HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » 4 x 4 Ohm LS an Amp für 4/8 Ohm | |
|
4 x 4 Ohm LS an Amp für 4/8 Ohm+A -A |
||
Autor |
| |
666smooth666
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2025, |
Hallo, ich beabsichtige mit einen gebr. Stereo Verst. zu kaufen und habe den Denon PMA 2020AE ins Auge gefasst. Daran betrieben werden sollen 2 Nubert LS Paare mit je 4 Ohm. Nun steht aber auf der Rückseite des Denon folgendes: A or B: 4 - 16 Ohm A + B: 8 - 16 Ohm Bi-Wiring: 4 - 16 Ohm Kann ich die 4 x 4 Ohm LS dennoch daran betrieben? Danke VG |
||
net-explorer
Inventar |
15:10
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2025, |
Die Frage wird von der amtlichen Angabe beantwortet: A + B: 8 - 16 Ohm (MINIMUM-ANGABEN!) Allerdings kannst du es selbstverständlich auf deine Verantwortung trotzdem tun! |
||
|
||
Slatibartfass
Inventar |
15:16
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2025, |
Jeweils 2 Lautsprecher in Reihe schalten an einem Anschluss würde den Widerstand auf 8 Ohm pro Kanal anheben. (4+4=8) Das würde der Verstärker unter seinen Betriebsparametern laufen, was ihn bei höheren Lautstärken vor dem Hitzetod bewahren könnte. Slati |
||
PilotEnthusiast
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2025, |
Auch davon würde ich abraten. Erst recht bei zwei verschiedenen Lautsprecher Paaren. Den Verstärker schützt man so aber wenigsten vor einer zu geringen Impedanz. |
||
666smooth666
Ist häufiger hier |
17:45
![]() |
#5
erstellt: 29. Jan 2025, |
Seltsam, dass man 2 LS Paare vorsieht und dann diese Einschränkung hat. Vielen Dank für die schnelle Antworten |
||
PilotEnthusiast
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#6
erstellt: 29. Jan 2025, |
Die Funktion ist eigentlich dafür gedacht mal das eine Paar und mal das andere Paar zu hören. So muss man nicht die Kabel umstecken, sondern kann einfach wechseln. Wenn du mehr Lautsprecher gleichzeitig hören willst, solltest du dir ein AV-Receiver kaufen. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedrick89
- Gesamtzahl an Themen1.559.269
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.909