HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » kleines problem yamaha ax 497 | |
|
kleines problem yamaha ax 497+A -A |
||
Autor |
| |
countD
Stammgast |
#1 erstellt: 30. Jun 2011, 20:21 | |
Hallo, hätte mal kurz eine Frage zu obigem Verstärker. Ab und an kommt es vor, dass beim Einschalten ein leises "bubb" zu hören ist. Das Komische dabei ist, dass das Geräusch fast nur auftritt wenn beim Verstärker, die pure direct Taste nicht auf on ist. Das Geräusch tritt auch eher dann auf, wenn das Gerät vorher nicht im Standby war (d.h. kurz vor dem Einschalten komplett aus war.) Was noch passiert, ist dass wenn man die pure direct Taste kurz nach dem Einschalten drückt ein leichtes kurzes Kratzen in den Boxen zu hören ist. Wartet man hingegen ein paar Sekunden nach dem Einschalten und drückt erst dann die pure direct Taste, hört man garnichts. Was meint ihr sollte ich das Gerät reklamieren oder brauch ich mir diesbezüglich keine Sorgen zu machen. Für Eure Tips wär ich sehr dankbar Viele Grüße countD |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 01. Jul 2011, 11:33 | |
Tag, zum "bubb" - bitte, bei Gelegenheit einer Wiederholung den Blick auf die Tiefton-Membran der Lautsprecher richten; kommen diese für den Moment des Geräusches kurz deutlich sichtbar nach vorn heraus oder werden nach hinten gezogen (VOR - Hinten - vor, dann nichts mehr oder umgekehrt)? Wenn ja, was vermutlich der Fall sein wird, dann regelt der Verstärker unmittelbar nach dem Einschalten eine Gleichspannung aus. - Ist dann bereits ein Quellengerät eingeschaltet, z.B. ein CD-Player? Kratzen, unmittelbar nach dem Einschalten - dabei handelt es sich mit Höchstwahrscheinlichkeit um den Rest (nicht vollständig unterdrückten) des Einschaltstoßes (Impuls, zehn bis fünfzehn-fach höher als im laufenden Betrieb) aus dem Power ON. Summe: Es scheint, als sei die Stummschaltung des Gerätes unmittelbar nach dem Einschalten nicht vollständig funktionstüchtig oder zu schnell die Ausgänge frei schaltend. Das sog. Einschalt-Muting sollte typisch für 4-5 Sekunden ausgelegt sein. Was hier nicht der Fall zu sein scheint. Nimmt man es genau, dann handelt es sich um einen Fehler. Ein Fehler, der - wie du selbst feststellst - den Gebrauch des Gerätes nicht entscheidend beeinträchtigt. Aber, schön ist die Sache nicht, auch nicht so vorgesehen. Reklamieren, dann, wenn wie oben vermutet beobachtbar. Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 01. Jul 2011, 11:34 bearbeitet] |
||
countD
Stammgast |
#3 erstellt: 01. Jul 2011, 16:53 | |
@Albus: danke für die Infos. Bezüglich Deiner Frage zu den Membranen: Habe nachgeschaut, da bewegt sich nichts. Allerdings muß ich sagen, dass bei diesen LS generell die Membran kaum schwingt. Auch bei hohen Lautstärken ist keine Bewegung (Hub?) sichtbar. Werd das Ding wohl in Reparatur schicken bevor das Problem evtl. schlimmer wird. Da noch keine 6 Monate seit dem Kauf verstrichen sind, dürfte dass wohl problemlos ablaufen. Grüße countD |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha AX-497 Laborboy am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 17.03.2010 – 5 Beiträge |
YAMAHA AX-497 Verstärker mick62 am 06.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 4 Beiträge |
Yamaha AX-497 JuggedHareBoy am 15.09.2023 – Letzte Antwort am 23.09.2023 – 33 Beiträge |
Yamaha AX-497 OHM Wählschalter Sound__Ozzy am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 06.05.2007 – 8 Beiträge |
Frage zu Yamaha AX-497 mark.br am 19.05.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 10 Beiträge |
Frage zu yamaha ax 497 Torsten_87 am 04.07.2009 – Letzte Antwort am 05.07.2009 – 3 Beiträge |
Yamaha AX-497 und Bananenstecker paindonthurt am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 27.01.2011 – 4 Beiträge |
kurze impedanzfrage - yamaha ax-497 shaDNfro am 05.06.2011 – Letzte Antwort am 05.06.2011 – 3 Beiträge |
Knattern bei Lautstärkenänderung (yamaha ax -497) rayzeneray am 21.07.2007 – Letzte Antwort am 22.07.2007 – 12 Beiträge |
Yamaha AX-497 & Y. CDX-497 - Cinch Verbindungen! Egon83 am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 05.01.2011 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.085
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.011