HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Verstärkerknacksen? Jungson Ja-88D | |
|
Verstärkerknacksen? Jungson Ja-88D+A -A |
||
Autor |
| |
norm_al
Hat sich gelöscht |
18:06
![]() |
#1
erstellt: 23. Okt 2005, |
Seit kurzem stelle ich bei meinem (heißgeliebten) Jungson ab und zu "Knacks-Geräusche" (1x in 3-5 min. in unregelmäßige Abständen) fest. Hört sich an wie das digitale Lautstärkeverstellen, nur leiser (hintergründiger). Und immer wenn ich mich dann minutenlang in Schockstarrenposition über meinen Ofen hänge, macht der Hund natürlich nichts. Festzustellen ist das Knacksen auch nach der Hörsession, d.h wenn er dann verdient Ruhe hat. Meine Vermutung: Die Kühlrippen (eher Blättchen). Kann es sein, dass diese durch den Temperaturunterschied verziehen und dann dieses Geräusch produzieren. Gibt es Leidensgenoßen mit Erklärungsversuchen? Grüße, AL |
||
Gelscht
Gelöscht |
19:53
![]() |
#2
erstellt: 23. Okt 2005, |
Zieh mal den Netzstecker nach dem Ausschalten ab und höre ob es dann immer noch knackst. Gruß Dennis |
||
|
||
pinkrobot
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#3
erstellt: 23. Okt 2005, |
Hallo, erstmal zur Klarstellung: das Gerät an sich knackst, es knackst nicht in den Lautsprecher. Das habe ich doch so richtig verstanden, oder? Ich hatte mal einen Revox Verstärker aus einer neueren Baureie (S-22 oder so ähnlich), der knackste beim warmwerden, und beim abkühlen; der knackste sogar, wenn ich länger das Gerät ausgeschaltet hatte. Das lag am Gehäuse (Alluminium glaube ich). Momentan habe ich im Schlafzimmer einen Kenwood KA-1010R, der knackst auch hinundwieder. Gruß Andreas |
||
norm_al
Hat sich gelöscht |
07:09
![]() |
#4
erstellt: 24. Okt 2005, |
Ja, das Knacksen kommt aus dem Verstärker. (auch bei herausgezogenem Netzstecker). Es ist tatsächlich so, dass er beim "Warmwerden" und Abkühlen knackst. Das Gehäuse? hmm.. |
||
Dipak
Inventar |
13:52
![]() |
#5
erstellt: 24. Okt 2005, |
hallo hmm, also ich habe bei meinem bis jetzt kein knacken bemerkt. wo hast du das gerät denn gekauft? gruss viktor |
||
pinkrobot
Hat sich gelöscht |
16:04
![]() |
#6
erstellt: 24. Okt 2005, |
Du hast es erkannt. ![]() Dürfte aber keine Problem sein. Gruß Andreas |
||
norm_al
Hat sich gelöscht |
20:13
![]() |
#7
erstellt: 24. Okt 2005, |
@Dipak: Na wo wohl? Bei dem Generalimporteur Belves. Echt nett die Schwaben. @pinkrobot: Yo- kein Problem jetzt nach der Erkenntniss. Hatte anfangs Befürchtungen, dass etwas defekt sein könnte. Gerade nach längeren Hörsitzungen, wenn sich der ganze Raum aufheizt, und ich danach lüfte tritt dieses Knacksen auf. Der Vergleicht ist etwas weit hergeholt, aber bei meinem Motorrad ist das nach einer Fahrt bei niedrigen Temperaturen eben auch so. Danke&Grüße AL |
||
Dipak
Inventar |
23:23
![]() |
#8
erstellt: 24. Okt 2005, |
@al: so klar auch nicht, aber egal. ![]() du könntest ja zur beruhigung auch da mal noch anfragen. gruss viktor |
||
Gelscht
Gelöscht |
16:06
![]() |
#9
erstellt: 26. Okt 2005, |
Viktor hat völlig recht, normal sind die Geräusche nicht. Vielleicht wird das Gerät zu heiß ? Meiner erreicht geschätzt 50-60°C. Wende dich auf jeden Fall mal an Belves oder auch an den Hersteller Jungson selber. Gruß Dennis |
||
raedel
Stammgast |
17:14
![]() |
#10
erstellt: 26. Okt 2005, |
Ganz klar: ERDSTRAHLEN unterm Amp, das ist kreuzgefährlich ![]() Und kann nur in der Voodoo-Abteilung besprochen werden.. Mal im Ernst. Würde mal so alle Schräublein nachschauen. Und vieleich mal lose und dann wieder fest, ist vieleicht was verspannt. Leider mühsam..... Gruß Burkhard |
||
Onemore
Inventar |
17:24
![]() |
#11
