HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Frage zu Verstärker Anschlüssen | |
|
Frage zu Verstärker Anschlüssen+A -A |
||||
Autor |
| |||
toto1988
Stammgast |
#1 erstellt: 21. Mai 2005, 14:54 | |||
Den Verstärker habe ich gekauft http://cgi.ebay.de/w...TRK%3AMEWN%3AIT&rd=1 kann mir einer sagen was ich alles für Anschlüsse brauche und kann ich das Teil direkt an den Pc anschließen. kann mir einer alle Anschlüsse auf zählen und mir die Bezeichnung sagen. |
||||
Hubert789
Inventar |
#2 erstellt: 21. Mai 2005, 15:01 | |||
Hallo, das Ding ist ein PA-Endstufe, also für Bühnenanlagen. Wie du auf den Bilden sehen kannst, hat das Ding einen Lüfter, d.h. es wird wohl auch im Ruhezustand ein bisschen Krch entwickeln. Ich kann mir kaum vorstellen, dass du die Endstufe so ohne weiteres mit deinem PC verkabeln kannst. Da wirst du wohl ein bisschen bstalen müssen. Grüße Hubert |
||||
|
||||
toto1988
Stammgast |
#3 erstellt: 21. Mai 2005, 15:03 | |||
kann mir jemand erklären was ich für anschlusskabel brauche und wie ich das teil zum laufen bringen kann. kann ich an das teil nen cd player anschließen oder was brauch ich als steuerelement |
||||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 21. Mai 2005, 15:04 | |||
Die Anschlüsse auf der Rückseite vlnr bzw. vonu sind: Lautsprecherklemmen rot und schwarz XLR-Buchse (symmetrischer Eingang) 1/4" Klinke (nicht zu erkennen ob symmetrisch oder nicht) Cinch (sieht wenigstens so aus) Das ganze spiegelbildlich nochmal für den anderen Kanal IEC Netzspannungsbuchse daneben vermutlich Halter für Feinsicherung Anschluß an die PC-Soundkarte sollte ohne weiteres möglich sein. Du wirst ein Adapterkabel von 3,5mm Klinke auf 2x Cinch-Stecker brauchen. |
||||
toto1988
Stammgast |
#5 erstellt: 21. Mai 2005, 15:08 | |||
kannst du mir auch noch sagen für wasdie einzelnen anschlüsse ich hab davon keine ahnung ein adapter 3,5Klinke auf 2 x Cinch habe ich muss ich das Teil auf der linken oder rechten seite ansctecken den klinkenstecker |
||||
Mosel
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 21. Mai 2005, 15:09 | |||
um das ding an den pc zu hängen brauchst du ein Kabel mit einem 3.5mm stereo klinken stecker und zwei xlr steckern auf der anderen seite. den cd-player direkt anschließen geht nicht weil es dan keine lautstärkeregelung gäbe |
||||
Mosel
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 21. Mai 2005, 15:10 | |||
ja da gibt natürlich mehrere möglichkeiten |
||||
toto1988
Stammgast |
#8 erstellt: 21. Mai 2005, 15:27 | |||
also ich kann den pc als lautstärkeregler nehmen oder macht das die soundkarte mit. kann mir einer erklären wie ich das mache wenn ich ein cd player anstecke kann mir einer sagen für was die einzelnen anschlüsse sind die buchse usw. danke |
||||
EWU
Inventar |
#9 erstellt: 21. Mai 2005, 15:31 | |||
Ja, ja, Ebay ist halt nicht immer ein Segen. |
||||
toto1988
Stammgast |
#10 erstellt: 21. Mai 2005, 15:34 | |||
danke für die info wenn ich den im laden gekauft wär vielleicht noch ne anleitung dabei aber ich spar lieber ein paar hundert euro und verzichte auf die anleitung. |
||||
toto1988
Stammgast |
#11 erstellt: 21. Mai 2005, 17:39 | |||
