HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » YAMAHA R-S300 - auch "4.1" möglich? | |
|
YAMAHA R-S300 - auch "4.1" möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
Sveeeeeeen
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 30. Jan 2013, 14:27 | |
Hallo, ich bin im Besitz eines Yamaha R-S300 Stereoreceivers und damit auch sehr zufrieden. Nun stellt sich mir die Frage, ob das Gerät auch für folgende Konstellation geeignet wäre: 2 Frontspeaker, 2 Rearspeaker + Subwoofer --> Würde ja einem "4.1" entsprechen Auf die Idee bin ich gekommen, da das Gerät ja Anschlüsse für Speaker "A" und "B" hat + Subwoofereingang... Einige werden vielleicht lachen (bin kein wirklicher Hifi-Freak, höre nur gern Musik), aber vom logischen her klingt das für mich machbar. Danke im Voraus |
||
kimotsao
Inventar |
#2 erstellt: 30. Jan 2013, 14:35 | |
hallo dein Vorhaben scheint zu gehen, aber bei den LSB hast du das gleiche Signal wie bei LSA... vielleicht wird es auf die Dauer bei hohen Pegeln und je nach LS für den Receiver problematisch... viele Grüsse |
||
Sveeeeeeen
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 30. Jan 2013, 14:43 | |
Ach so, klingt logisch.. Muss ich mal schauen, ob ich die Pegel separat regeln kann. Vielen Dank für die rasche Antwort! |
||
Passat
Inventar |
#4 erstellt: 30. Jan 2013, 16:28 | |
Da hast du zwar 4 Lautsprecher und einen Subwoofer, aber das entspricht keineswegs einem 4.1-Setup. Der R-S300 ist ja nur ein Stereogerät, d.h. es wird ein 2.0-Signal auf 4 Lautsprecher und einen Subwoofer verteilt. Bei 4.1 hat man 5 echte, völlig voneinander getrennte Kanäle. 4 Lautsprecher im gleichen Raum, die das gleiche Signal wiedergeben, sind akustischer Unsinn. Da sitzt du dann in einer Klangwolke und die komplette Bühne und Ortbarkeit geht kaputt. Die B-Anschlüsse sind eigentlich für z.B. ein zweites Zimmer gedacht. A + B lassen sich übrigens nicht getrennt in der Lautstärke regeln. Das sind nur getrennt schaltbare Klemmen, die auf die gleiche Endstufe gehen. Quasi ein Y-Kabel mit 2 Schaltern drin. Grüße Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
yamaha vollverstärker a-s300 loudness mat667 am 07.03.2014 – Letzte Antwort am 09.03.2014 – 6 Beiträge |
NAD S300 hubihead am 28.07.2005 – Letzte Antwort am 30.07.2005 – 9 Beiträge |
Yamaha R-N500 Lautstärkeregelung peter1757 am 18.11.2014 – Letzte Antwort am 18.11.2014 – 3 Beiträge |
Yamaha R-S 500 Reeplay am 17.10.2011 – Letzte Antwort am 24.10.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha R-S700 brummt Limboy am 20.07.2014 – Letzte Antwort am 08.10.2014 – 8 Beiträge |
Yamaha R-N500 Subwoofer peter1757 am 25.11.2014 – Letzte Antwort am 03.12.2014 – 19 Beiträge |
Yamaha R-S 700 vogulin am 23.08.2015 – Letzte Antwort am 08.09.2015 – 8 Beiträge |
Yamaha R-N500 Netzwerkprobleme Yummi am 23.02.2018 – Letzte Antwort am 25.02.2018 – 3 Beiträge |
Yamaha R-N803D auftrennen? Thowie am 29.11.2019 – Letzte Antwort am 19.12.2019 – 37 Beiträge |
Yamaha R-N2000A Errkah am 21.05.2022 – Letzte Antwort am 03.11.2024 – 295 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.647