HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » ELA-Endstufen... | |
|
ELA-Endstufen...+A -A |
||
Autor |
| |
DrNice
Inventar |
17:54
![]() |
#1
erstellt: 07. Nov 2003, |
Hi, ich bräuchte Hilfe von ELA-Experten. Und zwar kann ich für wenig Geld an 2 ELA-Endstufen von Siemens (jeweils 120 W sinus) rankommen. Die Frage ist, ob die Dinger für den Hifi-Einsatz geeignet sind. Es sind keine 100V-Übertrager dabei und die Dinger kommen auch mit 4 Ohm-LS klar. Hat sich schon jemand mit diesen Endstufen auseinandergesetzt? |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
09:18
![]() |
#2
erstellt: 08. Nov 2003, |
kannst Du die Dinger auch mal zur Probe haben? Sicher sind die technischen Werte (Klirr, Frequenzgang) nicht von feinsten, aber doch nicht ganz neben den Schuhen. Ich vermute, dass der Fremdspannungsabstand (Rauschen) eventuell hörbar ist, darum selber testen. Aberprinzipiell, warum nicht. Es wird ja kaum Deine neue Referenzanlage werden ![]() |
||
|
||
DrNice
Inventar |
12:50
![]() |
#3
erstellt: 08. Nov 2003, |
Hab nochmal nachgefragt: der Klirr liegt bei 1% ![]() |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
13:04
![]() |
#4
erstellt: 08. Nov 2003, |
Das ist die selbeSache wie früher mit DIN 45500. Klirr eines Vollverstärkers 1%, einer Endstufe und eines Vorverstärkers 0,7% (geometrisch addiert = 1%). Die frage ist, wie sich der Klirr bei 80% Nennleistung verhält. Schliesslich kann man eine HiFi-Endstufe auch bis 1 (oder 10)% Klirr aussteuern. Aus einem Datenblatt und dem Schaltbild könnte man mehr herauslesen. Aber ohne details ist es schwierig. Und Karten legen hilft in Deinem Fall nicht viel... |
||
OneStone
Stammgast |
15:35
![]() |
#5
erstellt: 08. Nov 2003, |
einfach ausprobieren.... |
||
Zweck0r
Inventar |
16:51
![]() |
#6
erstellt: 08. Nov 2003, |
Hi, 1 % Klirr sollten nicht hörbar sein. Achte auf das Ruherauschen (Geräuschspannungsabstand bei 2 x 50 mW), das kann nämlich sehr stören, wenn man leise oder mit Kopfhörer hört. In dem Punkt sind die alten Grundigs übrigens sehr gut, der berühmte Saba 9241 hat ein deutlich höheres Ruhegeräusch. Nebenbei: die Box 8000 würde ich auch nicht so hoch belasten, da reichen 2x50 W vollkommen aus. Spar das Geld lieber für das nächste Paar XSM 3000 ![]() Grüße, Zweck ![]() |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
17:01
![]() |
#7
erstellt: 08. Nov 2003, |
[q]Hi, 1 % Klirr sollten nicht hörbar sein. Achte auf das Ruherauschen (Geräuschspannungsabstand bei 2 x 50 mW), das kann nämlich sehr stören, wenn man leise oder mit Kopfhörer hört. In dem Punkt sind die alten Grundigs übrigens sehr gut, der berühmte Saba 9241 hat ein deutlich höheres Ruhegeräusch. Nebenbei: die Box 8000 würde ich auch nicht so hoch belasten, da reichen 2x50 W vollkommen aus. Spar das Geld lieber für das nächste Paar XSM 3000 ![]() Grüße, Warum sollte 1%Klirr nicht hörbar sein, wenn die Audiophilen 0,01% Hören? Also, es hängt von der Zusammensetzung des Klirrs ab. 1% K2 im Bass ist kaum hörbar, 1% K3 im Bereich um 300 Hz ist deutlich und 0,1% K5 bis unendlich im Bass ist äzend. |
||
DrNice
Inventar |
18:21
![]() |
#8
erstellt: 08. Nov 2003, |
Hallo nochmal! Ich werde mal sehen, ob ich mit die Geräte ausleihen kann. Die beiden Monos mit den riesigen Netzteilen machen eben schon was her... @ Zweck0r: Die 8000er hängen V8400 - und der soll auch schon seine 70W an 8 Ohm machen. Einsatzmöglichkeiten gibt es bei mir jedenfalls genug; und sollte ich mal günstig an ein Paar Grundig Aktivboxen rankommen, werde ich die natürlich an meine "Hauptanlage" anschließen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Umbau Ela / 100 V Verstärker maddoc28 am 19.06.2007 – Letzte Antwort am 22.06.2007 – 5 Beiträge |
Telefunken ELA 103 Radio_Doctor am 26.08.2006 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 3 Beiträge |
Verkabelung ELA Bose Freespace + Signalwandlung *Lichtfaenger* am 20.08.2018 – Letzte Antwort am 23.08.2018 – 2 Beiträge |
2 ELA Lautsprecher (Stereo) über PC steuern Bluebird209 am 12.08.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 3 Beiträge |
Leistungsaufnahme von Endstufen berechnen? Xychor am 25.04.2011 – Letzte Antwort am 29.04.2011 – 16 Beiträge |
WBE Endstufen? amor_y_rabia am 31.07.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2012 – 5 Beiträge |
Impedanzminimum von Endstufen ermitteln Fred_Clüver am 14.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 12 Beiträge |
Endstufen turntable_87 am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 09.02.2004 – 40 Beiträge |
2 Endstufen! Deadliner am 27.09.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 3 Beiträge |
Hilfe ! Hitzeentwicklung Vor - u. Endstufen madmax88 am 09.07.2003 – Letzte Antwort am 10.07.2003 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.036