HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » M6si Sub-Anschluss | |
|
M6si Sub-Anschluss+A -A |
||
Autor |
| |
Digital22
Ist häufiger hier |
10:58
![]() |
#1
erstellt: 13. Okt 2023, |
Hallo Forum, ich habe den Effekt, dass wenn ich einen aktiven Sub ( SAX -800011) anschließe ( Pre-Out) der Klang wirklich extem schlecher , total dumpf wird. Ohne den Sub ist der Sound dann wieder glasklar. Ist das normal? Gruß, HD |
||
Hüb'
Moderator |
11:04
![]() |
#2
erstellt: 13. Okt 2023, |
Der Sub wird einfach nur parallel angeschlossen? Oder geht es aus dem Sub wieder in den Amp rein? ![]() |
||
|
||
Digital22
Ist häufiger hier |
11:06
![]() |
#3
erstellt: 13. Okt 2023, |
Hi, einfach vom SUB in den PRE Out rein und fertig. Geht doch auch nicht anders , oder? |
||
Hüb'
Moderator |
11:14
![]() |
#4
erstellt: 13. Okt 2023, |
Eigentlich nicht. Auf dem Eingang des Subs steht was von ![]() Der Pre-Out deines Amps liefert hingegen ein breitbandiges, nicht beschnittenes Signal. Möglich, dass der Sub zu weit hoch spielt. Reduziere mal mit dem unteren Regler die obere Grenzfrequenz, sofern möglich. Höher als 60-70 Hz würde ich den Sub nicht laufen lassen. Welche Haupt-LS werden betrieben? ![]() |
||
Digital22
Ist häufiger hier |
11:16
![]() |
#5
erstellt: 13. Okt 2023, |
hi, vielen Dank für den Tip. Hat geholfen. LS sind die Audio Physik Classik 20. Beste Grüße |
||
Hüb'
Moderator |
11:22
![]() |
#6
erstellt: 13. Okt 2023, |
Dem Frequenzverlauf in diesem ![]() ![]() [Beitrag von Hüb' am 13. Okt 2023, 11:23 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu MF M6si Digital22 am 08.09.2023 – Letzte Antwort am 08.09.2023 – 2 Beiträge |
musical fidelity m6si ingo1960 am 16.06.2024 – Letzte Antwort am 20.06.2024 – 3 Beiträge |
Frage zu Musical Fidelity M6si Digital22 am 12.11.2023 – Letzte Antwort am 12.11.2023 – 2 Beiträge |
Sub Anschluss 122X avelino am 03.03.2016 – Letzte Antwort am 04.03.2016 – 3 Beiträge |
Lyngdorf TDAI 2170 oder NAD C658 + Musical Fidelity M6si schaaff01 am 14.05.2021 – Letzte Antwort am 04.12.2022 – 13 Beiträge |
Aktiver Sub-Anschluss für reinen Zweikanal-Verstärker ! jodanke am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 16 Beiträge |
Frage zu NAD C 352--Sub Anschluss henock am 19.10.2007 – Letzte Antwort am 20.10.2007 – 3 Beiträge |
Frage zu Anschluss Verstärker / DAC Vollprofi1 am 30.09.2016 – Letzte Antwort am 30.09.2016 – 3 Beiträge |
Vollverstärker mit Sub Out catalystman am 14.08.2015 – Letzte Antwort am 06.09.2015 – 62 Beiträge |
Hilfe bei Anschluss o_0 Pizzaro am 05.02.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.037