HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Yamaha Bass Turnover Frequenz | |
|
Yamaha Bass Turnover Frequenz+A -A |
||
Autor |
| |
gerDman
Ist häufiger hier |
17:53
![]() |
#1
erstellt: 17. Apr 2012, |
Hallo, ![]() Bei dem Verstärker Yamaha AX 1070 gibt es ja einmal den Regler für die Bässe. Darunter befinden sich aber noch 2 Schalter (Turnover Frequenz) 200 oder 400Hz. Bedeutet das ,dass wenn ich den Schalter auf 200Hz gestellt habe, den tieferen Bass reglen kann? Und auf 400Hz den etwas höheren Bass? Was passiert da genau? Und nochwas: Wenn ich jetzt auf 400Hz alles eingestellt habe, dann auf 200Hz gehe und am Regler drehe, behält er den die Einstellung für 400hz? Oder kann er nur eins von beiden? Für Treble gibs überigens das gleich mit 2,5 Bzw. 5Khz Ich habe Im netzt schon gegoogled aber bin irgentwie nicht richtig schlau draus geworden. Danke schonmal^^ |
||
Jeck-G
Inventar |
22:36
![]() |
#2
erstellt: 17. Apr 2012, |
Das wird der Scheitelpunkt sein, ab dem die Frequenz steigt oder abfällt (also wo der Knick im Frequenzgang ist). Also quasi ein vereinfachter semiparametrischer EQ. |
||
|
||
detegg
Inventar |
09:22
![]() |
#3
erstellt: 18. Apr 2012, |
gerDman
Ist häufiger hier |
13:21
![]() |
#4
erstellt: 18. Apr 2012, |
Ja danke schon mal ich guck mir das nacher nochmlal genauer an Aber ich habe das irgentwie immer noch nicht so recht kapiert Bin da nich so der Profi:p |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
15:41
![]() |
#5
erstellt: 18. Apr 2012, |
Tag, mittels dieser Tasten bestimmst du ein Entweder-Oder: Bass - Entweder merkliche Anhebung der Frequenzen im Bereich 20-200 Hz oder im Bereich 20-400 Hz. Daher die zwei Wahltasten. Höhen - Entweder merkliche Anhebung bei 2.5-20 kHz oder bei 5-20 kHz. Es gilt immer die zuletzt gesetzte Taste im Bass oder die zuletzt gesetzte Taste für Treble (Höhen); eine Vermischung eines Nacheinander gibt es nicht. Also: Erstmal 400 Hz Taste gedrückt, Bassregler auf Position +4, aber jetzt geändert auf 200 Hz, d.h. Taste raus, Bassregler gelassen auf Position +4 = Jetzt erfolgt die Anhebung der Bässe im Bereich 20-200 Hz (vorher im Bereich 20-400 Hz). - Klar, je mehr Plus (+) oder Minus (-), desto stärker die Veränderung im Frequenzenbereich. - Und so auch im Bereich der Höhen (Treble). Über die Wahltasten bestimmt man also die Frequenzen, von denen an sich Effekte einstellen (eben ab 200 oder 400 abwärts bzw. ab 2500 oder 5000 Hertz aufwärts). Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 18. Apr 2012, 15:44 bearbeitet] |
||
gerDman
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#6
erstellt: 18. Apr 2012, |
Ah danke sehr gut erklärt ![]() Danke nun check ichs auch ![]() dann werde ich nacher mal ein paar feineinstellung vor nehmen, ist nämlich nur doof wenn man nicht weis was da passiert wenn man drann dreht:P |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha A-1020 Problem Hilfe Hifisoundpaule am 14.08.2007 – Letzte Antwort am 15.08.2007 – 2 Beiträge |
Fehlende Turnover Einstellungen bei der Klangregelung 70erDisco am 19.01.2016 – Letzte Antwort am 19.01.2016 – 6 Beiträge |
Yamaha R-S500 Crossover-Frequenz für Subwoofer? Isolator am 05.01.2013 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 4 Beiträge |
Frequenz < 20Hz Otis_Sloan am 18.07.2020 – Letzte Antwort am 20.07.2020 – 21 Beiträge |
Yamaha RX-V377 Kein Bass! Loristior am 13.06.2015 – Letzte Antwort am 13.06.2015 – 2 Beiträge |
Yamaha AX-1070: Bass-Schwäche? Pollska am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 8 Beiträge |
experiment: abhängigkeit leistung / frequenz storchi07 am 14.10.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 23 Beiträge |
Yamaha RX-V679 Basseinstellung jensi33 am 06.02.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2017 – 14 Beiträge |
pioneer 307R bass anschließbar ? hellsheadbangers am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 2 Beiträge |
Yamaha RXV565B Patrick93 am 14.01.2010 – Letzte Antwort am 14.01.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedrick89
- Gesamtzahl an Themen1.559.269
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.922