HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Lohnt sich eine seperate Endstufe für ein Wohnzimm... | |
|
Lohnt sich eine seperate Endstufe für ein Wohnzimmerkino?+A -A |
||
Autor |
| |
JDS87
Ist häufiger hier |
03:32
![]() |
#1
erstellt: 22. Jan 2025, |
Hey liebe Hi-Fi / Heimkino- Community, Ich spiele mit dem Gedanken an meinen AV-Receiver um eine Endstufe für die untere Ebene zu erweitern. Lohnt sich sowas? Ich habe bereits einen Arcam Avr 20, welcher recht potent wirkt. Was ändert sich mit einer endstufe? Meine Fronts sind Elac FS 407 und meine Surrounds Arendal 1961 bookshelf. Aktuell ist kein Bass angeschlossen. Kann aber noch kommen. Eigentlich reicht mir aber auch der Tiefbass der Standlautsprecher. Die Anlage wird in einem Wohnzimmerkino betriebenen. Die Lautsprecher können aktuell nicht verändert werden. Bin aber auch zufrieden. Lg,, JD |
||
net-explorer
Inventar |
08:58
![]() |
#2
erstellt: 22. Jan 2025, |
Der Arcam hat für den Hausgebrauch, auch einen übertriebenen, genug Leistung, und ganz sicher auch genug Qualität! Leistungswerte eines Verstärkers werden immer - wie beim Auto! - als maximale Werte angegeben. Du willst ganz sicher keine Minute 100 Watt an die Lautsprecher abgeben, UND DABEI ZUHÖREN! Wenn dir klanglich etwas fehlt, oder einfach nicht ausgewogen erscheint, ist das eine Lautsprecherfrage. Andererseits, hörst du auch Stereo only, oder immer alles in Mehrkanalton? Dann ist ja die Wiedergabe ein Konzert aller beteiligten Lautsprecher! Sehr gerne erwähne ich die Problematik der Raumakustik, die nämlich für das heimische Erlebnis absolut maßgeblich ist! Die Situation kennen wir nicht, und können sie auch nicht ferndiagnostizieren. Im Vergleich dazu geht der Faktor Leistungsverstärker schlichtweg unter! Oder geht es einfach um das Bedürfnis des Erwerbs bzw. Spielens? Das wäre dann eine andere Sache. Aber dazu muss man ja niemanden fragen. |
||
|
||
8erberg
Inventar |
09:10
![]() |
#3
erstellt: 22. Jan 2025, |
Hallo wenn nix kaputt ist: was soll sich ändern? Wiedergabequalität bei digitalen Medien ist 99 % Raum und Lautsprecher. Verstärker höchstens bei merkwürdigen Konstruktionen der Lautsprecher, Kabel garnix außer Sonderfälle (Phono MM oder Mikrofon) Peter |
||
S04-Hotspur
Inventar |
09:22
![]() |
#4
erstellt: 22. Jan 2025, |
Du hast ja hochwertige Komponenten, die nicht danach verlangen, ersetzt zu werden. In Deiner Aufzählung der Komponenten fehlt ein Center. Da es die von Elac passend zu den Frontlautsprechern gibt, würde ich einen Center ergänzen, falls Du keinen hast und Du Wert auf Surround-Sound legen solltest. Denkbar wäre auch ein aktiver Subwoofer. Dann hättest Du eine Endstufe mehr ![]() Herzliche Grüße, Andreas |
||
Kunibert63
Inventar |
12:53
![]() |
#5
erstellt: 22. Jan 2025, |
Mit einem Subwoofer die Front entlasten könnte den meisten Gewinn bringen. Dann hast Du wirklich Bass und der AVR langweilt sich. Könnte sogar weniger kosten als eine IOTAVX oder sonst eine Endstufe. |
||
JDS87
Ist häufiger hier |
17:34
![]() |
#6
erstellt: 28. Jan 2025, |
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich bin klanglich eigentlich zufrieden. Ich habe zwar einen Mivoc G2 Hype 10 da, aber der ist aktuell nur Deko. Und das mit dem Raum ist in einem Wohnzimmer immer mit Kompromissen behaftet. Hab schon sehr viel Glück weil meine Frau fast alles toleriert was in in dem Bereich mache. Auf dem Center verzichte ich tatsächlich bewusst, weil die Kombination aus den Elac 407 und dem Arcam Avr 20 einen hervorragenden Phantomcenter abbilden können. Es klingt sehr harmonisch so. Dann stellt sich eher die Frage ob ein (besserer) Subwoof etwas ändern würde. Mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt. Da die Elacs sehr weit runter spielen, stand das bis jetzt noch nicht zur Debatte. Hab allerdings probeweise den Mivoc angeschlossen und man hört schon einen Unterschied im Tiefton. Fühlt sich aber eher "boomy" an. Schwer zu beschreiben. Lg |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedcelesteb07
- Gesamtzahl an Themen1.559.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.109