Ich hab jetzt ein Adapter Kabel von XRL auf Chinch gefunden!!!! http://cgi.ebay.de/w...TRK%3AMEWA%3AIT&rd=1 Wenn ich dann an den die zwei chinchstecker noch nen adapter drauf stecke 3.5mm klinke kann ich dann am PC anschleisen meine ich mal oder!?!?! |
||||
DB
Inventar |
#12 erstellt: 21. Mai 2005, 20:40 | |||
Ja, das kannst Du machen. Vorausgesetzt die XLR-Beschaltung stimmt. Und dann wirst Du vermutlich 0 oder +6dBu brauchen, um das Teil voll auszusteuern. Braucht man so einen Klotz eigentlich für ein paar 1500W-PMPO-Plastik-PC-Hupen ? MfG DB [Beitrag von DB am 21. Mai 2005, 20:40 bearbeitet] |
||||
toto1988
Stammgast |
#13 erstellt: 21. Mai 2005, 21:30 | |||
was muss ich dann mchen wenn ich den verstärker net voll ansteuern kann!!!! Und den klotz bruach ich für ne partyhütte 25m² und den pc nehm ich halt anstatt nem cd player einfach als steuerelement!!! Aber ich glaub das weist du!!! |
||||
toto1988
Stammgast |
#14 erstellt: 21. Mai 2005, 21:34 | |||
das teil wird wohl reichen für die hütte das es da richitg knallt oder? |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#15 erstellt: 21. Mai 2005, 22:12 | |||
Hallo Toto, dass der Anschluss eines PC’s problemlos funktioniert, da bin ich nicht so optimistisch. Grund ist, dass Du die Lautstärke mit dem PC regeln musst. Leider ist es bei vielen PC’s so, dass sie auch bei runtergedrehter Lautstärke Störsignale aus den NF-Ausgangsbuchsen abgeben. Diese werden dann natürlich von Deinem Verstärker verstärkt und über die Lautsprecher wiedergegeben. Bei einem normalen Verstärker wäre dies kein Problem, weil man einfach die Lautstärke des PC’s voll aufdrehen und sie mit dem Lautstärkeregler des Verstärkers wieder reduzieren würde und somit auch die Störungen. Du kannst es ja erst mal ausprobieren. Wenn es nicht funktioniert, kannst Du dann im einfachsten Fall eine passive Lautstärkereglung (also einfach ein Stereopoti) zwischenbauen. Wenn Du noch einen Schalter vorschaltest, kannst Du auch noch zwischen verschiedenen Audioquellen wählen. Wenn Du nicht weißt, wie man so was baut, möchte ich Dich bitten, einen entsprechenden Thread im "Do it yourself" Bereich zu eröffnen. Nun noch zu dem eBay-Kabel. Prinzipiell wird es wohl funktionieren. Speziell bei dem Anschluss des PC’s kann es aber zu Brummen kommen. Ursache ist, dass sowohl der PC und auch der Verstärker Netzkabel mit Schutzleiteranschluss haben. Dadurch sind beide Geräte geerdet, was zu Brummschleifen führen kann. Normalerweise tritt dieses Problem bei XLR-Eingängen nicht auf, aber leider sind die Adapterkabel Cinch auf XLR oft als Sparversion verkabelt, wodurch dieser Vorteil leider verloren geht. Verdrahtung bei dem Brummen auftreten könnte: Verdrahtung ohne Brummen: Wenn Du eine Kabel-Sparversion erwischt hast, lässt sich durch eine geänderte Verdrahtung und einem zusätzlichen Widerstand das Brummen stark reduzieren. Besser ist natürlich ein richtiges Kabel. Wenn Dein CD-Player einen Lautstärkeregler hat und das Netzkabel keinen Schutzleiteranschluss, so müsste der Anschluss des Players problemlos funktionieren. Aber VORSICHT!. Niemals die Verkabelung bei eingeschalteten Verstärker ändern, weil sonst die Lautsprecher in die ewigen Jagdgründe eingehen könnten. Viele Grüße Uwe [Beitrag von Uwe_Mettmann am 21. Mai 2005, 23:18 bearbeitet] |
