HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Übersicht über Class-D Vollversärker | |
|
Übersicht über Class-D Vollversärker+A -A |
||
Autor |
| |
badMoon
Stammgast |
07:37
![]() |
#1
erstellt: 05. Jan 2018, |
Guten Morgen in die Runde, ein Verstärkerwechsel steht an. Gesucht wird ein Vollverstärker mit minimaler Wäremeentwicklung, da er in ein Boardfach (Innenmaße 65cm B / 18cm H / 55cm T / hinten offen, Frontklappe stoffbespannt) eingestellt werden soll. Bezüglich der Wärmeentwicklung wurde mir empfohlen, einen Class-D Verstärker auszuwählen. Bisher habe ich keine umfassende Übersicht darüber gefunden, welche Class-D Vollverstärker am Markt erhältlich sind. Die Herstellerangaben oder Testberichte geben selten Hinweise auf den Verstärkertypen oder die Wärmeentwicklung. Bei meiner Suche bin ich nun auf folgende Verstärker, bis auf den Technics > 2000 €, gestoßen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Preislich und optisch wäre der Technics bisher mein Favorit, hier warte ich jedoch noch auf Antwort des Herstellers bzgl. der Wärmeentwicklung. Wenn jemand weitere Class-D Verstärker kennt, wäre ich für eine Vervollständigung der Liste dankbar. [Beitrag von badMoon am 05. Jan 2018, 17:25 bearbeitet] |
||
Dadof3
Moderator |
09:19
![]() |
#2
erstellt: 05. Jan 2018, |
Devialet und SMSL fallen mir da spontan an beiden Enden des Preisspektrums ein, meines Wissens sind alle Modelle dieser Hersteller Class-D. |
||
|
||
trashman
Stammgast |
20:31
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2018, |
Bevor ich mich jetzt aus verschiedenen Gründen für die Nubert-Kombi NuControl & NuPower D entschieden habe, fand ich diesen Vollverstärker sehr interessant - auch wegen seiner ungewöhnlichen "Stealth"-Optik. NuPrime IDA 16 ![]() |
||
Closer
Ist häufiger hier |
11:38
![]() |
#4
erstellt: 06. Jan 2018, |
Da wäre noch Pioneer A70, Pioneer SX-S30DAB oder der fast baugleiche Onkyo TX-L20DB [Beitrag von Closer am 06. Jan 2018, 13:17 bearbeitet] |
||
badMoon
Stammgast |
16:39
![]() |
#5
erstellt: 06. Jan 2018, |
An dieser Stelle vielen Dank für eure Tipps. Drei der Geräte (Devialet, Pioneer und NuPrime) kämen grundsätzlich in die engere Wahl. Mit hier vorhandenen Pioneer-Geräten hatte ich in der letzten Zeit ein wenig Probleme, auch mit dem Service, sodass ich hiervon Abstand nehme. Devialet und NuPrime liegen außerhalb meiner Preisvorstellungen, sind allerdings technisch sehr interessant. Meine aktuellen Favoriten sind Atoll, Lyngdorf und Primare, von diesen Modellen wird wohl eines demnächst bei mir zuhause stehen. Korrigieren muss ich mich bzgl. meiner bisherigen Meinung zum Thema Wärmeentwicklung. Bei dem Atoll handelt es sich NICHT um einen Class-D Verstärker, sondern, wie mir der Distributer mitteilte, um einen Class-A-B-Verstärker. Der dennoch lediglich handwarm wird, wie mir auch ein Forenmitglied hier versicherte. So eingeschränkt, wie ich befürchtete, scheint die zur Verfügung stehende Auswahl also doch nicht zu sein. Nochmals Danke für die Hilfe. |
||
Plankton
Inventar |
17:00
![]() |
#6
erstellt: 06. Jan 2018, |
bas87
Stammgast |
17:32
![]() |
#7
erstellt: 07. Jan 2018, |
GibT auch einen kleineren NuPrima, den IDA 8. |
||
Passat
Inventar |
00:05
![]() |
#8
erstellt: 08. Jan 2018, |
NAD C328/C338/C368/C388/C390DD2/M32 Grüße Roman |
||
Dadof3
Moderator |
00:53
![]() |
#9
erstellt: 08. Jan 2018, |
Zwischen diesen dreien wäre meine Wahl klar. Dem Lyngdorf mit Room Perfect haben die anderen beiden meiner Meinung nach nichts entgegen zu setzen. |
||
badMoon
Stammgast |
06:16
![]() |
#10
erstellt: 08. Jan 2018, |
