HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » MUSE T-AMP MU-15 MK2, kleine Netzteil frage | |
|
MUSE T-AMP MU-15 MK2, kleine Netzteil frage+A -A |
||
Autor |
| |
Stereosound
Inventar |
#1 erstellt: 18. Jan 2011, 22:42 | |
Hallo! Habe mir soeben den im Thread Titel genannten Verstärker (Hier) bei Ebay bestellt, Netzteil habe ich keines Mitbestellt. Zur frage, ein Steckernetzteil mit 12 Volt Spannung, soviel ist sicher, in der Artikelbeschreibung steht das mehr als 14 Volt zum Defekt führen (können). Aber wieviel Ampere Stromstärke muss / soll das Netzteil liefern können? Mehr ist besser, zumindest wenn es um Stromstabilität geht. Also meiner meinung nach sollte das Netzteil lieber ein Ampere mehr, als 100 mA zu wenig leistung haben. Stecker hat 5,5mm außen und 2,1mm Innendurchmesser. Allerdings kann ich auf den Bildern in der Artikelbeschreibung nicht erkennen wo + und - sich befinden. Also falls jemand weiss wo sich welcher Pol befindet und / oder wieviel Ampere Stromstärke das Netzteil haben sollte wäre es toll wenn er dies hier Posten würde. MfG & Danke im Vorraus Stereosound //Edit: Das hier wäre ne idee? Ich denke 2 Ampere müssten ausreichen? Stecker ist auch der selbe und mittlerweile bin ich zu der Vermutung gekommen das die alle + im Zentrum haben. Ich werde das Netzteil einfach bestellen wenn niemand was dagegen hat MfG [Beitrag von Stereosound am 19. Jan 2011, 12:39 bearbeitet] |
||
-Frank-
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 19. Jan 2011, 18:47 | |
Hallo, oberhalb des Netzteilanschlusses ist die Steckerbelegung draufgedruckt. Auf dem Foto leider schlecht zu erkennen, denke mal plus ist innen. siehe hier: http://muse-audio.com/photo/album/dIYbKNiJEk_%60RFNDXzMwMTU@.jpg Bei 15 Watt pro Kanal ist Dein verlinktes 2 Ampere Netzteilchen zu schwachbrüstig. Grüße aus der Magdeburger Börde, Frank. |
||
Stereosound
Inventar |
#3 erstellt: 19. Jan 2011, 19:44 | |
Hallo! Das Foto hab ich gesehn, allerdings konnte ich nicht genau erkennen wo + und - sich befinden. Hm, ja das stimmt 2 Ampere sind verdammt wenig, das dachte ich mir schon. Weisst du einen Shop in dem es eine Auswahl an Netzteilen gibt? oder, kann man da ein Laptop Ladegerät verwenden? MfG Stereosound |
||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 19. Jan 2011, 21:32 | |
Ich habe mir für meinen Muse21ex TA2021 dieses Netzteil gekauft: http://www.amazon.de/gp/product/B000NZO28I/ref=oss_product Windsinger PS Messung vergessen: schwarz innen, rot außen ergeben +13.5 Volt [Beitrag von Windsinger am 19. Jan 2011, 21:37 bearbeitet] |
||
elektrosteve
Inventar |
#5 erstellt: 20. Jan 2011, 06:31 | |
Der TA2024 veträgt nicht mehr als 13,2V. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Netzteil MUSE M21 EX KLM-U am 11.11.2010 – Letzte Antwort am 19.11.2010 – 10 Beiträge |
Muse M20 TA2020 Class-t Amp EmYay am 13.01.2012 – Letzte Antwort am 18.01.2012 – 9 Beiträge |
Welches Netzteil für MUSE M21 EX TA2021 2*25W ? jazzcult^ am 02.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 8 Beiträge |
Polarität der Netzteilbuchse eines T-Amp´s KLM-U am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 16 Beiträge |
Kleine Verstärker / Class-D / T-Amp jd17 am 16.05.2013 – Letzte Antwort am 29.06.2013 – 13 Beiträge |
Sonic T-Amp Stromversorgung ww. am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 07.09.2006 – 5 Beiträge |
t-amp mono brücken mcblubber am 15.05.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2013 – 7 Beiträge |
Tripath Sonic Impact T-Amp PPM am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 2 Beiträge |
Sonic Impact T-Amp Erfahrungsbericht ciorbarece am 01.06.2006 – Letzte Antwort am 03.07.2006 – 55 Beiträge |
t-amp 600 - Anschlußfrage luschenchef am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.813