||||
toto1988
Stammgast |
#16 erstellt: 22. Mai 2005, 09:43 | |||
danke uwe wenn ich das kabel im media markt kaufe ist das auch billigzeug kann mir einer eine alternative zum pc sagen und dann erklären was ich alles bräuchte könnte ich den verstärker an eine kompaktanlage anschließen und dann von der anlage zum pc da lässt doch dann stark die lautstärke nach oder |
||||
DB
Inventar |
#17 erstellt: 22. Mai 2005, 09:50 | |||
Ich weiß nur, daß ich für mein Wohnzimmer keine 1,8kW brauche, sondern schlicht und ergreifend 2x 15W. Ob aus Deiner Soundkarte ausreichend Pegel rauskommt, weiß ich nicht. Aber Du solltest die richtigen 1800W nicht mit den 1000W irgendeines Ghettoblasters mit Radioweckerendstufe verwechseln. Kauf Dir noch paar hübsche Räfländ-Teppichmonster, damit Du die 1,8kW auch richtig ausnutzen kannst . Die sind für so Boom-Xsss genau richtig... MfG DB [Beitrag von DB am 22. Mai 2005, 09:52 bearbeitet] |
||||
toto1988
Stammgast |
#18 erstellt: 22. Mai 2005, 10:23 | |||
ich nehm ja auch keine computerboxen oder sonst was sondern ich hab ein sub in einer box Leistung: 1200 Watt Doppelschwinger Extra Lüftungsschlitze Spl: 98 dB Tiefe ca 22 cm und eine pa box Impedanz 8 Ohm Bass-Chassis 300mm/12" Musikleistung 500 Watt Sinusleistung (rms) nicht bekannt System 3-Wege Frequenzbereich 50-24.000hz Schalldruck 102dB Gewicht 11 KG |
||||
dernikolaus
Inventar |
#19 erstellt: 22. Mai 2005, 10:35 | |||
Dem Gewicht der "PA Box" zufolge gehe ich mal davon aus, dass das Ding sicherlich keine 500W verträgt und auch nicht sonderlich gut klingen wird und zudem mit FIlz überzogen ist. Schande über mich, wenn's nicht so ist Sven |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#20 erstellt: 22. Mai 2005, 11:09 | |||
Hallo Toto, Vorverstärker zwischenschalten, Poti zwischenschalten, anderes Gerät mit Lautstärkeregler als Audioquelle usw.
Weil die Endstufen solcher Kompaktanlagen oft rauschen, hast Du eventuell ein ähnliches Problem, wie mit dem direkten Anschluss des PC’s. Außerdem ist der Ausgangspegel der Kompaktanlage etwas zu hoch. Diese Problem wird aber momentan in diesem Thread diskutiert. Schau mal dort rein. Auch hier heißt die Divise ausprobieren. Aber ehrlich, wenn Du nicht viel basteln und probieren willst, kauf Dir doch einfach einen günstigen gebrauchten Vorverstärker. Der klingt dann wohl auch besser als die vorgeschaltete Kompaktanlage. Viele Grüße Uwe |
||||
toto1988
Stammgast |
#21 erstellt: 22. Mai 2005, 11:09 | |||
kannst mir mal ne Box für den Verstärker empfehlen!!! Das es auch gut klingt und eine Box die dem Verstärker Stand hält!!! DANKE |
||||
toto1988
Stammgast |
#22 erstellt: 22. Mai 2005, 11:11 | |||
was kannst mir den für nen billigen Vorverstärker empfehlen!!! Und was kostet so ein Vorverstärker!!! Und sorry aber hab net so viel Ahnung: was is ein Poli?! |
||||
toto1988
Stammgast |
#23 erstellt: 22. Mai 2005, 12:18 | |||
meinst duz so einen oder wie es der allgemein http://cgi.ebay.de/w...item=7515643315&rd=1 ODer nen anderen kannst mir eienn empfehlen deer net zu teuer ist!!! |
||||
dernikolaus
Inventar |