erstellt: 26. Okt 2005, |
Das ist völlig normal und stellt kein Problem dar. |
||
Gelscht
Gelöscht |
17:34
![]() |
#12
erstellt: 26. Okt 2005, |
wenns völlig normal wäre, würden die Geräte von Viktor und mir ebenfalls "knacksen". Und meiner hat noch nie ein einziges abnormales Tönchen von sich gegeben. |
||
norm_al
Hat sich gelöscht |
10:19
![]() |
#13
erstellt: 27. Okt 2005, |
Danke erstmal für die Erklärungsversuche. Nun, es scheint noch nicht klar zu sein, ob dieses Knacksen normal ist oder nicht. Daß einige Besitzer (Viktor,Dennis) das noch nicht festgestellt haben macht mich doch etwas nachdenklich. Ich werde mal das Gehäuse auf Spannung prüfen, die Betriebstemperatur messen und bei Belves mal anrufen. Ich melde mich dann mit ersten Ergebnissen. (Nur zum Verständniss: Ich kann mit dem Knacksen leben, wenn ich weiß, dass es nicht weiter schlimm ist. Aber ich ich bekomme immer wieder einen Schreck, dass das Gerät defekt sein könnte.) @stuka: Wo messe ich denn die Betriebstemperatur? Am Gehäuse? @Onemore: Hast Du auch ein Jungson oder ein ähnliches Problem? Auf Bald, Al |
||
Onemore
Inventar |
10:42
![]() |
#14
erstellt: 27. Okt 2005, |
Prüfe dein Gerät mal nach Verbindungen Metall auf Metall oder auch Metall auf Kunststoff. Durch die Erwärmung dehnt sich Metall geringfügig aus. Durch eine teilweise schnelle Abkühlung oder auch durch den Vorgang des Ausdehnens selbst, können Spannungen zwischen zwei Flächen entstehen, die sich durch einen Knack wieder entspannen. Das passiert besonders an Stellen, die sehr unterschiedlichen Wärmeeinflüssen ausgesetzt sind wie z.B. Kühlrippen die am Chassis festgeschraubt sind. Meine AVM Endstufen haben bei entsprechenden Bedingungen auch ab und zu mal einen kleinen Knack ab. ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
14:46
![]() |
#15
erstellt: 28. Okt 2005, |
Also ich habe am Gehäuse gemessen. Du kannst auch mal schauen wie lange es dauert, bis die maximale Temperatur erreicht ist. |
||
norm_al
Hat sich gelöscht |
19:31
![]() |
#16
erstellt: 02. Nov 2005, |
Hallo Ihr Helferlein! offensichtlich ist das Problem gelöst: Schrauben am Gehäuse gelöst, und danach wieder gleichmässig sanft wieder draufgeschraubt. Seitdem kein Knacksen.... Ich hatte vorher denoch bei Belves angerufen,- dort war mein Problem unbekannt,- und auch von dort die Vermutung des sich ausdehnenden Materials. Naja, Problem Dank Euch gelöst,- wieder mal hat sich bestätigt, dass sich dieses Forum mehr als Nützlich beweist. GRÜSSE AL |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JungSon 88D schaffi25 am 02.02.2007 – Letzte Antwort am 27.02.2007 – 2 Beiträge |
Erfahrung mit JungSon JA 88D? mmtour am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 04.11.2007 – 2 Beiträge |
Jungson JA 88D China-Bolide/Hörerfahrungen klatschie am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 01.03.2008 – 6 Beiträge |
Jungson ? ciorbarece am 08.04.2006 – Letzte Antwort am 15.05.2008 – 21 Beiträge |
Dussun V8i oder Jungson JA-88D ax3 am 19.04.2007 – Letzte Antwort am 26.10.2007 – 20 Beiträge |
Jungson Mister_McIntosh am 22.05.2009 – Letzte Antwort am 21.07.2009 – 32 Beiträge |
JungSon JA 99D Technische Daten, Hörproben, Infos Anbeck am 03.10.2007 – Letzte Antwort am 02.11.2007 – 5 Beiträge |
Verstärkerberatung JungSon JA-88 C da_basti am 14.04.2006 – Letzte Antwort am 14.04.2006 – 13 Beiträge |
Suche Verstärker: Dussun, Jungson oder advanced acoustics rokobo77 am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 29 Beiträge |
Jungson JA 99D ampzilla am 20.04.2009 – Letzte Antwort am 05.08.2009 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.178