HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Funktioniert Yamaha RX-S601 mit Magnat Vintage 350... | |
|
Funktioniert Yamaha RX-S601 mit Magnat Vintage 350?+A -A |
||
Autor |
| |
Frank_Ferrari
Neuling |
09:38
![]() |
#1
erstellt: 14. Apr 2019, |
Hallo, ich bin leider ein absoluter Technikbanause was Hifi angeht und hab ![]() ich habe neulich meinen alten Verstärker getauscht, zu etwas schmaleren, mit neustem Bluetoothschnickschnack, HDMI Switch etc. Jetzt meinte mein Bruder ich hätte mich vorher informieren müssen, dass ich mir die Boxen/Verstärker nicht "kaputt" mache, wenn die Specs nicht passen. Daher die Hauptfrage: Passt mein Yamaha RX-S601 Verstärker zu meinen Boxen Magnat Vintage 350? Magnat Vintage 350: je Lautsprecher: 180/330 Watt, 4-8 Ohm, 3 Wege, Doppelbass, 20-35.000 Hz Yamaha RX-S601: Rated Output Power (20Hz-20kHz, 2ch driven): 60 W (6ohms, 0.09% THD) Maximum Effective Output Power (1kHz, 1ch driven) (JEITA): 125W (6ohms, 10% THD) Dynamic Power per Channel (8/6/4/2 ohms) : 90 / 110 / 140 / 160 W (wenn ich nicht das volle Maximum aus den Boxen rausholen kann, wäre das nicht schlimm, da ich quasi 360° um mich rum Nachbarn habe) [Beitrag von Frank_Ferrari am 14. Apr 2019, 09:39 bearbeitet] |
||
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht |
07:47
![]() |
#2
erstellt: 16. Apr 2019, |
Keine Angst, das passt, solange du nicht 4 dieser Lautsprecher anschließen möchtest. Voll aufdrehen würde ich sowieso nie, denn dann sind die Verzerrungen so hoch, dass gerne mal die Hochtöner abrauchen. Aber das ist nahezu unabhängig von der Verstärker-Lautsprecher-Kombination. Einfach die beiden Magnats an die dafür vorgesehenen Ausgänge am Yamaha anschließen - gut ist. Der Verstärker ist mit 2x60Watt bei 6Ohm angegeben. Das reicht für ein normal großes Wohnzimmer völlig aus. Deine Lautsprecher haben zwar eine Angabe von 4-8Ohm, sind faktisch aber 4Ohm Boxen. Der Verstärker kann das ab, wenn - wie oben geschrieben- nicht mit Discopegel gehört werden soll. |
||
|
||
Frank_Ferrari
Neuling |
07:52
![]() |
#3
erstellt: 16. Apr 2019, |
Vielen Dank für die Antwort! Alles klar. Es gab Situationen in, so 1x pro Jahr, wo der der Disco Modus ausgefahren würde. Aber dafür kann ich ja noch den alten Verstärker behalten und nutzen. |
||
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht |
07:58
![]() |
#4
erstellt: 16. Apr 2019, |
Naja, den Boxen tut so ein "Discopegel" aber auch nicht unbedingt gut. Es gibt ja mittlerweile schon für ein überschaubares Budget kleine PA-Anlagen, die eigenen sich definitv besser für sowas. Zum Beispiel 2 aktive PA-Lautsprecher (gibt es schon für unter 100,-€/Stück) und ein kleines Mischpult (ca. 40,-€). Da dann die Quellgeräte dran - fertig. Das macht mehr "Krach" und schont die "guten" Hifi-Geräte ![]() |
||
Frank_Ferrari
Neuling |
08:05
![]() |
#5
erstellt: 16. Apr 2019, |
Verstehe. Mit PA-Anlage meinst du damit Aktivlautsprecher? Was ich an meinen Magnat sehr schätze, ist das im Gegensatz zu kleinen, modernen Lautsprechern mir gefühlt, subjektiv ein größeres Klangvolumen bieten, so dass ein Raum besser „gefüllt“ wird. Ist das logisch? Und wie gesagt, dafür kamen sie, wenn man ehrlich ist, 1x alle 2 Jahre nur, für 12h zum „Intensiv-Einsatz“. Hab damals ja auch kein Vermögen für die hingeblättert. |
||
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht |
13:38
![]() |
#6
erstellt: 16. Apr 2019, |
Ja, ich meine Aktivlautsprecher, aber eben aus dem PA Bereich. Die Teile haben einen wesentlich besseren Wirkungsgrad und können damit richtig laut bei wenig Leistung. Eventuell sowas: ![]() ![]() Wenn ich das richtig gesehen habe, kann man die Lautsprecher sogar direkt per Blutooth befruchten, da braucht es noch nicht einmal einen Mixer. Handy verbunden und los geht´s ... . Für ´ne Party ist der Klang sicherlich gut genug, die Power auf jeden Fall besser, als mit einen kleinen Hifi-Verstärker und Hifi-Boxen. Und die Teile gehen nicht so schnell kaputt. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vintage-Yamaha statt NAD C326bee Walter_Eggers am 06.04.2019 – Letzte Antwort am 25.04.2019 – 5 Beiträge |
thorens td 320 + magnat vintage 120 + ? cure am 24.07.2005 – Letzte Antwort am 27.07.2005 – 6 Beiträge |
Passt DENON PMA S10 zu MAGNAT VINTAGE 770? EMBVIENNACOM am 17.03.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V377 Kein Bass! Loristior am 13.06.2015 – Letzte Antwort am 13.06.2015 – 2 Beiträge |
Boxen zum Yamaha Rx 797 Neugieriger_2 am 21.05.2006 – Letzte Antwort am 20.06.2006 – 7 Beiträge |
yamaha rx-v450 vajacontioz am 20.11.2009 – Letzte Antwort am 21.11.2009 – 3 Beiträge |
yamaha RX-V 357 _kAiZa_ am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 26.02.2007 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V765 Watt? zykolikus am 28.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 3 Beiträge |
Funktioniert Yamaha A S-700 mit Harmony 350? Opiumbauer am 30.10.2014 – Letzte Antwort am 30.10.2014 – 2 Beiträge |
Yamaha RX 497 - kein Radioempfang skatoffel am 09.01.2015 – Letzte Antwort am 10.01.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjozzaivjeipxwmi
- Gesamtzahl an Themen1.558.528
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.464