#24 erstellt: 22. Mai 2005, 12:21 | |||
Ohje. Das Teil kann man eigentlich garnicht als Vorverstärker bezeichnen. Vor allem wäre er für deine Zwecke vollkommen ungeeignet, da er nicht über einen Lautstärkeregler verfügt, was praktisch das einzige Feature ist, welches du benötigst. Der aufgeführte "VV" verstärkt wirklich nur stupide ein eingehendes Signal, ohne Rücksicht auf den gewünschten Lautstärkepegel zu nehmen. In diesem Fall ist er sogar nur für Mikrofone und Plattenspieler, also Geräte mit sehr geringem Ausgangspegel, geeignet [Beitrag von dernikolaus am 22. Mai 2005, 12:22 bearbeitet] |
||||
toto1988
Stammgast |
#25 erstellt: 22. Mai 2005, 12:22 | |||
ja ich hab ja net so viel ahnung kannst mir einen empfehlen!!! in welcher Preisklasse liegen denn die die ich brauche |
||||
dernikolaus
Inventar |
#26 erstellt: 22. Mai 2005, 12:25 | |||
Ein geeignetes Gerät wäre beispielsweise dieses hier: http://cgi.ebay.de/w...DVW#ebayphotohosting Zu beachten ist, dass du bei diesem Modell noch mehr als nur eine Quelle anschließen kannst, was imho lediglich einen Vorteil für eine spätere Erweiterung der Anlage darstellt. |
||||
dernikolaus
Inventar |
#27 erstellt: 22. Mai 2005, 12:27 | |||
toto1988
Stammgast |
#28 erstellt: 22. Mai 2005, 12:28 | |||
ok thx billiger gehts nicht oder weil ich weis nicht ob sich das für ne kleine partyhütte lohnt!!! Merkt man da gut den unterschied oder wie sieht des aus!!! |
||||
toto1988
Stammgast |
#29 erstellt: 22. Mai 2005, 12:31 | |||
was is den der scwarze also der zweite wert? |
||||
toto1988
Stammgast |
#30 erstellt: 22. Mai 2005, 12:35 | |||
und kannst mir dann passende Boxen empfehlen die auch dem verstärker stand halten |
||||
raedel
Stammgast |
#31 erstellt: 22. Mai 2005, 13:33 | |||
Hallo @toto: Da hast Du dir ja was Ausgewachsenes gezogen. Eigentlich kannst Du schon vier "richtige" PA-Boxen dranhängen, deine vorhandenen überleben das nicht Kannst dir nicht was leihen für die Party? 1,8 KW, fürs Zimmer, auer... Berichte mal wie das ausgegangen ist. Burkhard |
||||
raedel
Stammgast |
#32 erstellt: 22. Mai 2005, 13:42 | |||
Nochmal Als Mixer brauchst Du so was hier, nicht solche Teile für die Schrankwand. Die haben meist auch nen XLR-Ausgang, passt zur Endstufe. http://cgi.ebay.de/w...rd=1&ssPageName=WD1V Dieser grad mal nicht Aber bei ebay gibt das reichlich. Der hat XLR z.B. http://cgi.ebay.de/w...item=7516909636&rd=1 [Beitrag von raedel am 22. Mai 2005, 14:04 bearbeitet] |
||||
toto1988
Stammgast |
#33 erstellt: 22. Mai 2005, 14:29 | |||
Wir machen die Party ja nicht nur einam lwir machen regelmäßig party´s. Deshalb will ich auch nix eliehn weil das is ja noch teurer!!! Und wenn dasd meine Boxen net überleben kannst mir dann welche empfehlen?? |
||||
DB
Inventar |
#34 erstellt: 22. Mai 2005, 14:44 | |||
Mei, jetzt mach doch mal nicht so eine Hektik mit Deinen vielen Ausrufezeichen. Wenn Du gescheite Boxen suchst, die wirklich was taugen, dann schau doch mal hier: http://www.ohm-germany.com/ http://www.kme-sound.de/ http://www.dbaudio.com/ http://www.sound-klinik.de/ http://www.fohhn.de/ oder frag hier: http://www.paforum.de/ Aber Achtung: Ordentliches Holz bekommt man nicht für 129€/Stck. MfG DB |
