HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Problem mit altem Rotel Receiver! | |
|
Problem mit altem Rotel Receiver!+A -A |
||
Autor |
| |
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
22:59
![]() |
#1
erstellt: 25. Jan 2009, |
Hallo, bei meinem alten Rotel kommt aus dem linken Kanal der Ton nur sehr verzerrt rüber. Das macht er bei beiden Lautsprechergruppen (A+B). Immer der linke Kanal. Kann das evtll. etwas harmloses sein oder ist das das Aus für den Kleinen ? Achso, natürlich schon Kabel und Elektronik und Lautsprecherwechsel durchgeführt. Es liegt def. am Rotel. Vielen Dank für euren Rat. Gruß Guido [Beitrag von Tricoboleros am 25. Jan 2009, 23:01 bearbeitet] |
||
Dirk_S._aus_B.
Stammgast |
14:08
![]() |
#2
erstellt: 30. Jan 2009, |
@ Guido Bei meinem alten Rotel hatte der Balanceregler auch "einen weg". Erst Schnarzen auf einem Kanal,dann Stille^^. Hab ihn mit gutem Kontaktspray wieder hingekriegt.Stecker raus,aufschrauben und alle Potis mal behandeln,wenn man denn rannkommt. Der Receiver läuft immernoch bei meinem Bruder einwandfrei. Hoffentlich klappt es bei Dir genauso einfach,nicht das es was "größeres" ist. mfG Dirk [Beitrag von Dirk_S._aus_B. am 30. Jan 2009, 14:43 bearbeitet] |
||
|
||
Dirk_S._aus_B.
Stammgast |
14:49
![]() |
#3
erstellt: 30. Jan 2009, |
@ Guido Sollten es wirklich die Drehregler sein gibts auch ne schnelle Nummer für zwischendurch die helfen könnte. Einfach mal die Regler 20 bis 30 mal schnell von rechts nach links drehen.Mit Glück entfernst Du so die Störstoffe im Poti,und kannst wieder musikhören!Hält nicht ewig,aber dann weißt Du woran der Fehler lag.Viel Glück! mfG Dirk |
||
audiophilanthrop
Inventar |
02:45
![]() |
#4
erstellt: 01. Feb 2009, |
Verschwindet das Problem kurzzeitig, wenn man mal kräftig aufdreht, ist wohl das Schutzrelais reinigungsbedürftig - Rubrik "typische Alterswehwehchen". Schalter und Potis im Signalweg prüfen kann wie erwähnt auch nicht schaden. Ansonsten irgendein hochohmig gewordener Widerstand in der Endstufe (typisch dafür: keine Verzerrungen im Kopfhörerbetrieb). Ein in Sachen HiFi halbwegs erfahrener Reparateur kriegt das in nullkommahalbe wieder hin. |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
21:41
![]() |
#5
erstellt: 02. Feb 2009, |
danke für die Tipps, an den Potis liegt es nicht. Ich habe leider keinen KH, sonst würde ich mal testen ob es da vauch vorkommt. Werd mir mal einen ausleihen. Gruß Guido |
||
hifibrötchen
Inventar |
15:09
![]() |
#6
erstellt: 03. Feb 2009, |
Es kann gut sein das dein Netzteil überabeitet werden muss [Beitrag von hifibrötchen am 03. Feb 2009, 15:15 bearbeitet] |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
15:49
![]() |
#7
erstellt: 07. Feb 2009, |
Ich konnte leider immer noch keinen KH auftreiben. Das Gerät habe ich auch noch nicht geöffnet. Ich werde ihn als Bastlergerät verkaufen. Falls ihn jemand haben möchte, es ist ein Rotel RX 303 mit Hozgehäuse, silberne Front im guten gebrauchten Zustand. Vielen Dank nochmal für die Tipps. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem mit altem Verstärker cobase am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 8 Beiträge |
Problem mit altem Verstärker der_paket am 01.04.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 14 Beiträge |
Hilfe bei altem Receiver ersoichso am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 10 Beiträge |
Problem mit altem Denon Verstärker noiseman89 am 03.02.2009 – Letzte Antwort am 11.02.2009 – 6 Beiträge |
Einschaltgeräusche bei altem Verstärker phippel am 09.11.2005 – Letzte Antwort am 13.11.2005 – 5 Beiträge |
Problem mit ROTEL Verstärker Legonzo am 01.08.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 24 Beiträge |
Netzbrumm bei altem Amp Funkster am 26.11.2003 – Letzte Antwort am 02.08.2018 – 14 Beiträge |
Anfängerfragen zu altem Verstärker theskynet am 06.09.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 3 Beiträge |
Rotel xXx.neo am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 2 Beiträge |
4x8ohm mit altem Braun Verstärker ? KingOfKingz am 27.07.2007 – Letzte Antwort am 27.07.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.462