HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Anlage modernisieren | |
|
Anlage modernisieren+A -A |
||
Autor |
| |
AhnungslosCambridge
Neuling |
23:16
![]() |
#1
erstellt: 10. Mrz 2025, |
Hallo zusammen, Ich hatte bisher folgende Geräte - Cambridge Audio Azur 540A - Cambridge Audio Azur 540C - Cambridge Audio Azur 640 T - KEF IQ 30 Ich wollte einen Streaming Verstärker in meine Anlage integrieren und hab den Cambridge CXN100 bestellt. Grundsätzlich hat es geklappt den Streamer einzubinden. Das große Manko an dieser Lösung ist nur, dass ich die Steuerung der Lautstärke. Am CXN100 ist ein Anschluss Control Bus. Beim Verstärker gibt es leider keinen solchen Anschluss. D.h. ich kann die Lautstärke lediglich über den Verstärker bzw. die Fernbedienung des Verstärkers regeln und nicht über das Smartphone. Die Steuerung über das Smartphoine wäre für mich viel naheliegender. Mir fällt es schwer mich von meiner Anlage oder Teile davon zu trennen. Ich würde aber gern die Musik auch streamen können. Gibt es eine einfache Lösung so viele Geräte wie möglich einzubinden mit so wenig neuen Geräten wie möglich? Alternativ vielleicht auch ein nur ein Gerät anzuschaffen, dass nur fürs streamen ausgelegt ist und ich somit zwei Musikanlagen betreibe, je nachdem ob ich CDs hören oder Streamen möchte. Wie habt ihr den Sprung in die Zukunft geschafft? Viele Grüße |
||
pogopogo
Inventar |
23:26
![]() |
#2
erstellt: 10. Mrz 2025, |
An deiner Stelle würde ich mal den Sonoro Maestro Quantum näher betrachten. |
||
Zaianagl
Inventar |
23:38
![]() |
#3
erstellt: 10. Mrz 2025, |
Falls du dein Zeug behalten willst: ![]() Achtung: Keine uneingeschränkte Empfehlung da ich was die Harmony betrifft nicht auf dem laufenden bin und sogar der Meinung war die gibt es gar nicht mehr! Bitte tiefergehend prüfen ob das Teil potenziell in Frage kommt. Ich habe allerdings schon viele Jahre ein solches Bundle und kann damit auch Geräte über Tablet bedienen die nicht am Netzwerk hängen, also auch klassische Geräte mit FB per Infrarot oder BT. Falls du dich neu aufstellen willst: All in One Geräte gibts inzwischen zuhauf... WiiM, Eversolo, Bluesound... nur um mal ein paar zu nennen. [Beitrag von Zaianagl am 10. Mrz 2025, 23:47 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMaschinenbau_Passion
- Gesamtzahl an Themen1.559.452
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.968