HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Musical Fidelity E10 Hitze Problem? | |
|
Musical Fidelity E10 Hitze Problem?+A -A |
||
Autor |
| |
Fact
Inventar |
07:04
![]() |
#1
erstellt: 23. Mrz 2013, |
Hello Leute, habe heute einen gebrauchten MF E10 abgeholt, privat von Erstbesitz und sehr gepflegt. War ein Internet Angebot von privat zu privat, also den Vor-Besitzer kenne ich nicht persönlich sozusagen. Habe gerade angeschlossen und den ersten 30 Minuten Testlauf hinter mir. Es spielt alles und klingt gut, soweit so fein. Mir ist aufgefallen das Ding wird SAUheiß und er stinkt. Genauer gesagt die Spule tut das! Stinken könnte ich erklären das der Verstärker längere Zeit gestanden ist und sich eventuell eine dünne Staubschicht gebildet hat und die jetzt natürlich stinkt. Hitze, ich hab im Internet gelesen das andere MF amps teilweise sehr heiß werden - aber über den E10 habe ich nichts gefunden. Habe ihn jetzt aktuell mal vom Strom genommen... 1. FRAGE: Ist das normal dass der Amp so derartig heiß wird im Bereich wo innen die Spule sitzt? 2. FRAGE: ist es normal dass der Amp nach längerer Standzeit beim ersten mal wieder einschalten stinkt? (also man riechts schon deutlich) Danke & lg Harald |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Musical Fidelity E10 Granuba am 13.07.2005 – Letzte Antwort am 13.07.2005 – 6 Beiträge |
musical fidelity elektra 10 Heidepeter am 20.09.2008 – Letzte Antwort am 21.09.2008 – 2 Beiträge |
Problem? Musical Fidelity Caruso @rne am 07.08.2007 – Letzte Antwort am 07.08.2007 – 5 Beiträge |
Musical Fidelity wertstoff am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2006 – 2 Beiträge |
Musical fidelity A5 " Kanalungleicheit" taurus63 am 27.11.2007 – Letzte Antwort am 29.11.2007 – 4 Beiträge |
musical fidelity m6si ingo1960 am 16.06.2024 – Letzte Antwort am 20.06.2024 – 3 Beiträge |
Wahnsinn: Musical Fidelity KW MLuding am 22.07.2005 – Letzte Antwort am 22.07.2005 – 4 Beiträge |
Musical Fidelity A Serie Stefan90 am 16.06.2006 – Letzte Antwort am 23.06.2006 – 3 Beiträge |
musical fidelity a5 storchi07 am 27.02.2007 – Letzte Antwort am 30.09.2007 – 36 Beiträge |
Musical Fidelity A1 my-girlcat am 31.12.2005 – Letzte Antwort am 02.03.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDon-Donut
- Gesamtzahl an Themen1.559.653
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.670