HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Pioneer A-A9-J Grundrauschen? | |
|
Pioneer A-A9-J Grundrauschen?+A -A |
||
Autor |
| |
kderh
Neuling |
#1 erstellt: 19. Mai 2010, 16:43 | |
Hallo, habe einen neuen Pioneer A-A9-J ergattert und ihn an meine zwei Nubert Nubox 481 Standlautsprecher angeschlossen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass wenn kein Signal am Verstärker liegt (oder einfach nichts angeschlossen ist) in ruhiger Umgebung ein für mich hörbares (und nervendes!) Rauschen aus beiden Lautsprechern kommt. Ich kann so aus mehr als 2 Metern schon den Unterschied zwischen "An" und "Standby" hören. Aus 1 Meter Entfernung ist es deutlich zu hören trotz mitlaufendem PC mit Lüftung. Wenn ich nen Kopfhörer (Porta Pro) einstecke hör ich das leise Rauschen wenn kein Signal anliegt oder bei sehr leisen Stellen auch noch aus der Musik raus. Im Direct-Modus ist das Rauschen etwas leiser aber immernoch da. Das Rauschen selbst wird nicht lauter wenn man weiter aufdreht (außer ab -20db, dann kommt weiteres Rauschen hinzu) und hört sich halt wie normales weißes Rauschen an. Sind hier noch andere A9-Besitzer? Rauscht es bei euch auch oder hab ich nur ein Montagsmodell erwischt? Mein alter Yamaha RX-V 461 AVR hat deutlich weniger Grundrauschen (man muss mit dem Ohr direkt an den Hochtöner um es zu hören) und auf dem Kopfhörerausgang quasi kein Rauschen. Der alte Kenwood-Vollverst. von meinem Vater (so 20 Jahre alt) rauscht zu meiner Überraschung ungefähr genauso wie der neue A9, aber für 400€ (bzw. war mal 900€) kann man doch eigentlich zumindest besseres Rauschverhalten als son 200€-AVR erwarten oder Läuft Musik ist der Klang allerdings ziehmlich gut, besonders der Bass imponiert [Beitrag von kderh am 19. Mai 2010, 17:14 bearbeitet] |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 19. Mai 2010, 19:48 | |
Hi Hörst Du z.B. bei leisen Passagen oder Zimmerlautstärke, wenn Musik läuft, auch das ominöse Rauschen oder nicht? Wenn Du auf Deinem bevorzugten Hörplatz sitzt, kannst Du das Rauschen dann auch deutlich warnehmen, natürlich mit Musik? Solltest Du beide Fragen mit einem nein beantworten können, dann denk nicht weiter drüber nach, oder gib den Pio zum Service. Du sitzt ja sicherlich nicht dicht (1-2mtr.) vor deiner Anlage und lauscht genüsslich dem Grundrauschen, oder etwa doch? Ich selbst habe Boxen mit 102db Wirkungsgrad, da ist ein gewisses Grundrauschen unvermeitlich und absolut normal. Natürlich nur wenn man sein Ohr an die Hochtöner hält oder relativ dicht vor den Lsp. steht, ohne Musik, aber wer macht das schon? Saludos Glenn |
||
kderh
Neuling |
#3 erstellt: 19. Mai 2010, 20:08 | |
Naja, im Moment beschall ich mit der Anlage meinen Schreibtisch, also ist der Hörabstand so 1,5m. (Jaja, Standboxen und nah dran und so, aber die 481 sind ja eh nur Kompakte mit nem "eingebauten" Ständer). Bei Musik hör ich das Rauschen natürlich nicht, aber da ich halt auch mal am Schreibtisch sitze ohne Musik werd ich hier mit nem konstanten Tschhh berieselt solange ich nicht jedes mal auf "mute" drücke. Aber der eigentliche Hauptpunkt ist ja dass es mim Kopfhörer auch bissl rauscht, das müsste den Entwicklern doch aufgefallen sein??? OK ist ein Kopfhörer für mobile Geräte also wahrsch. höherer Wirkungsgrad als die meisten andren, aber trotzdem. Die Boxen haben nur 87db Wirkungsgrad, deshalb sollte das Grundrauschen doch eigentlich nicht so große Ausmaße annehmen? Ist halt nur die Frage, ob sich die Situation mit nem Austausch (istn Neugerät) beheben lässt oder ob das für die ganze Serie gilt (also ohne Austausch zurückschicken). [Beitrag von kderh am 19. Mai 2010, 20:12 bearbeitet] |
||
kderh
Neuling |
#4 erstellt: 20. Mai 2010, 14:31 | |
OK war jetzt in nem großen "Geiz ist Geil" wo sie ne große HIFI-Auswahl haben, u.a. auch den neueren A9-MK2 an irgendwelchen Standboxen. Hab da auch mal bei niedriger Lautstärke gelauscht, und in direkter Nähe der Hochtöner hab ich das geliebte Rauschen wieder gehört^^, zwar sehr leise, da es aber im Geschäft relativ laut war schätz ich mal das es genauso laut wie mein Rauschen hier zu Hause war. Also scheint es wohl eine Eigenart der Pioneer-Konstruktion zu sein. Mal sehn ob ich mich noch damit anfrenden kann, sonst schick ich ihn in ner Woche oder so zurück. Wäre natürlich Schade, denn der Sound gefällt mir sehr . Na mal sehen, trotzdem danke. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer A-A9-J Schiffbauer am 16.12.2007 – Letzte Antwort am 16.12.2007 – 2 Beiträge |
Pioneer A A9 J Alecexx am 16.09.2010 – Letzte Antwort am 30.09.2010 – 7 Beiträge |
Pioneer A-A9-J blacksock am 02.09.2009 – Letzte Antwort am 04.10.2009 – 3 Beiträge |
Pioneer A9-J Erfahrungen ? miba1961 am 07.09.2009 – Letzte Antwort am 24.10.2009 – 10 Beiträge |
Pioneer A-A9-J oder Onkyo A-5VL eekanoo am 07.05.2010 – Letzte Antwort am 15.06.2010 – 6 Beiträge |
Pioneer A9 crossfire am 15.10.2004 – Letzte Antwort am 03.09.2007 – 22 Beiträge |
Pioneer A9 kracht tominz am 07.06.2006 – Letzte Antwort am 07.06.2006 – 2 Beiträge |
Pioneer A-A9 J wird sehr heiß. Normal? Planschi am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2010 – 10 Beiträge |
PIONEER A9 JÄGERSCHNITZELJÄGER am 26.10.2012 – Letzte Antwort am 02.02.2013 – 2 Beiträge |
Brummt euer Pioneer A-A9 auch? Martin.P am 16.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.125