HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Spikes für Sub und Frontboxen oder nicht | |
|
Spikes für Sub und Frontboxen oder nicht+A -A |
||
Autor |
| |
BMWFAN
Stammgast |
#1 erstellt: 17. Nov 2014, 18:55 | |
Hi Leute Habe da mal 2 Fragen, sollte ich unter meine Standboxen Spikes montieren oder ist das nur für hochwertige Lautsprecher. LS sind canton Gle 490.2. Und stehen auf einem dicken Teppich. So und nun zu meinem Sub : der steht vorne neben der linken Standbox , canton sub 10 der stand auch auf dem Teppich, aber da war der Bass nicht im Zimmer sondern auf dem Balkon. Der ist schräg gegenüber ca. 7 Meter. Dann habe ich eine dicke Bodenfliese unter den Sub gelegt,dadurch wurde der bass etwas besser und der sound ist jetzt direkt an der Balkontür im Zimmer am besten. Um den bass noch weiter ins Zimmer zu bekommen wollte ich jetzt eine Granitplatte unter den sub stellen und den sub auf spikes. Was meint ihr bringt das was?
|
||
Denon_1957
Inventar |
#2 erstellt: 18. Nov 2014, 22:12 | |
Stell den Sub auf den Hör Platz und kriech im Raum herum und an der Stelle wo du den Bass am besten empfindest stelle den Sub hin und dann kannst du das ganze noch mit einer Granitplatte und Spikes verfeinern. Die GLE kannst du natürlich auch auf Spikes stellen und mit einer Granitplatte drunter das hat mit hochwertige LS nix zu tun. Ich hab selbst Cantöner siehe mein Profil die stehen alle auf Spikes und dann auf Granit und unter dem Granit eine Waschmaschinenmatte aus dem Baumarkt und das passt Super. [Beitrag von Denon_1957 am 18. Nov 2014, 22:13 bearbeitet] |
||
|
||
BMWFAN
Stammgast |
#3 erstellt: 19. Nov 2014, 15:44 | |
So erst mal danke für die Antwort ! / wo ist eigentlich der Danke Button ? / Spikes sind bestellt Granitplatten besorg ich mir ! Auch für meine Front LS . Bin ja schon im Zimmer rumgekrochen wie ein Wurm , der beste sub sound ist halt direkt vor der Balkontür, da müsst ich dann immer drüber steigen Na ja werde das alles mal aufbauen mit spikes platten usw. Mal sehen wie es dann wird. Als letzte Konsequenz muss ich umreumen. Meine kanzlerin macht mich alle dann muss ich erstmal einen Edit : Habe noch was vergessen ! Was ist besser Granit oder Marmorplatten oder ist das egal?????? [Beitrag von BMWFAN am 19. Nov 2014, 16:25 bearbeitet] |
||
RM1955
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 20. Nov 2014, 04:48 | |
Eindeutig Granit Hier kannst du dich mit der Problematik vertraut machen: http://www.hifi-foru...rum_id=43&thread=341 Viel Erfolg! [Beitrag von RM1955 am 20. Nov 2014, 14:29 bearbeitet] |
||
bossa
Stammgast |
#5 erstellt: 29. Nov 2014, 12:53 | |
Grundsätzlich beachten, egal was für ein Schwachsinn oft geschrieben wird: - Spikes (wie alle "harten" Verbindungen) koppeln AN ein anderes Medium - Weiche Materialen koppeln AB (auch genannt ENTkoppeln) ENTkoppeln tut man, damit sich nichts (so leicht) in Wände überträgt und den Nachbarn somit nervt. Durch ENTkoppeln ändert man die akustischen Impedanzen, also die Übertragbarkeit der Druckwelle. Am wenigsten käme beim Nachbarn an, würde der Sub in der Luft hängen. Das, was sich durch die Luft und den Druckstau an den Wänden in die Wände überträgt kann man nicht mehr dämpfen (auch hier behaupten viele unsinnige Lösungen). Daher ist es auch egal, ob der Sub nun Frontfire oder Downfire ist. Da er eh in alle Richtungen abstrahlt ist die Übertragung in beiden Fällen gleich. Entkoppeln bedeutet aber, dass der Sub weich steht. Das bedeutet, dass er die Vibrationsenegie nicht abgeben kann und selbst mitschwingt, was den Klang unpräzise macht. Aus akustischer Sicht ist es immer das beste, das Gehäuse steht so fest wie möglich. Dieser Ansatz widerspricht der ENTkopplung. Wenn man also guten Klang und besänftigte Nachbarn will, braucht man eine Kombination aus AN- und ENTkopplung. DA kommt Granit ins Spiel. Die Granitplatte sollte AN den Sub gekoppelt sein. Er steht also (meinetwegen mit Spikes) auf einer Granitplatte. Je schwerer, desto mehr Vibrationsenergie kann sie abfangen, desto ruhiger steht der Sub, desto besser wird (objektiv) der Klang. Die Granitplatte sollte ihrerseits die Vibration nicht auf den Boden übertragen, steht also auf weichem Material. Luftgefüllte Schäuche oder Squashbälle haben bei mir auch die besten Ergebnisse erzielt. Also noch mal die Reihenfolge: Sub (ggf. auf Spikes, jedenfalls auf HARTEN Füßen) --------------------------- Granitplatte --------------------------- Weiches Material (Schlauch, Squashbälle) --------------------------- Boden Einfach nur na Granitplatte auf den Boden legen ist Unsinn. |
||
RM1955
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 29. Nov 2014, 23:44 | |
Absolut richtig! Genau das ist der Aufbau und die Wirkungsweise des Sandwich-Prinzips. Wobei ich auf Schläuche verzichte, da die sehr unangenehm riechen. Ein 8er Pack Absorber bekommt man schon um die 15,- €uronen, Poolnudeln sind genauso gut und preiswerter, müssen aber dann eben in Scheiben geschnitten werden (kein Ding). Diese Materialien absorbieren auch effektiv. [Beitrag von RM1955 am 29. Nov 2014, 23:48 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
elac sub spikes gesucht Infiech am 23.09.2010 – Letzte Antwort am 23.09.2010 – 2 Beiträge |
HILFE! Spikes oder Absorber? matzem74 am 15.04.2014 – Letzte Antwort am 16.05.2014 – 8 Beiträge |
"Unterlegscheiben" für Spikes paul1 am 17.08.2014 – Letzte Antwort am 04.11.2014 – 14 Beiträge |
Canton SUB 10.2 ( Anbringung Spikes ) heikinho1990 am 18.01.2017 – Letzte Antwort am 18.01.2017 – 3 Beiträge |
Sind Spikes für meinen Sub wichtig tim-albert am 10.03.2004 – Letzte Antwort am 10.03.2004 – 2 Beiträge |
gummi oder spikes Sir_Aldo am 09.02.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 17 Beiträge |
Spikes für AS 50 sanchezz am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 5 Beiträge |
Subwoofer drönht trotz Spikes butterstulle93 am 24.09.2012 – Letzte Antwort am 08.06.2013 – 12 Beiträge |
JBL es250 p + spikes Sascha1337 am 30.12.2015 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 2 Beiträge |
Elac Sub 111.2 ESP + Spikes + Granitplatte. cHeNGo am 15.11.2010 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.345