HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » JVC AX-M 9000 Monovollverstärker... | |
|
JVC AX-M 9000 Monovollverstärker...+A -A |
||
Autor |
| |
falk
Ist häufiger hier |
19:37
![]() |
#1
erstellt: 04. Okt 2005, |
Hallo zusammen, nach einiger Zeit der Abstinenz melde ich mich auch mal wieder mit einem Anliegen: Ich war heute bei meinem Hifi-Dealer. Es geht immer noch um die Anschaffung eines neuen Verstärkers. Er hat mir in seiner "Raritätenecke" zwei JVC AX-M 9000 Monoblöcke präsentiert. Eigentlich sind das keine reinen Monoblöcke, da diese über eine Vorstufensektion verfügen. Beide Geräte arbeiten über eine Steuerleitung als Zweikanal-Vollverstärker zusammen. Ein Hörtest erfolgt erst in gut vier Wochen (da kann ich zwei Blöcke mit nach Hause nehmen). Vorab habe ich versucht im Netz etwas an Informationen zu finden, doch leider ohne Erfolg. Die Teile scheinen nicht zu existieren. Ist Euch dieses "High-End-Schmankerl" bekannt? Für ein paar Infos schon mal besten Dank! Viele Grüße Falk |
||
jvc_graz
Stammgast |
09:06
![]() |
#2
erstellt: 12. Okt 2005, |
guten morgen aus graz! die 9000er serie war 2001 ein versuch von jvc wieder in den high end bereich vorzustossen. scheiterte jedoch an den kosten für die geräte und der halbherzigen systemauswahl. die konfiguration bestand damals aus dem AX-M9000 (7500DM), dem DVD Player XV-D9000 (10.000DM!!) und der Remote contol NUR für den Amp. Bis zu 8 amps konnten damit geregelt werden (gemeinsame Lautstärke) NICHT aber der DVD Player .. leider ist mir nicht bekannt, ob es in japan dazu weitere komponenten gab (schon in der vergangenheit wurden viele high end komponenten nicht nach europa geliefert, 1978 z.b. teile der laboratory serie wie m-2020, m-7070, p-2020) Die bedienungsanleitungen sind noch auf der amerikanischen jvc page zu finden ![]() mfg, klaus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC AX-M 9000 Hilfe ringo10 am 22.02.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2008 – 2 Beiträge |
JVC AX R332 Vollverstärker EliasW am 25.06.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2009 – 5 Beiträge |
JVC AX-33 Ausfall hologram am 03.01.2006 – Letzte Antwort am 13.06.2006 – 4 Beiträge |
Verstärker JVC AX-A3 MichaN am 15.12.2006 – Letzte Antwort am 21.12.2006 – 3 Beiträge |
JVC AX.330 4ohm??? surround???? am 14.10.2004 – Letzte Antwort am 02.09.2014 – 11 Beiträge |
JVC AX-R5 kingbling321 am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 2 Beiträge |
JVC AX-11 4-ohm? swataugust am 13.06.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2012 – 3 Beiträge |
Informationen Verstärker JVC AX-11 mack8 am 06.11.2017 – Letzte Antwort am 06.11.2017 – 4 Beiträge |
JVC-AX-M9000 + RM-RE9000 Clock74 am 11.09.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 11 Beiträge |
JVC AX-211 Verstärker defekt. Brauche Hilfe! emsdet am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 25.03.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.903 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedpapenthal_12
- Gesamtzahl an Themen1.559.241
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.233