HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » 1x18" durch 2x10" oder 2x12" ersetz... | |
|
1x18" durch 2x10" oder 2x12" ersetzen - Nur welchen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Wissnix
Stammgast |
06:24
![]() |
#1
erstellt: 11. Okt 2013, |||
Moin, aktuell betreibe ich einen 18" Aktivsub in meinem Wohnzimmer (DIY). Das Problem ist, das ich in bis jetzt nicht in den Raum so integrieren konnte, wie ich mir das vorstelle (schon diverse Standorte probiert, auch Einstellungen etc....) Nun reift die Überlegung, den aktuellen Sub durch zwei kleinere Aktivsubs (10" oder 12") zu ersetzen was ja auch einfacher integrierbar sein soll. Weiterer Vorteil, das ich wieder "echtes" Stereo habe (jeder LS bekommt seinen eigene Sub). Achja, aktuell hab ich Adam Artist 5 als Lautsprecher, welche aber in den nächsten Wochen durch A77x ersetzt werden. Während der 18" Subwoofer Selbstbau ist, möchte ich bei den zukünftigen Subs (mangels Zeit und Lust) auf Fertigprodukte zurückgreifen. Aktivsubwoofer gibt es wie Sand am Meer, aktuell hänge ich bei zwei Modellen fest... 1) 2x Klipsch SW110 oder SW112 2) 2x XTZ 99W10.16 Von XTZ habe ich noch nie gehört, bin hier im Forum über den Hersteller gestolpert und wird immer gerne empfohlen. Zu recht? Die Subwoofer sollen Musik (Kontrolle, Präzision) wie auch Heimkino wiedergeben können wobei sie gerne tief runter gehen sollten (damit Yello auch wie Yello klingt ![]() Adam bietet auch Subwoofer an, aber 1x10" kostet so viel wie 2x10" von XTZ...Die Frage ist, ob da der Aufpreis wirklich lohnt. PS: Bin natürlich auch für andere Vorschläge offen, sollte aber 1000Euro nicht überschreiten |
||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
23:08
![]() |
#2
erstellt: 12. Okt 2013, |||
Kannst du genauer beschreiben, was du mit "er lässt sich nicht integrieren" meinst? Schon Antimode oder Ähnliches ausprobiert? Denn das Gleiche könnte jetzt mit dem Nächsten passieren ![]() Ich würde auch 2x PB1000 in Betracht ziehen, oder 1x Klipsch sw 115, oder ein XTZ ICE. Damit hättest du die "üblichen Verdächtige" ![]() Gruß Alberto |
||||
|
||||
Wissnix
Stammgast |
07:14
![]() |
#3
erstellt: 13. Okt 2013, |||
Hallo Alberto, ich meine damit, das sich (bis jetzt) keine optimale Position für den Sub finden lässt. Ich hab mit der "Kriechmethode" schon einiges probiert bin aber bis jetzt noch nicht wirklich zufrieden. Es klingt an anderen Stellen einfach "bässer" als auf dem Hörplatz - damit meine ich natürlich nicht dröhniger sondern knackiger, voller.... Die Idee ist nun, durch die Aufstellung von zwei Subwoofern die Wiedergabe an der Hörposition besser in den Griff bekommen zu können.... |
||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
08:32
![]() |
#4
erstellt: 13. Okt 2013, |||
Benutzst du Audyssey MultEQ, Antimode oder ein ähnliches System, um den Subwoofer im Raum zu korrigieren? |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
10:37
![]() |
#5
erstellt: 13. Okt 2013, |||
Hi,
Das empfehlen wir hier für kleinere Räume ja ständig -- anstelle eines einzigen Wunder-Subs --, also los! Zielführende Überlegung ist dabei, mit 2 Subs den gewählten Hörplatz "in die Zange zu nehmen", nicht li-re Stereo, da fehlt der Zugriff auf die 2. Raum-Dimension, also einen vorne, einen hinterm Hörplatz, oft ist diagonal die beste Variante. Wenn einer der Subs erhöht positioniert werden kann, lässt sich auch der 3.Dimension Kontra geben. Zum Schluss ein (1) antimode einschleifen, und die Frage "welcher Sub" konkret wird ziemlich nebensächlich. ![]() Gruss. Michael [Beitrag von ehemals_Mwf am 13. Okt 2013, 10:54 bearbeitet] |
||||
Wissnix
Stammgast |
11:40
![]() |
#6
erstellt: 13. Okt 2013, |||