...was auch meine Meinung war (ist?). "Mein" HiFi-Händler, welcher alle drei Marken führt, riet mir vom Lyngdorf ab, da er wohl nicht mit meinen vorhandenen Lautsprechern T+A Criterion TCD210S harmonieren soll. Testen kann ich es nicht, zum einen finde ich keinen Händler, der das Gerät vorrätig hat. Zum anderen wird wohl noch seltener ein Händlere zu finden sein, der diese Kombination vorführbereit hat... |
||
Dadof3
Moderator |
07:06
![]() |
#11
erstellt: 08. Jan 2018, |
Das ist (wahrscheinlich) wieder nur das typische Verkäufergelaber. Es ist höchst selten, dass ein Verstärker nicht mit bestimmten Lautsprechern "harmoniert". In jedem Fall ist so ein Effekt viel geringer als das, was die Raumkorrektur in einem normalen Wohnraum zu leisten vermag. |
||
Desmarees
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#12
erstellt: 08. Jan 2018, |
Warum nimmst du den T+A 1000 nicht näher ins Visier? Ich besitze ihn seit einigen Monaten und bin absolut begeistert, sowohl von der Verarbeitung, aber ganz besonders vom kraftvollen und sauberen Klang. Ja, ich weiß, Verstärkerklang etc. Bin demgegenüber auch sehr skeptisch, kann nur ganz einfach sagen, der T+A klingt phantastisch an meinen Vroemen. Wesentlich besser als NAD, Cambridge Audio und Atoll, die ich vorher angeschlossen hatte. Und wenn nun auch noch T+A Lautsprecher vorhanden sind, ist dies doch auch noch eher positiv, oder? Ach so, ja: "Handwarm" ist fast schon etwas übertrieben, was die Wärmeabgabe angeht... Gruß Wolfgang |
||
badMoon
Stammgast |
19:26
![]() |
#13
erstellt: 08. Jan 2018, |
Hallo Wolfgang ![]() grundsätzlich hast Du Recht. Allerdings reizt mich bei Primare die Möglichkeit zu streamen und beim Lingdorf die Raumeinmessung. Bei einer "reinen" Verstärkerlösung bietet der Atoll m.M.n. für einen kleineren Betrag eine ebenbürtige Leistung. |
||
Desmarees
Ist häufiger hier |
23:42
![]() |
#14
erstellt: 08. Jan 2018, |
Wobei man beim Atoll natürlich berücksichtigen muss, dass er keinerlei Klangregelung anbietet. Mittlerweile bin ich wieder (!) ein Anhänger solcher Eingriffsmöglichkeiten. Vor allem beim Leisehören möchte ich auf eine qualitativ hochwertige Loudnessregelung nicht mehr verzichten. Beste Grüße Wolfgang |
||
guenti_r
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#15
erstellt: 11. Jan 2018, |
[Beitrag von guenti_r am 11. Jan 2018, 19:04 bearbeitet] |
||
saenta
Ist häufiger hier |
16:47
![]() |
#16
erstellt: 13. Jan 2018, |
Ich habe mir den I.Am.D (bzw. mittlerweile umbenannt in ICAIRN AUDIO umbenannt) V200BT und V200WIFI bestellt, werde ihn morgen mal anschließen und testen, bin schon sehr gespannt, was man für diesen Preis bekommt. |
||
guenti_r
Hat sich gelöscht |
14:37
![]() |
#17
erstellt: 14. Jan 2018, |
Super, sag Bescheid, was Du an Eindrücke hast gewinnen können! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Class D Audio Verstärker Netzferatu am 23.07.2010 – Letzte Antwort am 19.01.2013 – 91 Beiträge |
Verstärkertausch auf Class-D? ayin am 27.05.2015 – Letzte Antwort am 22.02.2016 – 2 Beiträge |
Class T bzw. Class D Verstärker (real)HighEnd am 11.02.2010 – Letzte Antwort am 02.03.2010 – 36 Beiträge |
Class-D "Schaltverstärker" und Class-AB AlexG1990 am 05.12.2014 – Letzte Antwort am 06.12.2014 – 9 Beiträge |
Neuer Marantz Vollversärker PM7005 mit USB-DAC ginpery am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 13.12.2014 – 9 Beiträge |
Class-D Enstufen/Receiver mw83 am 29.01.2007 – Letzte Antwort am 24.02.2007 – 33 Beiträge |
bridging mit Class-D? Frankster am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2008 – 38 Beiträge |
Class-D amp defekt lambda_ am 26.06.2009 – Letzte Antwort am 29.06.2009 – 3 Beiträge |
Kleine Class-D-Verstärker Wadenbeisser am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 17.02.2010 – 6 Beiträge |
Class D Amp majorocks am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 01.03.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.246