HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Yamaha rx-700 Ohm Hilfe | |
|
Yamaha rx-700 Ohm Hilfe+A -A |
||
Autor |
| |
cranium78
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 20. Jun 2017, 08:07 | |
Hallo zusammen! Ich habe eine Frage zur Impedanz und ich hoffe, dass mir die geballte Fachkorpulenz weiterhelfen kann. Zur Sache: Ich habe seit kurzem ein paar Technics sb-x100 Lautsprecher hier, die ganz fein klingen und die ich gerne dauerhaft betreiben möchte, am liebsten ZUSÄTZLICH zu den bereits angeschlossenen Kenwood Ls-300G. Die sind obenrum nämlich etwas dünn und die Technicse gleichen runden das sehr schön ab. Allerdings haben die 4 Lautsprecher jeweils 8 Ohm pro Nase. Am Yamaha ist angegeben: A oder B: 8-16 Ohm A + B: min. 16 Ohm/Lautsprecher. Sehe ich es richtig, dass der Verstärker bei parallelbetrieb zweier Paare gerne 4 Lautsprecher á 16 Ohm hätte? Ich kann mir das mir nie merken...parallel halbiert sich der Widerstand? Mit meinen Lautsprechern käme ich also auf 4 Ohm/Lautsprecher, was dem Verstärker schaden könnte? Oder packt der das??? Schalte ich in Reihe, komme ich auf ? Ohm...? Ähm, Hilfe... Wahrscheinlich lasse ich es lieber, oder was? Beste Grüße und vielen Dank schon mal... |
||
Passat
Inventar |
#2 erstellt: 20. Jun 2017, 15:35 | |
An den RX-700 kannst du auch 4 Lautsprecher á 4 Ohm anschließen. Schau mal in die Anleitung, Yamaha gibt sogar die Leistung an 2 Ohm an. Grüße Roman |
||
cranium78
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 20. Jun 2017, 15:40 | |
Ich habe leider keine Anleitung. Ich kann nur nach dem gehen, was hinten auf dem Verstärker steht. Wie oben beschrieben, deswegen bin ich etwas ratlos. Und nun? |
||
lini
Inventar |
#4 erstellt: 24. Jun 2017, 06:54 | |
cra: Impedanzhalbierung bzw. Impedanzverdoppelung bei Parallel- bzw. Serienschaltung gilt allerdings an der Stelle nur bedingt, denn bei Lautsprechern haben wir's ja nur mit einer Nominalimpedanz zu tun (die zudem noch um 20 % unterschritten werden darf...), während die tatsächliche Impedanz je nach Lautsprechermodell etwas unterschiedlich über die Frequenz variiert. Entsprechend ist auch Reihenschaltung mit unterschiedlichen Lautsprechern normalerweise nicht empfehlenswert, denn hier ergeben sich eben durch die unterschiedlichen Impedanzkurven je nach Frequenz unterschiedliche Teilerverhältnisse statt einer konstanten 1:1-Spannungsteilung, sodass sich die unterschiedlichen Lautsprecher quasi wechselseitig beeinflussen. Zur Frage, was Du am besten tun solltest, kann ich leider nichts sagen - denn dazu müsste man Deinen Leistungsbedarf kennen und auch wissen, wie laststabil der RX-700 tatsächlich ist. Grüße aus München! Manfred / lini |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-700 Ohm Zahl Petersilie99 am 15.11.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 33 Beiträge |
Yamaha AX-700 durchgebrannt, hilfe! DoMiNaToR am 30.06.2005 – Letzte Antwort am 01.07.2005 – 9 Beiträge |
6 Ohm LS an Yamaha RX-v520 Anchorage am 06.08.2012 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 3 Beiträge |
Yamaha AS-700 - Ohm Einstellung - Watt-Zahl? Egon83 am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 13 Beiträge |
Yamaha RX-550 Defekt 20is am 27.11.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2013 – 7 Beiträge |
Yamaha RX 550 Funktionserklärung SoundWave93 am 12.11.2013 – Letzte Antwort am 13.11.2013 – 2 Beiträge |
Frage zu Yamaha RX 797 DIET27 am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 26.03.2011 – 30 Beiträge |
YAMAHA RX-V620RDS BITTE DRINGEND HILFE! Dj_rubendb am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 19.11.2008 – 5 Beiträge |
Yamaha AS-700 Bimmelbutze am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2012 – 4 Beiträge |
Problem Yamaha R-S 700 Hilfe Andy24NRW am 10.02.2013 – Letzte Antwort am 11.02.2013 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedRayCappo
- Gesamtzahl an Themen1.558.157
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.288