HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Korsun/Dusson V8i | |
|
Korsun/Dusson V8i+A -A |
||
Autor |
| |
Stones
Gesperrt |
#1 erstellt: 20. Jan 2011, 13:46 | |
Hallo: Nur mal interessehalber eine Frage an Euch: Weiß jemand, wo man den Korsun V8i hier in Deutschland neu erwerben könnte - gibt es einen Link zu einem Händler? Vielen Dank im Voraus. |
||
TomBe*
Inventar |
#2 erstellt: 20. Jan 2011, 19:24 | |
|
||
Stones
Gesperrt |
#3 erstellt: 20. Jan 2011, 19:25 | |
Danke Tom Dieses Teil reizt mich aber dennoch irgendwie. |
||
TomBe*
Inventar |
#4 erstellt: 20. Jan 2011, 19:29 | |
....also schnell in Holland bestellen...es soll wieder kälter werden |
||
Stones
Gesperrt |
#5 erstellt: 20. Jan 2011, 20:18 | |
Gibt es einen Händler in Holland? |
||
TomBe*
Inventar |
#6 erstellt: 20. Jan 2011, 23:11 | |
Stones
Gesperrt |
#7 erstellt: 20. Jan 2011, 23:25 | |
Vielen Dank, Tom. |
||
Salzwirker
Stammgast |
#8 erstellt: 23. Feb 2011, 00:30 | |
Gabs Resultate beim Holländer? Ich hatte ihn angeschrieben und keine Antwort erhalten. Jemand dort gekauft? |
||
Stones
Gesperrt |
#9 erstellt: 23. Feb 2011, 09:09 | |
Moin: Ja, ich habe eine Antwort bekommen:
|
||
Salzwirker
Stammgast |
#10 erstellt: 23. Feb 2011, 13:50 | |
Hey Danke für die schnelle Antwort. Na wenigstens lebt er wohl noch. Habe die letzte Woche so ziemlich alles ausgegraben, was ich finden konnte. Gibt oder gab noch einen Dussun als Vecteur Ai6 einer kanadischen Firma, die die Knöpfe gegen schwarze ersetzt hatten Ansonsten: Hatte ornec angeschrieben, wie die zu den Problemen stehen, die einige Leute mit der Überweisung hatten und bekam heute überraschend eine Antwort. Cattylink ist wohl eine 1-Mann-Firma, die auf Export getrimmt ist. Die Adresse stimmt nicht - ist nen Service-Center. Also wohl auch endgültig passé. Bleiben nur noch ornec und ChinaMann, wenn der Holländer nicht mehr mag ... |
||
mopett1100
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 23. Feb 2011, 15:25 | |
Hallo Stones, hallo Salzwirker, ich habe Anfang des Monats einen Dussun V8i bei GM HiFi erworben. Da ich mein Geld nicht an eine mir unbekannte Firma in Holland schicken wollte, habe ich telefonisch einen Termin für Samstagmittag vereinbart. Der Ansprechpartner war Gerdo Melgers. Seine Deutschkenntnisse sind sehr rudimentär, die Kommunikation läuft also besser auf Englisch. Ich konnte das Gerät in seinem Büro, in einem Gewerbegebiet in Ede (kein HiFi-Geschäft), an den auch vom Ihm vertriebenen GM-HF1880 Lautsprechern Probehören. Allerdings sind die Lautsprecher schlecht aufgestellt und klangen zumindest in seinem Büro nicht optimal. Herr Melgers hat freundlich meine Fragen beantwortet, mich mit Kaffee versorgt und mir den Verstärker sogar noch in mein Auto verladen. Auf mich macht GM HiFi einen seriösen Eindruck. @Salzwirker: Der Vecteur Ai6 hat meiner Meinung nach das gleiche Innenleben und die gleichen technischen Daten wie der Dussun V6i. Die Aussage verstehe ich allerdings nicht:
Hast Du schon schlechte Erfahrungen mit Ihm? Gruß Udo |
||
Stones
Gesperrt |
#12 erstellt: 23. Feb 2011, 15:31 | |
Hey Udo: Dann Gratulation mit deinem Dickschiff. Wäre nett, wenn Du mal ein wenig über den Lorsun mitteilen würdest - in Bezug auf Haptik/Optik und wie er so spielt. |
||
