HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Yamaha A-S500 oder R-S500 ? | |
|
Yamaha A-S500 oder R-S500 ?+A -A |
||
Autor |
| |
MoritzM.
Neuling |
12:02
![]() |
#1
erstellt: 08. Okt 2013, |
Liebe Community, ich bin seit mehreren Jahren als Leser in diesem Forum aktiv und habe durch eure Tutorials und Diskussion (hoffentlich) viel über über Anlagen gelernt. Jetzt ist er Zeitpunkt gekommen, an dem ich mich zum ersten mal melde. Ich habe von meinem Vater einen alten Yamaha A-580 (Baujahr 1983) übernommen, der aber langsam das Zeitliche segnet. Das soll heißen, dass der rechte Kanal regelmäßig ausfällt und sonst ein deutlich leiseren und - im Verhältnis zum linken Kanal - stark verzerrten Klang ausgibt. Ich habe hier im Forum ähnliche Probleme gefunden, anscheinend ist die reparatr sehr aufwendig. Also wird es Zeit mal in die Tasche zu greifen und anzufangen, sich eine vernünftige eigene Anlage, die nicht nur aus alten, halb kaputten Versatzstücken besteht, aufzubauen. Da ich mit dem Gerät ziemlich zufrieden war, möchte ich mir gerne wieder mit einen Yamaha Receiver anfangen. Meine Wahl ist auf den R-S500 gefallen, der einen eingebauten Tuner hat. Die R-S500 Geräte sind momentan überall für rund 240 Euro zu bekommen und damit nur 10 Euro teurer als die 300er-Serie (wahrscheinlich, weil der neue Netzwerk-Player, der auch auf dem 500er (R-N500) aufbaut, jetzt auf der Ifa vorgestellt wurde und demnächst in den Handel kommen soll). Allerdings zögere ich noch mit dem Kauf, weil ich nicht weiß, ob sich der eingbaute Tuner negativ auf die Verstärker-Fähigkeiten der Receivers auswirkt. Wenn das der Fall sein sollte, würde ich eher später noch einen zusätzlichen Tuner kaufen. Mir ist klar, der RS-500 eine geringere Watt-Leistung hat als der A-S500, wichtiger ist mir der Klang. Mir ist auch klar, dass ich von diesem Receiver keine Wunder erwarten soll (ich höre momentan Musik mit 10 Jahre alten, gebrauchten Regalboxen aus derm Einsteigesegment) aber ich möchte von der Receiver-Leistung gerne noch Luft nach oben haben. Hier die konkrete Frage,: Hat jemand Erfahrung mit dem Vergleich von Receiver (R-S500 o.ä.) und Verstärker (A-S500 o.ä.) aus der Yamaha-Produktionslinie? Klingt der A-S500 besser als der R-S500 oder sind in beiden Geräten dieselben Komponenten verbaut? Ich freue mich auf die Diskussion! Viele Grüße Moritz |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha R-S500 Crossover-Frequenz für Subwoofer? Isolator am 05.01.2013 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 4 Beiträge |
Wie Kopfhörerverstärker an Yamaha R-S500 anschließen? Quotengrote am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 05.05.2013 – 7 Beiträge |
Plattenspieler auf Verstärker (Yamaha A-S500) SubstSound am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 04.08.2011 – 3 Beiträge |
Nad S500 Revidieren ? eifelstern am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 12 Beiträge |
Yamaha Verstärker Less/ am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 18.07.2014 – 15 Beiträge |
Yamaha A-S700/ R-S700 - Klangunterschied? Opiumbauer am 06.11.2014 – Letzte Antwort am 27.11.2014 – 19 Beiträge |
Hat jemand (eigene) Erfahrungen mit Yamaha A-S300 chemicasitzler am 22.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 10 Beiträge |
Verarbeitungsqualität der Yamaha A-S Reihe Mp3Guy am 14.06.2018 – Letzte Antwort am 31.01.2020 – 22 Beiträge |
Yamaha A-S700 vs R-S700 Praemienhai am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 05.11.2015 – 12 Beiträge |
Yamaha A-400 und Klipsch R-15M Flosten am 12.09.2016 – Letzte Antwort am 15.09.2016 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAmiga2000
- Gesamtzahl an Themen1.559.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.534