Frontfire? Downfire? Oder was?

+A -A
Autor
Beitrag
Papstanwärter
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Jul 2015, 13:03
Moin zusammen,

ich blick nicht mehr durch. Obwohl ich hier schon alles kreuz und quer gelesen habe, kann ich mich nicht zu einem Subwoofer entscheiden.
Nach langem Kampf konnte ich meine bessere Hälfte endlich dazu überreden, unsere alte Surroundanlage gegen eine neue zu ersetzen.
Da aus Platzgründen keine Stand-LS als Front in Frage kamen, haben wir jetzt die Heco Music Magic 200 als Front und Rear sowie die Center 2 der gleichen Serie. Die klingen schonmal prima. Aber jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Aus Zeitnot konnte ich mir noch keinen Subwoofer anhören, welchen auch?
Downfire? Frontfire? Der Raum ist 4 x 4m, Laminatboden, 1. Etage. Ca. 50% Musik, 50% Film.
Könnt ihr mir vllt. Tipps geben worauf ich achten muß, bevor ich mich auf den Weg zu irgendwelchen Händlern mache?
Wäre super.

Gruß, Ralf
spooky667
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 18. Jul 2015, 13:26

Papstanwärter (Beitrag #1) schrieb:
Moin zusammen,

ich blick nicht mehr durch. Obwohl ich hier schon alles kreuz und quer gelesen habe, kann ich mich nicht zu einem Subwoofer entscheiden.
Nach langem Kampf konnte ich meine bessere Hälfte endlich dazu überreden, unsere alte Surroundanlage gegen eine neue zu ersetzen.
Da aus Platzgründen keine Stand-LS als Front in Frage kamen, haben wir jetzt die Heco Music Magic 200 als Front und Rear sowie die Center 2 der gleichen Serie. Die klingen schonmal prima. Aber jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Aus Zeitnot konnte ich mir noch keinen Subwoofer anhören, welchen auch?
Downfire? Frontfire? Der Raum ist 4 x 4m, Laminatboden, 1. Etage. Ca. 50% Musik, 50% Film.
Könnt ihr mir vllt. Tipps geben worauf ich achten muß, bevor ich mich auf den Weg zu irgendwelchen Händlern mache?
Wäre super.

Gruß, Ralf


Das magst du vllt nicht hören, aber am besten ist es wohl das der Sub optisch passt und du kein Theater mit der besseren Hälfte bekommst. ;-) Es gibt doch bestimmt was aus der Heco Serie. Ob Front oder Downfire sollte da eigentlich keine Rolle spielen. Es gibt meiner Ansicht nach eh zu viele Meinungen zwischen den 2 Systemen was Aufstellung etc. angeht. Nervt ein Downfire "mehr" den Nachbarn unter dir als ein Frontfire?! Da kannst du 1000 Forenbeiträge lesen und bist nicht schlauer. Am besten (wenn es geht) probieren probieren probieren...
Denon_1957
Inventar
#3 erstellt: 18. Jul 2015, 22:20
Für 16m2 reicht der hier vollkommen aus http://www.amazon.de...rds=mivoc+hype+10+g2
Oder der hier http://www.amazon.de...rds=mivoc+hype+10+g2
Ob Front oder Downfire ist völlig Banane.
Lars_1968
Inventar
#4 erstellt: 18. Jul 2015, 22:34
Der Mivoc ist schon nicht schlecht, den hatte ich selber, auf Dauer macht der einfach nicht glücklich.......

Wie hoch ist denn das zur Verfügung stehende Budget?
Papstanwärter
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Jul 2015, 22:44
Ich dachte so an rund 300,-€, evtl auch was Gebrauchtes, wenn dafür neu nichts gescheites zu bekommen ist


[Beitrag von Papstanwärter am 18. Jul 2015, 22:45 bearbeitet]
Lars_1968
Inventar
#6 erstellt: 18. Jul 2015, 22:55
Mit € 300 kann man schon mal was anfangen, vor allem, wenn es was gebrauchtes sein darf. Ich hatte wie schon geschrieben, erst einen Mivoc, der für den Preis wirklich gut ist, nachdem ich jetzt einen 1x12 habe, weiß ich, was gut ist (natürlich gibt es da auch da besseres aber ich fahre auch keinen Porsche)
Papstanwärter
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Jul 2015, 23:05
Öhm, was ist denn ein 1 x 12?
Lars_1968
Inventar
#8 erstellt: 18. Jul 2015, 23:18
Der hier: http://shop.xtzsound.de/shop/eu/subwoofers/sub-1x12. Der liegt auch gebraucht leider über Deinem Budget.

