HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Zu: Magnat MC 2 | |
|
Zu: Magnat MC 2+A -A |
||
Autor |
| |
Sanjix
Hat sich gelöscht |
21:01
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2011, |
Hallo, ich habe vor ein paar Moanten, als ich noch keine Ahnung von Verstärkern hatte (und noch immer nicht habe) eine Magnat MC2 Vollverstärker gekauft. Bis heute was ich nicht genau, was das für ein Verstärker ist, denn ein Röhrenverstärker findet man nicht unter 1000€, und ich habe ihn für 400€ gekauft. Ist dieser Verstärker vielleicht ein Hybrid? Und ist er eigentlich ein guter VErstärker? Ich betreibe ihn an eine Klipsch rf 82, und der Klang meiner Ansicht nach göttlich, aber villeciht kann man da ja noch mehr machen. Was haltet ihr also von der Magnat mc 2 Vollverstärker? mfg |
||
Stefanvde
Inventar |
21:47
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2011, |
Tolles Gerät,es ist ein Hybrid,Röhrenvorstufe und Transistor Endverstärker,mit UKW-Tuner und CD-Laufwerk. ![]() Habe selber das MC-1,also vom Prinzip her ähnlich nur statt CD Laufwerk mit SACD Player und bin mit Klang und Leistung ebenfalls sehr zufrieden.Habe hauptsächlich das teurere MC-1 gekauft da das MC-2 leiderkeine Phonovorstufe zum Anschluß eines Plattenspielers bietet. ![]() |
||
Sanjix
Hat sich gelöscht |
10:10
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2011, |
Ah Gut, dass du das auch findest. Ich war mir nicht sicher um was für ein Verstärker es sich überhaupt handelt, aber ein Freund von mir hat ein Transitorverstärker (nur Vollverstärker) für 600€ gekauft, und meiner Meinung nach (wir haben beide bei den gleichen Boxen angeschlossen) hat die MC 2 klar die Nase vorn gehabt. Sie hat irgendwie den wärmeren detaillierteren Klang (wahrscheinlich wegen der Röhre), und ist trotzdem kräftig genug um höhere Pegel zu schaffen. Einfach ein tolles Gerät! mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brummen bei Magnat MC 1 eric67er am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 12.06.2009 – 7 Beiträge |
Magnat MA900 ? T.O.S am 04.02.2022 – Letzte Antwort am 05.02.2022 – 3 Beiträge |
Probleme mit Magnat Endstufe J.Green am 16.01.2004 – Letzte Antwort am 17.01.2004 – 3 Beiträge |
Magnat MA 700 / 900 Hybrid Verstärker Lucky_8473 am 20.12.2020 – Letzte Antwort am 20.11.2023 – 173 Beiträge |
Verstärker gesucht zu Magnat Vector 207 Dor_Neue am 28.12.2015 – Letzte Antwort am 28.12.2015 – 4 Beiträge |
Verstärker für Magnat Soundforce 1200 $teffen am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 10.09.2007 – 3 Beiträge |
Mc Gee Endstufe moelli81 am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 22.10.2018 – 3 Beiträge |
Magnat MA 400 HiFiMan am 09.12.2013 – Letzte Antwort am 17.12.2013 – 4 Beiträge |
Magnat MA 400 HiFiMan am 31.05.2015 – Letzte Antwort am 31.05.2015 – 2 Beiträge |
Magnat MA 400 als "Phono-Vorverstärker"? Bubonicus am 31.07.2016 – Letzte Antwort am 11.07.2018 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedWT1851
- Gesamtzahl an Themen1.559.720
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.223