HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Wer erklärt mir meinen Verstärker? | |
|
Wer erklärt mir meinen Verstärker?+A -A |
|||
Autor |
| ||
AdmirAlex
Ist häufiger hier |
16:51
![]() |
#1
erstellt: 14. Apr 2013, ||
Hallo liebes Forum, mein neuer Verstärker hat ein paar Funktionen, die ich nicht in voller Gänze verstehe. Es geht dabei um drei Kippschalter. (Ich habe einen Kenwood KA-6150) Der erste ist mit "Meter Range" beschrieben. die beiden VU Meter des Verstärkers reichen von -1, -2, -3, 0 bis 80W. Der Schalter hat die zwei Positionen "80W" und "3W". Ich habe das bisher so verstanden, dass wenn die Meter bis maximal 3W ausschlagen, ich die "3W" Position wähle, und wenn die Meter weiter als bis 3W ausschagen wähle ich "80W". Ist das so richtig, oder genau falsch herum? Was genau steckt hinter den Bezeichnungen? Der zweite Schalter heißt "Subsonic Filter" und man kann ihn entweder auf "Off", oder "On" schalten. Subsonic bedeutet in der Übersetzung ja so etwas, wie "unterschall". Also nehme ich einmal an, dass alle Frequenzen unter der für den Menschen hörbaren herausgefiltert werden? Der dritte Schalter ist ein "Tone" Schalter. Hier kann ich "Defeat" und "On" wählen. Jetzt frage ich, was genau mit Tone gemeint ist. Ton, ja klar, aber was genau? Was bewirkt dieser Schalter? Werden damit bestimmte Frequenzen bevorzugt, ausgeschaltet? Z.B. werden die Mitten gefilter? ich würde mich über eine Erklärung freuen. Vor allem, da ich keine gravierenden Unterschiede im Klang feststellen kann. Grüße Alex |
|||
Amperlite
Inventar |
17:33
![]() |
#2
erstellt: 14. Apr 2013, ||
Schönes Gerät! Tone-Schalter: Der umgeht den Höhen- und Bassregler. Subsonic-Filter: Dieses Filter schneidet tiefste Bässe weg. Die wurde früher vor allem als Rumpelfilter für Schallplattenspieler benutzt, aber auch heute ist er nützlich. Er befreit die Lautsprecher von tiefsten Frequenzen, die diese sowieso nicht mehr wiedergeben können. Kann man durchaus eingeschaltet lassen. Meter-Range: Du hast am VU-Meter zwei Skalenbeschriftungen. Das läuft praktisch wie bei einem Multimeter: Du wählst den Messbereich vor (z.B. 200 und 20 Volt), in dem sich dein Signal befindet. Wenn du laut hörst, dann wird der Zeiger an den Anschlag geraten und du solltest auf 80W umschalten. Vermutlich ist eine Schutzschaltung eingebaut, um die Anzeige nicht zu zerstören, selbst wenn du vergisst, auf den groben Messbereich umzuschalten. |
|||
AdmirAlex
Ist häufiger hier |
18:44
![]() |
#3
erstellt: 14. Apr 2013, ||
Danke. allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher mit dem Verstärker. Mein Denon PMA 520AE klingt schon etwas frischer und heller, nicht so dumpf. Ich glaube ich schalte einfach je nach Musikrichtung auf einen anderen Amp. Mit Bob Marley, Black Uhuru und Tracy Chapman kommt der Kenwood aber allerbestens zurecht. (Ich liebe HiFi mitlerweile ![]()
Magst du mir das genauer erklären? Also wenn ich auf "Defeat" oder auf "On" schalte und gleichzeitig an den Bass- und Höhenreglern drehe, verändert sich bei beiden die Wiedergabe. Ich habe das aus deiner ausführung so verstanden, dass wenn ich auf "Defeat" schalte, dann müsste die Musik sich gleich anhören, egal wie viel ich an den beiden Reglern drehe, da diese umgangen werden. Ich habe aber das Gefühl, dass der Tom auf "Defeat" einfach nur etas tiefer wird. Vielen Dank für deine Ausführungen. Wenn ich mal eine Kamera zur Hand habe, mache ich mal ein Photo für den Schau-Thread. Grüße Alex |
|||
Amperlite
Inventar |
19:37
![]() |
#4
erstellt: 14. Apr 2013, ||
So ist es bei allen mir bekannten Geräten, die so einen Schalter haben. |
|||
MacPhantom
Inventar |
09:31
![]() |
#5
erstellt: 16. Apr 2013, ||
Ich weiss ja nicht, wie die Sache bei dem (schönen!) Kenwood-Verstärker aussieht, aber bei meinem Gerät wirkt der Subsonic-Filter tatsächlich nur im Phono-Vorverstärker. Bei jedem anderen Eingang ist er wirkungslos. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wer repariert meinen LUXMAN Röhrenvorstufe VERSTÄRKER lv104 bohemianshots am 30.10.2005 – Letzte Antwort am 23.12.2005 – 3 Beiträge |
Wer repariert Luxman-Verstärker? Oliver67 am 02.02.2004 – Letzte Antwort am 02.02.2004 – 8 Beiträge |
Wer kennt sugden -Verstärker Wilke am 02.11.2005 – Letzte Antwort am 12.11.2015 – 24 Beiträge |
Wer kennt diesen Verstärker? spargel84 am 30.06.2007 – Letzte Antwort am 07.07.2007 – 4 Beiträge |
Wer repariert Klein + Hummel Verstärker Weilie am 18.07.2004 – Letzte Antwort am 18.07.2004 – 4 Beiträge |
Wer erklärt mir bitte den Sinn und die Funktion von Vor- und Endstufen? homermorisson am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 12 Beiträge |
HTPC an "ITT Schaub-Lorenz Stereo 3501"? Und: Wer erklärt mir kurz das Gerät? :-) pankratz am 09.04.2013 – Letzte Antwort am 10.04.2013 – 3 Beiträge |
Wer kennt diesen Goldstar Verstärker? H0[)iNi am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2009 – 7 Beiträge |
welche Boxen an meinen Verstärker ? Peter_P._aus_T. am 17.03.2011 – Letzte Antwort am 18.03.2011 – 7 Beiträge |
Wer kann mir helfen? Verstärker zuhause anschließen? Micha312 am 19.05.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.728