HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Trinnov ST2 im Netzwerk mit Windows 10 verbinden | |
|
Trinnov ST2 im Netzwerk mit Windows 10 verbinden+A -A |
||
Autor |
| |
Rob_Robberson
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 21. Apr 2023, 14:50 | |
Ein Verwandter möchte seinen Trinnov ST2 im Netzwerk mit seinem Windows 10 PC verbinden. Da der Verwandte nicht besonders Technik affin ist, übernehme ich diese Aufgabe. Weiß jemand, wo ich da an Informationen ran kommen könnte oder evtl. hat jemand das schon getan und berichtet mir von seinen Erfahrungen? Und weiß jemand welches Betriebssystem der Trinnov ST2 nutzt? Ich gehe von einer Linux Distribution aus, ist das korrekt? Gruß |
||
KarstenL
Inventar |
#2 erstellt: 21. Apr 2023, 15:33 | |
[Beitrag von KarstenL am 21. Apr 2023, 15:37 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Trinnov Audio Hosky am 25.03.2015 – Letzte Antwort am 05.07.2023 – 369 Beiträge |
TRINNOV / STREAMER ja/nein acsot am 09.06.2024 – Letzte Antwort am 09.06.2024 – 6 Beiträge |
Netzwerk Yamaha N402 Hilfe fleischmann_neu am 07.05.2021 – Letzte Antwort am 07.05.2021 – 2 Beiträge |
Yamaha R-N301 nicht im Netzwerk sichtbar tovaxxx am 17.12.2016 – Letzte Antwort am 18.12.2016 – 6 Beiträge |
Netzwerkfähigen Stereo-Receiver unter Windows ansteuern ("Play to") Onuseit am 02.12.2014 – Letzte Antwort am 03.12.2014 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-8050 wireless mit Mac (ITunes) verbinden? svenjaberlin am 01.10.2012 – Letzte Antwort am 02.10.2012 – 5 Beiträge |
Receiver mit Aktivmodul verbinden? Klangfreak am 28.10.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 4 Beiträge |
Verstärker mit Anlage verbinden MGinio am 13.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 19 Beiträge |
Verstärker mit TV verbinden skatoffel am 08.01.2015 – Letzte Antwort am 08.01.2015 – 7 Beiträge |
Verstärker verbinden Spider1967* am 28.03.2022 – Letzte Antwort am 28.03.2022 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.306