuen Receiver.

Aber die Funktionen sind jetzt als ALC versteckt oder als MP3 Verbesserer.
Mal schauen, was der Yamaha da anbietet.
GX350
Stammgast
#10 erstellt: 27. Feb 2013, 14:44
Hast du schon mal den Enhancer getestet? Ist eigentlich nur für Compressed Musik, wirkt manchmal auch positiv bei normaler Aufnahme, da in der Regel Baß und Höhen betont werden ählich wie bei Loudness.

Ich habe mir gerade mal die Anleitung durchgelesen.

Tone Control geht nur bis + / - 6 db.
Ein Einmeßsystem oder einen Equlizer habe ich nicht finden können. Was noch die Lautstärke beeinträchtigt ist DRC. Das solltest du mal an und abschalten.

Vielleicht holst du da noch etwas raus.
BamiGorengo
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 27. Feb 2013, 14:47
da war so ein micro dabei das man aufstellen soll... das is aber nur damit sich das surround zeug automatisch einstellt oder?

und wie stelle ich auf stereo? hab einfach alle boxen auf none gestellt bis auf links und rechts, reicht das?
GX350
Stammgast
#12 erstellt: 27. Feb 2013, 18:48
Das Micro ist dafür, alle Lautsprecher aufeinander anzupassen. Das solltest du machen um einen optimalen Klang zu bekommen, wenn du Surround bzw. Kinosound haben möchtest. Und das abgestimmt auf deine Hörposition.
Wenn das Einmeßsystem gut ist, werden deine Raumgegebenheiten verbessert.

Versuche mal hier im Forum eine Rubrik zu finden die sich mit dem Verstärker auseinander setzen. Das gab es für meine geplanten und gekauften AVRs hier auch. Dann wird auch mit dem Bass geholfen.


[Beitrag von GX350 am 27. Feb 2013, 22:07 bearbeitet]
BamiGorengo
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 01. Mrz 2013, 14:49
Hab gehört: http://www.amazon.de/mivoc-46cm-Subwoofer-Watt-Tier/dp/B0079JP1ZO soll sehr gut sein...
Was für elektronik kauft man dazu? und gibts anleitungen für ein anständiges gehäuse das zu dem mivoc passt?

http://www.amazon.de...ef=pd_bxgy_nrs_img_y

das das richtige? weil ich hab keine scheu vorm selber bauen des Gehäuses wenn ich einen anständigen Bauplan habe


[Beitrag von BamiGorengo am 01. Mrz 2013, 14:50 bearbeitet]
-Robin-
Inventar
#14 erstellt: 01. Mrz 2013, 18:45
Vorweg, Ja von den Komponenten her würd das Ganze passen.

Was mich grad nur ein wenig stutzig macht ist, dass die ausgesuchte Elektronik genau so ein Subwoofermodul ist, vor dem du dich schon die ganze Zeit streubst.
Naja seis drum.

Da du ein großes Chassie ausgesucht hast (ja 18" ist groß) wird das Gehäuse -vorrausgesetzt du willst richtigen Tiefgang für Filmeeffekte o.ä.- relativ groß.

Man könnte den z.B. in eine 157 Liter Bassreflex-Box reinstecken. Als Ports 4x HP100 mit der Länge 37 cm und dann kämst du ohne die aktive Anhebung von 30Hz (die kommen durch das aktivmodul) bis 38/29 Hz (-3dB/-8dB). Richtige Aufstellung ist dabei natürlich ein Muss!

Allerdings wird das Ding natürlich dann auch ein bisschen mehr Druck machen, als die meisten anderen Chassies. (vor allem in der Preisklasse!!!!)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer für Yamaha Piano Craft
peach7up am 15.12.2006  –  Letzte Antwort am 15.12.2006  –  2 Beiträge
Yamaha Subwoofer
hifisch9887 am 18.10.2017  –  Letzte Antwort am 22.10.2017  –  11 Beiträge
Welchen Subwoofer soll ich kaufen
managersimon am 02.02.2005  –  Letzte Antwort am 06.02.2005  –  9 Beiträge
welchen subwoofer?
loobi am 20.08.2009  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  22 Beiträge
Subwoofer für Yamaha RX-396RDS
Londonfotograph am 15.07.2010  –  Letzte Antwort am 17.07.2010  –  2 Beiträge
Welchen Subwoofer ?
Dane.Scorpio am 04.05.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2007  –  8 Beiträge
Suche passenden Subwoofer
Johney am 17.01.2008  –  Letzte Antwort am 22.01.2008  –  8 Beiträge
Subwoofer für Yamaha NS-555 - JBL 250?
Agrathan am 25.12.2014  –  Letzte Antwort am 25.12.2014  –  2 Beiträge
Kaufberatung Subwoofer für alten Verstärker
OnklJoe am 14.01.2020  –  Letzte Antwort am 17.01.2020  –  8 Beiträge
Subwoofer an Yamaha AX397 - wie?
Commander99 am 10.04.2010  –  Letzte Antwort am 10.04.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.615
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.534