||||
toto1988
Stammgast |
#35 erstellt: 22. Mai 2005, 14:46 | |||
hab net so viel geld das ich mir richitg holz kaufen kann ich lass ja meine ausrufezeichen weg Chefe gibts auch gute/oder einigermaßen gute für unter hundert €? |
||||
raedel
Stammgast |
#36 erstellt: 22. Mai 2005, 14:55 | |||
Nee toto, das wird wohl nix @DB: Hast ihm ja auch was vorgesetzt. Line-Array und Clustersysteme, hö hö |
||||
toto1988
Stammgast |
#37 erstellt: 22. Mai 2005, 15:07 | |||
schaut euch die bitte mal an http://cgi.ebay.de/w...item=7517627511&rd=1 http://cgi.ebay.de/w...item=7515530009&rd=1 http://cgi.ebay.de/w...item=7518009673&rd=1 http://cgi.ebay.de/w...item=7518131763&rd=1 ich denke der 4. link wäre super aber der preis steigt bestimm t über ein paar hundert euro oder dann würde nix mehr anbrennen bei dem vierten oder |
||||
raedel
Stammgast |
#38 erstellt: 22. Mai 2005, 15:17 | |||
Die Vierten sind aber nur reine Bassboxen, da müßte was drauf oben. Wart mal aufs Auktionsende Ansonsten die Ersten, drehst nicht voll auf und hast schon mal einen Anfang |
||||
toto1988
Stammgast |
#39 erstellt: 22. Mai 2005, 15:42 | |||
was ist eigentlich der unterschied zwischen aktiv und passiv Boxen http://cgi.ebay.de/w...item=7517336471&rd=1 |
||||
raedel
Stammgast |
#40 erstellt: 22. Mai 2005, 15:47 | |||
In der aktiven ist die Endstufe mit drin. Manchmal auch die Frequenzweiche (bei Bass). |
||||
DB
Inventar |
#41 erstellt: 22. Mai 2005, 17:29 | |||
Nein. Schlicht und ergreifend Nein. @raedel: Das große Werkzeug hatte ich nur beigefügt, um den Preisrahmen wieder einigermaßen in reale Bahnen zu lenken. Ansonsten würde ich was von KME nehmen; ich denke, da gibt es gute Sachen mit ordentlich Wirkungsgrad für kleinere Anwendungen. Dann kommt toto auch von allein drauf, daß 1,8kW für 25m² total überdimensioniert sind. MfG DB |
||||
toto1988
Stammgast |
#42 erstellt: 22. Mai 2005, 20:43 | |||
ja kann sein das es überdemensioniert ist aber wir können bei unsren boxen eh nicht aufdrehen erstmal dann bleibts ja noch einigermaßen leise |
||||
toto1988
Stammgast |
#43 erstellt: 25. Mai 2005, 21:42 | |||
ich glaub net das der 1,8kw hat irgendwie hab ihn zwar noch nicht testen kommen aber der kommt mir zuleicht vor. wie siehts mit denen boxen aus bekomm ich da richtig druck und laustärke her oder sind die nix http://cgi.ebay.de/w...item=7518658102&rd=1 jemand hat mir gesagt ravleand wären nicht schlecht ich aber hab gehört die sollen nicht gerade gut sein ich denke im link die haben eine zu niedriege belastbarkeit http://cgi.ebay.de/w...rd=1&ssPageName=WDVW Mir gefallen die am besten von der leistung her und vom preis http://cgi.ebay.de/w...item=7517567410&rd=1 |
||||
toto1988
Stammgast |
#44 erstellt: 26. Mai 2005, 08:10 | |||
kann mir einer helfen |
||||
dernikolaus
Inventar |
#45 erstellt: 26. Mai 2005, 11:26 | |||
Also die letzten zwei sind meiner Meinung nach einfach nur filzüberzogene Mülltonnen! Über die erste kann ich leide rkeine konkrete Aussage treffen, aber denke dass sie etwas ochwertiger sein wird. |
||||
raedel
Stammgast |
#46 erstellt: 26. Mai 2005, 11:35 | |||
Toto Du suchst einfach in der verkehrten Gewichtsklasse. Das ist alles nix.