Salzwirker
Stammgast |
#13 erstellt: 23. Feb 2011, 16:39 | |
@Udo, nein, schlechte Erfahrung keine. Die Ausage war nur Verwunderung weil Stones ihn anschrieb und eine Antwort bekam. Vielleicht ging auch die Mail verlustig. Ich werds noch mal probieren. Da werd ich wohl später 2x in NL einkaufen müssen - den Xindak Dac 5 gibts auch nur noch da seriös, novusaudio. Mich würde echt mal interessieren, wie lange der Dussun hält. Es gab einige Berichte, wo man nach 2-3 Jahren Mängel feststellte (Sicherung fliegt raus, Selbsttest fail). Ok, die anderen kennt man nicht, die heute noch laufen. Aber gebraucht kann man den ja dann kaum kaufen. Risiko IMO viel zu hoch. [Beitrag von Salzwirker am 23. Feb 2011, 16:40 bearbeitet] |
||
mopett1100
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 23. Feb 2011, 17:03 | |
Hallo Stones, ich muss zugeben, dass mir die Optik und die Anfassqualität sehr wichtig sind. Der Dussun V8i ist toll verarbeitet. Klangbeschreibungen fallen mir schwer und sind sicherlich nicht objektiv. Ich will ausdrücklich kein Fass zum Thema Verstärkerklang aufmachen! Ich habe auch keine Blindtests durchgeführt und es kann durchaus sein, dass ich mir den Dussun als stolzer Besitzer einfach subjektiv schön gehört habe. Ich habe bisher mit meinen B&W Nautilus 804 an einem Pioneer VSX-D2011 Surround Receiver im Bi-Amping Modus Musik gehört. Damit habe ich die klanglichen Möglichkeiten der Lautsprecher nicht ausgereizt. Vor dem Kauf habe ich meine Lautsprecher zum Vergleich an einem alten Luxmann L-210 angeschlossen. Die Stimmwiedergabe gefiel mir besser, allerdings hat der L-210 zu wenig Leistung, der Bass hörte sich schwammiger an. Nach dem Kauf habe ich den Verstärker zu einem Händler geschleppt und mit Vollverstärkern von Berendsen und Moon, sowie der Vor- / Endstufen Kombi von Block Audio verglichen. Für mich wirkte der Berendsen im Bass zu weich und in den Höhen zu spitz. Der Moon machte tonal einen besseren Eindruck auf mich, kam aber im Bassbereich und bei der Ortung der Stimmen und Instrumente nicht an den Dussun heran. Die Block Kombi schlug sich im Vergleich recht gut kam dem Dussun sowohl tonal als auch von der Ortung her nahe. Bei mir hatte ich zunächst das Gefühl, dass im Bassbereich etwas fehlt, was sich aber gegeben hat. Der Dussun stellt Instrumente und Stimmen gegenüber dem Pioneer viel besser in den Raum. Jetzt kann ich bei guten Aufnahmen auch viel von der Tiefe der Bühne wahrnehmen. Stimmen haben jetzt diesen seidigen Klang, der mir mit dem Pioneer immer fehlte. Und zuletzt sind mit dem Dussun unanständige Pegel möglich, der Klang ändert sich dabei nicht. Der Pioneer klingt bei hoher Lautstärke harsch. @Salzwirker: Herr Melgers von GM HiFi sagte mir, Er hätte neben einem Transportschaden erst eine Reklamation gehabt, bei ca. 100 verkauften Geräten. Ich denke, dass man einen Tot sterben muss; wenn ich mir den Aufbau des Gerätes anschaue dann muss wohl sonst zu Accuphase, Krell u.s.w. greifen. Leider hat der schöne Innenaufbau dort eine erheblich nachteiligere Wirkung auf den Kontostand. Ich hatte allerdings noch nie Probleme mit meinen Geräten und hoffe auch, dass das so bleibt. Gruß Udo |
||
Stones
Gesperrt |
#15 erstellt: 23. Feb 2011, 17:14 | |
Danke Dir Udo für den tollen Bericht.