Aber auch andere Mütter haben schöne Töchter, von Klipsch oder SVS bsp.
Papstanwärter
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 18. Jul 2015, 23:46
Wäre der nicht auch "etwas" überdimensioniert? Wenn ich den laufen ließe würde sich wahrscheinlich die Couch ins Esszimmer verabschieden durch den Druck
Lars_1968
Inventar
#10 erstellt: 19. Jul 2015, 00:11
Natürlich ist er das, das ist auch bei mir, ich habe ca. 18 qm²; er schüttelt die Leistung dann aber immer locker aus dem Ärmel und klingt nie angestrengt. Mein Sofa vibriert schon ordentlich aber das muß eben manchmal sein.
ATC
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 19. Jul 2015, 19:01
Moin, gebrauchter Sub für 100€ (z.B. Canton AS 25 SC),
und gebrauchtes Antimode dazukaufen,

dann wird der Bass in dem quadratischen Raum auch einigermaßen ertragbar werden....
Papstanwärter
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 19. Jul 2015, 20:55
Moin,

erstmal danke für Eure Antworten. Von Antimode habe ich ja noch gar nichts gehört... Verstehe ich das richtig das damit explicit der Subwoofer eingemessen wird? Und dieses "Kästchen" bleibt dann immer zwischen Receiver und Sub? Audyssey ist dann überflüssig? Oh man, mir als Rookie stellen sich immer mehr Fragen... Ginge nicht auch der Canton Chrono AS 525 SC? Zumindest optisch finde ich den ansprechend...


[Beitrag von Papstanwärter am 19. Jul 2015, 20:56 bearbeitet]
Lars_1968
Inventar
#13 erstellt: 19. Jul 2015, 21:03
Das Antimode ersetzt quasi das Antimode aber ich hatte ohnehin die Frage an Dich, welchen AVR Du im Einsatz hast. Ich persönlich würde eher mehr Geld für den Sub ausgeben und ggfs. beim AVR aufrüsten auf ein Modell wie den Denon AVR X 4100, den es aktuell für umme € 800 gibt. Dann brauchst Du - wie man hier in vielen Threads nachlesen kann - kein AM mode.
ATC
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 19. Jul 2015, 21:04
Moin,

du kannst ja ruhig mal zuerst Audyssey an den Sub ranlassen,
vllt bekommst er es ja gut genug geregelt, ein quadratischer Raum ist halt nicht ganz so einfach.

Falls es nicht klappen sollte und es zu einem Dröhnen kommt (Raummoden, doppelt angeregt da quadratischer Querschnitt),
dann hilft ein Antimode sehr gut.

Kommt vor den Sub, richtig verstanden.
Lars_1968
Inventar
#15 erstellt: 19. Jul 2015, 21:06
......hier wäre dann die Kriechmethode ratsam, um den besten Platz für den Sub zu finden, falls mehrere Standorte überhaupt in frage kommen.
Papstanwärter
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 19. Jul 2015, 21:08
Als AVR steht hier ein Onkyo TX SR 607. Und einen neuen AVR, der dann teurer als die LS wäre? Wäre das sinnvoll?
Lars_1968
Inventar
#17 erstellt: 19. Jul 2015, 21:16
Der AVR ist bestimmt nicht schlecht, er ist halt schon ein paar Tage älter....Hier würde ein aktueller AVR mit Audyssey XT32 vielleicht schon einiges bringen. Dort wären aber eben ca. € 800 fällig.
ATC
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 19. Jul 2015, 21:18
Bevor du dich dann in weitere Unkosten stürzen willst,
erstmal mit dem vorhandenen AVR testen
Papstanwärter
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 19. Jul 2015, 21:23
Ich denke auch: Sub zulegen, am liebsten jetzt eben Canton Chrono AS 525 SC :|, dann testen. Hab auch schon einen netten AVR (Onkyo TX-NR737) gesehen für den Fall das es nicht so funzt wie ich es mir vorstelle. Ich werde berichten... Danke nochmal
Lars_1968
Inventar
#20 erstellt: 19. Jul 2015, 21:27
Natürlich sollte er das erstmal mit seinem AVR testen. Aber........er kauft einen Sub für um die € 100, der ihn vielleicht auf Dauer nicht zufrieden stellt, dazu noch ein AM, wenn denn gebraucht gerade eins verfügbar ist und auch zu dem angepeilten Kurs. Oder er kauft gleich einen besseren Sub für € 300, der, aufgrund des Raumes, des älteren Audyssey, die auftretenden Moden nicht erfolgreich bekämpft und muß dann doch ein AM kaufen.....

Vielleicht noch etwas sparen?
Mine1003
Stammgast
#21 erstellt: 24. Jul 2015, 11:52
Sorry, wenn ich hier so reinplatze, wie siehts aus mit Selbstbau? Mit 300€ kann man ne Menge machen. Z.b.:
Eminence Lab 12, ich habe ihn für 120€ aus UK importiert.
Einbauendstufe / Brückbarer Pa-Verstärker (z.b. was von t.amp)

Wie wärs mit sowas? Oder handwerklich unbegabt?
blabupp123
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 27. Jul 2015, 15:14

Papstanwärter (Beitrag #19) schrieb:
Ich denke auch: Sub zulegen, am liebsten jetzt eben Canton Chrono AS 525 SC :|, dann testen.

