HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Grundig V7500 Ausgänge zusammenschalten? | |
|
Grundig V7500 Ausgänge zusammenschalten?+A -A |
||
Autor |
| |
Anfänger_DJ
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:08
![]() |
#1
erstellt: 29. Okt 2006, |
Kann man die Ausgange von einem Grundig V7500 zusammenschalten? Und wie geht das?(Kann auch allgemein erklärt werden) PS... Weiß auch jemand wie viel die überhaupt leistet? Grüße Anfänger_DJ |
||
bodi_061
Inventar |
19:32
![]() |
#2
erstellt: 29. Okt 2006, |
Hallo Anfänger DJ, es wäre schön, wenn Du Deine Frage präziser stellen würdest! Welche Ausgänge willst Du zusammen schalten?? Was willst Du damit ereichen?? Gruß bodi |
||
|
||
Anfänger_DJ
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:40
![]() |
#3
erstellt: 29. Okt 2006, |
Ich will eine höhere Leistung an einem Lautsprecher erreichen: Er hat glaube ich 4X100 Watt. Davon will ich 2X200 Watt für meine 2 200 Watt Boxen nutzen. |
||
Passat
Inventar |
21:24
![]() |
#4
erstellt: 29. Okt 2006, |
Nein, er hat 2x 100 Watt Musikleistung und 2x 75 Watt Sinusleistung an 4 Ohm. Und die beiden Lautsprecherausgangspaare sind parallel geschaltet. Schließt du also z.B. 4 gleiche Lautsprecher an, bekommt jeder Lautsprecher max. die Hälfte der 75 Watt, d.h. 37,5 Watt. 2 Lautsprecher sind zwar lauter als 1 Lautsprecher, aber es bekommt jeder Lautsprecher weniger Leistung, das Endergebnis ist, das sich die Lautstärke nicht verändert. Eine höhere Lautstärke gibts nur mit einem anderen Verstärker oder anderen Lautsprechern mit höherem Wirkungsgrad. Grüsse Roman |
||
Anfänger_DJ
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:39
![]() |
#5
erstellt: 30. Okt 2006, |
Danke mal, aber er hat vier Ausgänge mit 2 Stereolautsprecherpaaren. Und ich brauche davon eh nur zwei, mit denen ich 2 200 Watt Boxen antreiben will. (Wenn das wirklich wahr ist , dass er nur 2 X100 hat, dann kann er ja die Leitung splitten aber wie geht zusammenfügen??) |
||
Passat
Inventar |
12:55
![]() |
#6
erstellt: 30. Okt 2006, |
Lautsprecher haben keine Watt, sie vertragen Watt! Die Wattangabe bei Lautsprechern ist eine rein technische Angabe, die nur aussagt, ab welcher leistungszufuhr die kaputt gehen. Mehr sagt diese Angabe nicht! Zum Verstärker: Ja, er hat 2 Ausgänge (A + B) für 2 Paare Lautsprecher. Er hat aber nur 2 Verstärkerkanäle, die intern auf jeweils 2 Ausgänge aufgesplittet werden. Den gleichen Effekt hätte man, wenn man an einer Klemme 2 Lautsprecher anschließen würde. Nur hat man bei der Variante das Problem des Anschlusses und man kann nicht einen der beiden Lautsprecher abschalten. Dafür hat der Verstärker dann 2 Klemmen und Schalter. Es erleichtert einem das Anschließen und man kann die Lautsprecherpaare einzeln abschalten. Grüsse Roman |
||
_axel_
Inventar |
13:32
![]() |
#7
erstellt: 30. Okt 2006, |
Und mein Auto hat nur einen Auspuff ... und daher auch nur einen Zylinder? ![]() Die Ausgangsleistung je Kanal (wovon der Grundig 2 hat, nämlich "links "und "rechts") wird auf je 2 Buchsen verteilt ... ähnlich einer Mehrfach-Steckdosenleiste beim Strom. Gruß [Beitrag von _axel_ am 30. Okt 2006, 13:32 bearbeitet] |
||
Anfänger_DJ
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:52
![]() |
#8
erstellt: 30. Okt 2006, |
Is ja alles richtig... Ich will doch bloß ![]() ![]() ![]() In Reihe, parallel, per Schaltung , mit einem..... |
||
_axel_
Inventar |
20:02
![]() |
#9
erstellt: 30. Okt 2006, |
Brauchst Du nicht! Siehe Vergleich mit Steckdosenleiste: Wird nur ein Ausgang angezapft, erhält der die volle Leistung. Stecken meherere Geräte dran, teilen sie sich das Angebot. 2x das selbe Gerät ranhängen bringt nix. [Beitrag von _axel_ am 30. Okt 2006, 20:04 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
22:00
![]() |
#10
erstellt: 30. Okt 2006, |
Du verstehst es anscheinend nicht. Schließt du nur einen Lautsprecher an Ausgang 1 an, so bekommt er die volle Leistung. Schließt du nur einen Lautsprecher an Ausgang 2 an, so bekommt er ebenfalls die volle Leistung. Schließt du gleichzeitig einen Lautsprecher an Ausgang 1 an und einen weiteren Lautsprecher an Ausgang 2 und schaltest auch beide Ausgänge ein, so bekommen Lautsprecher 1 und 2 jeweils die halbe Leistung. Was du da machen willst, bringt rein gar nichts, außer Geldverschwendung durch doppelte Kabel. Grüsse Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker zusammenschalten ray am 09.12.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 8 Beiträge |
2 Endstufen zusammenschalten D.W.Tantalus am 20.04.2004 – Letzte Antwort am 21.04.2004 – 6 Beiträge |
Hilfe bei Verstärker zusammenschalten martomate am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 5 Beiträge |
Grundig V1000 beschädigt Tieftöner Profibastler am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 11 Beiträge |
Speakon Ausgänge? blueicedevil am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2005 – 8 Beiträge |
Ausgänge brücken??? WilliWerkel am 04.08.2005 – Letzte Antwort am 07.08.2005 – 5 Beiträge |
Grundig Vorverstärker SXV 6000 anschließen chrisradio am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 06.02.2008 – 3 Beiträge |
Grundig Audiorama Arnebukowski am 29.06.2005 – Letzte Antwort am 30.06.2005 – 2 Beiträge |
Grundig V5000 omega99999 am 08.02.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2007 – 4 Beiträge |
Grundig V304 Scharrlatan am 10.04.2009 – Letzte Antwort am 18.04.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.522
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.397