Das glaube ich Dir unbesehen. Die Preise von Accuphase und Co. sind in meinen Augen zumindest unverschämt und wer sich nur ein wenig umschaut, wird feststellen, daß sich nur zu einem Bruchteil dieser Preise gleichwertige Geräte finden lassen. Wer allerdings einen Prestigewahn hat - bitteschpn - der muß eben bluten. |
||
Salzwirker
Stammgast |
#16 erstellt: 23. Feb 2011, 18:19 | |
Das ist auch mein Grund, einen "Dussel" zu begehren. Die Preise von Accu sind einfach dummfrech. Mit "Namen" hat das nichts mehr zu tun. Selbst wenn die Kohle für einen Accu da wäre, würde mir die Selbstehre den Kauf verbieten, mich so verarschen zu lassen. Edit: Wie ich sehe, gibts ja schon nette Liebkosungen für den Dicken. Gelesen: Korsuck, Lorsum, Dussel ... muss fast Liebe sein [Beitrag von Salzwirker am 23. Feb 2011, 18:20 bearbeitet] |
||
Stones
Gesperrt |
#17 erstellt: 23. Feb 2011, 18:31 | |
Ist ja nicht nur Accuphase - auch McIntosh, Burmester, Symphonic Line,Krell, Pass usw verlangen exorbitante Preis. |
||
Salzwirker
Stammgast |
#18 erstellt: 24. Feb 2011, 00:58 | |
Wobei man aber doch anmerken kann, dass der Dicke ein wenig zu günstig ist, rein vom Asia-Preis (um 540 v6). Aber selbst wenn er 500 Euro teurer wäre und die Arbeiter wohlhabender würden, wäre der Preis noch unschlagbar, wie ich finde. |
||
fischimac
Stammgast |
#19 erstellt: 24. Feb 2011, 10:07 | |
Zumindest sind die Dinbger verdammt mächtig und sehen auf den Bildern richtig gut aus!!! Mal schauen...bin im April in NL...vielleicht schau ich da mal vorbei. |
||
Stones
Gesperrt |
#20 erstellt: 24. Feb 2011, 10:14 | |
Naja, mächtig sind sie schon - aber daß sie gut aussehen, ist nun doch Geschmackssache.Ich finde den Korsun V 8 i nicht gerade schön, da fehlen mir z.B. der Höhen - und Tiefenregler im klassischen Stil und auch die Farbgebung finde ich ein wenig trist. Aber was der ansonsten für den Preis bietet, ist schon gigantisch. |
||
fischimac
Stammgast |
#21 erstellt: 24. Feb 2011, 15:41 | |
Naja Stones ...über den geschmakch in Bezug auf Optik lässt sich sicher stundenlang diskutieren...und am Ende haben doch alle Recht Ich meine auch mehr die ausgestrahlte "Wertigkeit". Ob das Anfassgefühl zu den Bildern passt kann ich logo nicht sagen!!! Ich will auch keinen haben...Hyper Class A...neee Danke!!! Aber anschauen / anhören würde ich sie mir schon gerne. |
||
itruk40
Schaut ab und zu mal vorbei |
#22 erstellt: 01. Apr 2013, 19:44 | |
nur zur info mein korsun v8i läuft inzwischen seit fast 7 jahren ohne probleme und der könnte direkt der bruder sein ein schelm wer böses dabei denkt http://www.redrosemusic.com/affirmation.shtml gruß itruk [Beitrag von itruk40 am 01. Apr 2013, 20:23 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Korsun V8i Stones am 13.08.2006 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 5 Beiträge |
FB-Sensor beim Korsun V8i Mas_Teringo am 02.12.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 5 Beiträge |
KORSUN V8i vs Creek EVO Ralf77 am 20.03.2009 – Letzte Antwort am 21.03.2009 – 2 Beiträge |
Korsun/Dussun v6i und v8i - schwere Fehlkonstruktionen??? ta am 15.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 8 Beiträge |
Dussun / Korsun V8 Homme am 03.01.2014 – Letzte Antwort am 05.01.2014 – 4 Beiträge |
Stereo-Amp.... NAD oder Korsun? Malcolm am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 7 Beiträge |
Verstärker von Zell, Korsun Hai-End am 14.05.2005 – Letzte Antwort am 18.06.2005 – 17 Beiträge |
Korsun im Vergleich zu anderen Amps? ragazzon am 27.07.2004 – Letzte Antwort am 27.07.2004 – 9 Beiträge |
Probleme mit dem Dussun V8i Ganges am 03.01.2006 – Letzte Antwort am 14.12.2010 – 14 Beiträge |
Dussun V8i oder Jungson JA-88D ax3 am 19.04.2007 – Letzte Antwort am 26.10.2007 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedDocerazer
- Gesamtzahl an Themen1.558.121
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.673