Hallo!
Warum der "böse" Smiley beim Canton Chrono? Bei mir steht er in einer größenmässig vergleichbaren Bude und macht seine Sache ganz ordentlich.
Natürlich kannst Du bei Film keinen brachialst-Bass erwarten, so tief geht er nicht, aber ist es in der ersten Etage überhaupt praktikabel?
Ich jedenfalls habe ihn noch nie "ausgefahren" und habe trotzdem eine Menge Spaß damit. Auch als dezente Unterstützung bei Musik zu empfehlen.
Papstanwärter
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 30. Jul 2015, 14:11
Hallo zusammen,

handwerklich ungeschickt sicherlich nicht. Es fehlt nur die Zeit... Ich werde mir deinen Vorschlag aber mal ansehen.

Und was die erste Etage angeht: unter uns wohnen Mieter, doch wir sind die Vermieter
Bin gerade auf dem Weg nach Berlin, da wird etwas mehr Auswahl als bei uns auf dem platten Land sein...hoffe ich
Papstanwärter
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 21. Aug 2015, 14:01
Moinsen,

ich habe mir jetzt einen Klipsch R-12 SW bestellt. Ist zwar ein Auslaufmodell aber ich hoffe nichts falsch gemacht zu haben...oder?
Lars_1968
Inventar
#25 erstellt: 21. Aug 2015, 14:21
Dann mußt Du ihn ggfs. in eine Wanne stellen...... Ich kenne keine Klipsch Subs aber hier liest man immer gutes (gewaltiges) darüber. Bin gespannt, was Du berichtest.
Papstanwärter
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 24. Aug 2015, 15:16
Moin,

ich bin überrascht; 22 Std nach Bestellung stand der Paketbote vor der Tür und lieferte den heiß ersehnten Subwoofer.
Und schon habe ich ein neues Problem... Angeschlossen, mit Audyssey eingemessen und bei der Probe (Avatar bzw Pearl Harbor) steht auf einmal meine bessere Hälfte in der Tür. Vielleicht kennt der eine oder andere die Situation wenn die Dame des Hauses mit in den Hüften gestemmten Armen vor einem steht?! Aber vorab: der Sub ist bombastisch und bedarf noch einiger Feinjustierung. Dumm nur, das die Duschabtrennung im Takt der Detonationen mitvibriert und die Gutsbeste fast vom Klo rutscht das neue Problem zeigt sich jetzt wie folgt: ich darf (bzw muß) jetzt die halbe Wohnung umräumen und umbauen. Das Esszimmer darf sich verabschieden, da größer und günstiger geschnitten als das Wohnzimmer. Ich habe den offiziellen Auftrag, im ehemaligen Esszimmer einen "Kinoraum" einzurichten, inkl. Leinwand, Beamer und richtigen Kinosesseln! Was sagt man(n) dazu? Jetzt geht die Sucherei nach einer elektrischen Leinwand und einem HD Beamer los. Ich fass es nicht... Hat da jemand vllt auch einen Tipp? Schönen Wochenstart
ZimTst3rn
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 20. Sep 2015, 11:41
Dazu machst du am besten einen neuen Thread im entsprechenden Forum auf oder bittest die Moderation den Thread zu verschieben.


[Beitrag von ZimTst3rn am 20. Sep 2015, 11:42 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer: Frontfire oder Downfire
Ltp_new123 am 07.01.2019  –  Letzte Antwort am 17.08.2019  –  45 Beiträge
Downfire oder Frontfire?
VHS-22 am 27.07.2015  –  Letzte Antwort am 12.08.2015  –  3 Beiträge
Downfire oder Frontfire?
Hellgate am 19.10.2019  –  Letzte Antwort am 20.10.2019  –  4 Beiträge
Unterschied Downfire und Frontfire!
trice am 02.10.2007  –  Letzte Antwort am 07.10.2007  –  17 Beiträge
Jeder Downfire auch ein Frontfire!
Bon-Scott am 01.05.2007  –  Letzte Antwort am 04.05.2007  –  8 Beiträge
Suche Meinung Subwoofer (Frontfire/Downfire)
waterchill am 26.07.2022  –  Letzte Antwort am 09.08.2022  –  9 Beiträge
Frontfire, Downfire mit Marmorplatte, . Nachbarn schonen
Kaaa am 07.04.2022  –  Letzte Antwort am 21.04.2022  –  31 Beiträge
Front oder Downfire
bass-ix am 31.07.2007  –  Letzte Antwort am 14.08.2007  –  41 Beiträge
Downfire Sub zu Frontfire Sub umfunktionieren?
recidivist am 21.02.2009  –  Letzte Antwort am 31.03.2009  –  21 Beiträge
Subwoofer - Downfire oder Frontfire - ist das tatsächlich so wichtig?
Completely am 26.06.2011  –  Letzte Antwort am 02.07.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTCL_Fan
  • Gesamtzahl an Themen1.552.617
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.545

Hersteller in diesem Thread Widget schließen