HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Plattenspieler an nen Verstärker ohne Phono Eingan... | |
|
Plattenspieler an nen Verstärker ohne Phono Eingang+A -A |
||
Autor |
| |
batsan
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Nov 2005, 15:48 | |
Hi, ich würde gerne einen Plattenspieler an einer Anlage ohne Phonoeingang betreiben (Yamaha Pianocraft e400). Was genau brauche ich damit dies möglich ist, habe mit der Suche etwas von Entzerrverstärker gelesen, bin aber noch nicht aufgeklärt, könnt ihr mir sagen was ich brauche, wenn es geht mit Modellbezeichznung oder Kauflink. Danke im Vorraus. batsan |
||
silberfux
Inventar |
#2 erstellt: 23. Nov 2005, 16:46 | |
Hi, Dein Piano hat so weit ich sehe einen Aux-Eingang. Der wird mit dem Ausgang des Vorverstärkers (VV) verbunden. Der Plattenspieler kommt in den Eingang des VV. Vorverstärker gibt es von 5 € gebraucht bei ebay bis zu beliebig hohen Preisen. Frage ist, was Du anlegen willst und was angesichts des Piano und des Drehers angemessen wäre. Welchen Dreher hast Du ??? Gib doch einfach mal bei ebay "Phono Vorverstärker" ein. Dann siehst Du schon mal hunderte. Gruß Silberfux |
||
|
||
batsan
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 23. Nov 2005, 19:24 | |
Momentan habe ich nen Billig Spieler von Grundig, den ich mal geschenkt bekomkmen habe, zwecks Anschaffung eines neuen werde ich mal die Suche bemühen oder evtl. einen neuen Thread aufmachen, eilt aber nicht, da ich ja erstmal einen habe, bräuchte ich nur noch den Phono Vorverstärker, werde einmal bei ebay suchen. Hast du Tips zum Kauf eines guten Plattendrehers? Was meint ihr oder du denn, wie viel sollte ich investieren um etwas ordentliches zu bekommen?? Hat jemand nen guten parat evtl.?? [Beitrag von batsan am 23. Nov 2005, 19:26 bearbeitet] |
||
silberfux
Inventar |
#4 erstellt: 23. Nov 2005, 22:43 | |
Hallo, ich habe nach dem Dreher gefragt, um zu erkunden, ob Du besser gleich einen guten VV kaufen solltest. Wenn du ohnehin einen ordentlichen Dreher kaufen willst, kannst Du auch gleich einen ordentlichen VV nehmen. Schau mal nach einem SUPA von Hormann. Neu knapp 100 €, bei Ebay manchmal gebraucht deutlich billiger. Gebraucht ist ok, da kann eigentlich nichts kaputt gehen. Die Supas sind auf die allermeisten Abtastsystem anpassbar. Dreherempfehlung von mir: gebrauchter Thorens 160, 146, 145, 165, 166, am besten mit einem MK II dahinter. Rechne mit bis zu 200 € und ggf. ein wenig Bastelarbeit. Wenn kein ordentliches Abtastsystem dabei ist: AT 95, AT 110, AT 120 (neu ca. 20, 40, 70 € bei ebay)oder ein Ortofon VM Red oder besser. Gruß Silberfux |
||
batsan
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 23. Nov 2005, 22:53 | |
Hallo, mittlerweile bin ich dabei angelangt mir nen Dreher mit eingebautem Vorverstärker zu verkaufen, um mir jenen zu sparen, da ich früher oder später eh nen neuen Dreher bräuchte, weil der geschenkte qualitativ minderwertig ist, ist das empfehlenswert? Der MKII ist teurer als meine ganze Anlage, will nur 200 - 300 € investieren. Ich hab noch nen Thread gestartet, da kannst du ja mal reinschauen. http://www.hifi-foru...m_id=32&thread=11498 [Beitrag von batsan am 23. Nov 2005, 22:55 bearbeitet] |
||
silberfux
Inventar |
#6 erstellt: 24. Nov 2005, 11:23 | |
Hallo Batsan, wir hatten hier kürzlich einen ausführlichen Thread über Sinn oder Unsinn von Billigdrehern, das hieß "Der Noob ..." Vielleicht schaust Du mal da rein. edit: Beim Project Debut fängt es gerade mal so an, vernünftig zu werden. Ich würde aber hier in allen Bereichen mal mit der Suchfunktion recherchieren, da hört man über den Project leider nicht nur positives. Wenn Du nur hin und wieder mal ne Scheibe auflegen willst, ist das aber ok. Ich persönlich würde lieber einen Gebrauchten nehmen. Für den gleichen Preis ist man da von vorn herein in einer höheren Klasse. Gruß Silberfux [Beitrag von silberfux am 24. Nov 2005, 15:57 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler mit Vorverstärker an Phono Eingang Tacheless am 03.11.2013 – Letzte Antwort am 07.11.2013 – 8 Beiträge |
Phono-Eingang brummt r0bb am 05.04.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 2 Beiträge |
Plattenspieler mit Photo-Vorverstärker an Phono-Eingang im Verstärker anschließen? radiomat83 am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 5 Beiträge |
Phono Eingang tofferl am 12.08.2005 – Letzte Antwort am 12.08.2005 – 5 Beiträge |
Phono MM oder Phono MC Musik-Fan am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 16.10.2005 – 12 Beiträge |
Plattenspieler in Phono-Eingang -> Rauschen und Knacksen FlowRecords am 01.07.2019 – Letzte Antwort am 01.07.2019 – 10 Beiträge |
Phono-Eingang brummt Macmurdoch am 11.02.2019 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 7 Beiträge |
phono verstärker generalduke am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 04.11.2004 – 6 Beiträge |
AMC XIA und Phono Eingang. BatPapi am 09.09.2013 – Letzte Antwort am 11.09.2013 – 3 Beiträge |
Phono Verstärker, warum? muecke12340 am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 30.04.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.085
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.011