Huch?! Habe ausversehen meinen Pioneer-Amp geschrottet...

+A -A
Autor
Beitrag
BlackRabbit
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Nov 2005, 12:00
Servus zusammen,

gestern ist mir was richtig ärgerliches passiert - ausversehen ging mein alter Pioneer Stereo-Verstärker hops. Das Gerät war noch nichtmal eingeschaltet, ich wollte lediglich die Stromanschlüsse auf der Rückseite für meine anderen Hifi-Komponenten nutzen. Dabei bin ich mit einem Stecker wohl etwas schief an die unswitched-Steckdose gekommen, woraufhin aus dem Pioneer kurz eine kleine blaue Flamme aufleuchtete..

Vermutlich hab ich das gute Stück kurzgeschlossen und es hat mir das Netzteil geschossen. Kann es wirklich sein, dass dieses gut 15-20 Jahre alte Gerät keine Sicherung für so einen Fall verbaut hat? Und wäre es sehr schwierig/kostenintensiv, das defekte Teil auszutauschen?

Vielen Dank schonmal!
ruesselschorf
Inventar
#2 erstellt: 10. Nov 2005, 13:39
Hallo,

wahrscheinlich ist nur eine Sicherung defekt. Netzstecker ziehen!! Gerät aufschrauben, dort wo es geblitzt hat nachsehen, eventuell findest Du ein kleines Glasrohr, das ist die Sicherung, geh damit zum Elektro Handel, kaufe neue mit gleichem Wert.
Schlies Deine anderen Geräte lieber über ne Schukosteckerleiste an, ne preiswerte vom Baumarkt tuts allemal!
Gruß, Helmut
sakly
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 11. Nov 2005, 10:35
Wenn es nur eine Sicherung war, dann hatte sie in der Regel einen Wert von 0,5 Ampere Träge.
Das Netzteil des Verstärkers und dessen Funktion sollten diese Dosen hinten am Gerät überhaupt nicht beeinflussen, gerade nicht die Unswitched-Steckplätze, da die mit dem Gerät an sich gar nichts zu tun haben.

Aber schau erstmal rein und berichte, was es war,w enn du was findest.
BlackRabbit
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 16. Nov 2005, 22:50
Hallo,

Danke für den Tipp mit der Sicherung, eine von zweien hat's wirklich zerschossen. Hatte übrigens 2,5A. Werde mich mal auf die Suche nach einer neuen machen - eine Sicherung mit höherer Ampere-Leistung wäre doch ohne Problemle verwendbar, oder?

Gruß,

Julian
Robhob
Stammgast
#5 erstellt: 16. Nov 2005, 23:00

eine Sicherung mit höherer Ampere-Leistung wäre doch ohne Problemle verwendbar, oder?


Nein auf keinen Fall!!!!

die sicherung ist dazu da um das Gerät vor zu großen Strömen zu schützen. Wenn du nun eine Sicherung mit mehr Ampere nimmst ist genau diese Schutzwirkung nichtmehr vorhanden. Wenn die sicherung bei 2,5A nicht anspricht lässt sie zuviel strom durch und der blaue blitz schlägt irgendwo anders zu

greetz robhob
sakly
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 17. Nov 2005, 08:10

BlackRabbit schrieb:
Danke für den Tipp mit der Sicherung, eine von zweien hat's wirklich zerschossen. Hatte übrigens 2,5A.


Hmm, das ist seltsam. Diese Sicherung mit 2,5 Ampere ist die Hauptsicherung für das Netzteil des Pioneer-Gerätes. Diese hat in der Regel nicht mit den Dosen hinten am Gerät zu tun, da diese für sich alleine abgesichert sind.

Naja, tausch die Sicherung mal mit dem gleichen Typ aus und schau, ob wieder alles läuft.
BlackRabbit
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Nov 2005, 09:33
Habe die Sicherung mit dem gleichen Typ ausgetauscht und siehe da - es klappt wieder

Kann übrigens sein, dass ich nicht die Stromanschlüsse, sondern die Rückseite des Amps kurzgeschlossen habe.. Vielleicht würde das den Ausfall der Hauptsicherung erklären.

Vielen Dank für eure nützlichen Hinweise!
sakly
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 18. Nov 2005, 09:44

BlackRabbit schrieb:
Habe die Sicherung mit dem gleichen Typ ausgetauscht und siehe da - es klappt wieder


Na wunderbar


BlackRabbit schrieb:
Kann übrigens sein, dass ich nicht die Stromanschlüsse, sondern die Rückseite des Amps kurzgeschlossen habe.. Vielleicht würde das den Ausfall der Hauptsicherung erklären.


Hmm, aber nicht im ausgeschalteten Zustand. Dafür hätte der Verstärker angeschaltet sein müssen.
Ist ja aber wurscht, denn er läuft ja wieder.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha AX-550 rechte Seite geschrottet :-(
ruben am 10.11.2003  –  Letzte Antwort am 11.11.2003  –  4 Beiträge
Fernbedienungscode für alten Pioneer Amp?
Köter am 22.03.2010  –  Letzte Antwort am 23.12.2011  –  2 Beiträge
Hochtöner geschrottet - Frage an Profis hier
techred am 05.03.2007  –  Letzte Antwort am 06.03.2007  –  4 Beiträge
Phono Amp via Tape an 2. Amp anschließen
anselmpaul am 19.09.2022  –  Letzte Antwort am 19.09.2022  –  2 Beiträge
Pre-Amp->Amp->beste Verkabelung?
scorpio am 13.02.2006  –  Letzte Antwort am 15.02.2006  –  6 Beiträge
Pioneer A-201
DasM am 15.08.2010  –  Letzte Antwort am 15.08.2010  –  2 Beiträge
alte/neue AMP Leistungsangabe
basti80 am 01.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  4 Beiträge
Die neue AMP Serie von Pioneer A6 und A9
lukas77 am 10.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.01.2009  –  40 Beiträge
Amp defekt?
octron_epia am 15.02.2005  –  Letzte Antwort am 16.02.2005  –  3 Beiträge
Kopfhörer an Pioneer C21 Vorstufe?
taxidriver75 am 27.10.2013  –  Letzte Antwort am 28.10.2013  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedradiotest
  • Gesamtzahl an Themen1.558.111
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.532