Hallo und erstmal Danke für die Antworten ![]() Also ein Antimode o.ä. nutze ich nicht, aber mein Subwoofer-Modul hat einen eingebauten DSP und dessen EQ ist auf den Raum eingestellt. Mit Raummoden habe ich eig. nicht zu kämpfen (meine ich zumindest, siehe Messung) sondern ich bekomme den Subwoofer nicht optimal aufgestellt, d.h. es klingt zwar (dank DSP) gut am Hörplatz aber einen Meter hinter mir ist der klanglich nochmal bessere (und lautere) Bass - Aufstellungsproblem. Mit dem Sessel 1 Meter nach hinten kann ich jedoch nicht, da dort die Wiedergabekurve der Adam Artist 5 einbricht und es zu deutlichen Schwankungen im FreqGang kommt. Ich werde heute Abend mal versuchen, auch die Front-LS einen Meter mit nach hinten zu nehmen und dann nochmal einmessen..... Eine weitere Alternative wäre dann doch ggf nen zweiten 18" Subwoofer bauen und wie bereits hier erwähnt den Hörplatz in die Zange nehmen. Für die Anpassung an den Raum wollte ich dann das aktuelle DSP Aktivmodul (Wyntek WAM 300 DSP) durch einen Behringer 2496 (entzerrt nur den Sub) sowie eine potentere PA Endstufe ersetzen... Hier der aktuelle Frequenzgang (orange) auf meiner jetzigen Hörposition ![]() Und hier der Vergleich Frequenzgang Hörposition (rot) und 1m dahinter (gelb, DSP ist weiterhin auf die Hörposition eingestellt) ![]() |
||||
Wissnix
Stammgast |
20:18
![]() |
#7
erstellt: 13. Okt 2013, |||
Kleiner Nachtrag... Habe heute nochmal mit der Aufstellung des Subs sowie der Adams experimentiert habe leider ohne Erfolg ![]() Interessanterweise hatte ich heute auch eine Raummode (35Hz) deutlich sichtbar auf dem Analyser, wovon gestern nix zu sehen war - wahrscheinlich unter der gestrigen Konfiguration nicht messbar, aber der Bass war trotzdem nicht ideal.... Auf jeden Fall konnte ich die Mode mit meinem DSP nicht in den Griff bekommen, da sehr schmalbandig und recht ausgeprägt - und der DSP bietet nur nen EQ in Terzabständen bis 100Hz... Aktuelle Überlegung : das aktuelle Geraffel verkaufen und einen 12" Aktivsub + Antimode kaufen - später ggf dann einen zweiten Sub |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
21:13
![]() |
#8
erstellt: 13. Okt 2013, |||
zuallererst einen zweiten Sub (hinten plaziert, auf Gleichtakt gebracht bez. Pegel und Polarität/Phase) -- um endlich den Bassdruck am Hörplatz zu erzwingen (15 dB von 40 - 80 Hz sind ja keine Peanuts!), dann ein Antimode (für beide Subs gemeinsam) ![]() ---------------------------- Es ist schon tragisch wie oft hier Leute ihre Hardware anzweifeln ("Geraffel"), obwohl nicht-voll verstandene Raumprobs die eigentliche Ursache sind. ![]() [Beitrag von ehemals_Mwf am 13. Okt 2013, 21:21 bearbeitet] |
||||
Wissnix
Stammgast |
06:58
![]() |
#9
erstellt: 15. Okt 2013, |||
Naja, mal "so eben" einen zweiten Sub stellen ist gar nicht so einfach umgesetzt (ist ja auch ein 18" mit 50x50x45cm Gehäusemaße), im Wohnzimmer stehen ja auch noch andere Möbel außer dem Hifi-Kram ![]() Das Wort Geraffel (für mich ein Wort ohne Wertung) nutze ich übrigens für vieles... Ich zweifel nicht an der Hardware sondern mache mir einfach nur Gedanken und spiele div. Szenarios durch. Und da höre ich mich dann auch gerne bei anderen um, wie die die Sache angehen würden.... Wenn ich am Subwoofer richtig zweifeln würde, hätte ich den Sub schon längst entsorgt. Mittlerweile bin ich auf dem Standpunkt das alles an Elektronikzeug, welches mich ärgert o. aufregt, aus meinem täglichen Leben (sofern möglich) entfernt wird - aus diesem Grund hab ich zB privat keinerlei Windows PCs/Laptops mehr ![]() ![]() |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
09:12
![]() |
#10
erstellt: 15. Okt 2013, |||
Schon klar, aber dein Thread begann oben mit, ich zitiere:
Es macht Sinn, den Doppelsub-Ansatz als 2 halbe zu sehen ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
1x18" W-Bin.ich brauch Hilfe Bander am 13.10.2009 – Letzte Antwort am 22.10.2009 – 3 Beiträge |
Subwoofer durch Subwoofer ersetzen? gapigen am 23.10.2018 – Letzte Antwort am 26.10.2018 – 19 Beiträge |
Subwoofermodul ersetzen... milchschnittae am 10.05.2004 – Letzte Antwort am 11.05.2004 – 5 Beiträge |
Canton AS 85.2 SC durch Hero Aleva 322A ersetzen? Pitfall am 30.03.2014 – Letzte Antwort am 05.04.2014 – 5 Beiträge |
Welchen Subwoofer ? Dane.Scorpio am 04.05.2007 – Letzte Antwort am 05.05.2007 – 8 Beiträge |
aktiv subwoofer nur welchen? nbizzle3st am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 24 Beiträge |
Subwoofer ersetzen,sinn oder unsinn? Der_Genießer am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 4 Beiträge |
welchen subwoofer?? jürgen am 17.08.2003 – Letzte Antwort am 17.08.2003 – 4 Beiträge |
MusikSUB zum MovieSUB... nur welchen? loopy@83 am 27.06.2005 – Letzte Antwort am 03.07.2005 – 7 Beiträge |
Mivoc Hype 10 G2 durch Dali SUB E-12F ersetzen? Ostseekind am 21.01.2024 – Letzte Antwort am 21.01.2024 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.731