(die Erste) So was gibt das nicht!!! Billgramsch wird immer zauberhaft abrauchen. Gruß Burkhard |
||||
toto1988
Stammgast |
#47 erstellt: 26. Mai 2005, 17:36 | |||
ok ich hab nicht viel geld ich probiers jetzt mit meinen ok wenn die am arsch sind meld ich mich nochmal danke für eure hilfe |
||||
DB
Inventar |
#48 erstellt: 26. Mai 2005, 17:56 | |||
Siehe oben:
Nein. Schlicht und ergreifend Nein. Das war doch eindeutig ausgedrückt, oder? Gewöhne Dich dran, daß Leistung, Wirkungsgrad und Zuverlässigkeit ihren Preis haben. Ach ja, nochwas: In meiner aktiven Zeit hätte ich für so eine Kinderzimmerbeschallung 25W angesetzt und die hätten auch gereicht, weil wir ordentliche Lautsprecher mit gutem Wirkungsgrad hatten und keine Schwabbelbummspappen mit Minimagneten dran. MfG DB |
||||
toto1988
Stammgast |
#49 erstellt: 26. Mai 2005, 19:48 | |||
JA SORRY ICH HAB NICHT VIEL GELD. ich halt die laustärke ja in grenzen. und ich weis das gutes pa boxwen oder sonstiges zeug nur gut wenns teuer ist aber ich hab nich tviel geld und einige partys werden die lautsprecher das auch schaffen sage ich weil wir dann halt auf niedrigem pegel feiern erst wenn wir durch die partys geld gemacht haben können wir uns hochwertige pa sachen kaufen |
||||
DB
Inventar |
#50 erstellt: 27. Mai 2005, 13:11 | |||
toto1988
Stammgast |
#51 erstellt: 27. Mai 2005, 14:27 | |||
komm ich mit selbstbau billiger weg. und kannst du mir sagen für was die klinken stecker die zwei unter der xlr buchse sind . brauch ich wenn ich den verstärker direkt am pc anschließe und weist du was ich da für ne größe brauche. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu LS Anschlüssen !! Wolfmanjack am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2005 – 4 Beiträge |
Unterschiede bei den Anschlüssen? istef am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 5 Beiträge |
Verstärker mit 2x120Watt aber 4 Anschlüssen??? blue_focus am 28.08.2004 – Letzte Antwort am 31.08.2004 – 23 Beiträge |
Frage zu Verstärker.... Icon_Master am 11.04.2004 – Letzte Antwort am 12.04.2004 – 3 Beiträge |
frage zu PA Verstärker toto1988 am 31.03.2005 – Letzte Antwort am 04.04.2005 – 8 Beiträge |
Frage zu Onkyo Verstärker Class_B am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 18.03.2017 – 3 Beiträge |
Frage zu Stereo Verstärker hitachiman am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 16.02.2007 – 26 Beiträge |
Frage zu Mischpult/Verstärker Altgerätesamler am 26.10.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 5 Beiträge |
Grundsätzliche Frage zu Verstärker Mundry am 17.12.2007 – Letzte Antwort am 18.12.2007 – 7 Beiträge |
Frage zu Verstärker-Frequenzgang Ener- am 11.09.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.277