HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Denon PMA2000AE oder Symphonic Line RG 14 | |
|
Denon PMA2000AE oder Symphonic Line RG 14+A -A |
||||
Autor |
| |||
Petb1
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:05
![]() |
#1
erstellt: 05. Feb 2007, |||
Hallo. Bestize einen Denon PMA 2000AE und überlege einen Symphonic Line RG 14 zu kaufen. Betreibe eine Sonun Faber Concerto Domus damit. Bin ansich mit dem Denon sehr zufreiden, aber hab den Symphonic an einer Verity Audio Parcifal gehört im verglich mit einem MC Intosh, und da war der Symphonic Line eindeutig überlegen. Jetzt stellt sich die Frage im Vergleich mit meinem Denon? Ich weiss eigentlich darf man Symphonic Line und MC Intosh gar nicht mit Denon vergleichen. ![]() Bitte um eure Meinung. Mfg Vinyl |
||||
Stones
Gesperrt |
15:47
![]() |
#2
erstellt: 05. Feb 2007, |||
Hallo: Behalte Deinen Denon, ist ein wirklich gutes Gerät. Gruß Stones ![]() [Beitrag von Stones am 05. Feb 2007, 15:48 bearbeitet] |
||||
|
||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
15:58
![]() |
#3
erstellt: 05. Feb 2007, |||
wenn lust und möglichkeit vorhanden sind hör sie dir im vergleich an. ansonsten stimme ich stones zu. ![]() |
||||
lawoftrust
Stammgast |
16:40
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2007, |||
@petb1 hallo, also wenn du bei den klanglich unterschiedlichen Ausrichtungen der Geräte nicht weisst, welches du gerne willst (Geld kann dann ja nicht der entscheidende Faktor sein), dann werden wir dir hier auch nicht helfen können. Zudem muss ich aber sagen, dass du wenigstens beide Amps mal am gleichen Lautsprecher hören solltest. Den größten Qualitätssprung, den du gegenwärtig erfahren hast, findest du nämlcih in dem sehr genialen Lautsprecher von Verity Audio. An deinen Sonus Faber Lautsprechern kann das schon wieder ganz anders aussehen. Wenn du allerdings eine kräftige Wiedergabe im Bassbereich schätzt (wie man deiner Mail ja entnehmen kann), dann bist due bei SL sicherlich nicht richtig aufgehoben. |
||||
Stones
Gesperrt |
18:29
![]() |
#5
erstellt: 06. Feb 2007, |||
Hey: Was den Tiefbassbereich angeht, ist der RG 14 eher schwach. Kannst Du also nach Deinen Ansprüchen vergessen. Da hast Du mit dem Denon das richtige Gerät. Viele Grüße Stones ![]() |
||||
koli
Inventar |
18:36
![]() |
#6
erstellt: 06. Feb 2007, |||
tztztz kaum Tiefton ein RG14 ![]() Mein Kumpel hat die 2006er RG14 Version und der macht richtig druck gegebüber der ersten RG14 Modelle. Welcher sich meiner Meinung nach überhaupt nicht lohnt ist der RG9, weil klanglich sich so gut wie nix tut. ![]() Nen RG10 ist ne gaaaanz andere Liga, kostet aber fast das doppelte wie ein RG14. Erst zuhause hören, dann erst kaufen. ![]() ![]() |
||||
soundix
Hat sich gelöscht |
20:45
![]() |
#7
erstellt: 06. Feb 2007, |||
Was hörst Du denn für Musik. Bei Jazz und Klassik dreht der Denon meiner Erfahrung nach so richtig auf und kann die von Dir genannten Stärken ausspielen. Bei Dub kann es untenrum bisweilen etwas zu heftig werden. Andererseits gibt er von Natur eher etwas blass wirkendem britischem Pop eine kleine Portion Wärme und Glanz mit, dass es eine reine Freude ist. |
||||
Stones
Gesperrt |
20:55
![]() |
#8
erstellt: 06. Feb 2007, |||
Hey: Ich habe den Denon PMA S 10 II und bin absolut begeistert. Er spielt klare, aubere Höhen, die niemals spitz wirken, einen sehr schönen, warmen Mitteltonbereich und abgrundtiefe Bässe, dynamisch und staubtrocken. Zu meiner Musikrichtung, Blues, absolut super. Außerdem ist die räumliche Auflösung super. Von daher meine ich, daß der Denon 2000 AE ebenfalls sehr gut sein müßte. Ich würde ihn behalten. Viele Grüße Stones ![]() [Beitrag von Stones am 06. Feb 2007, 21:00 bearbeitet] |
||||
helfo
Stammgast |
21:40
![]() |
#9
erstellt: 06. Feb 2007, |||
Hallo Vinyl, ich habe auch den 2000er Denon und bin sehr zufrieden. Ich hatte vorher einen Röhrenverstärker der 4K Euro Klasse von Cayin und habe sozusagen downgegraded, da der Denon mit meinen Tannoy einwach wunderbar harmoniert. Er ist über das gesamte Frequenzspektrum sehr ausgeglichen und zudem im Bassbereich sehr kontrolliert (was mein Röhrenverstärker an der Tannoy absolut nicht war). Solltest Du etwas vermissen, würde ich eher den Creek Destiny mal probieren. Viele Grüße helfo |
||||
BillyBlue
Hat sich gelöscht |
20:22
![]() |
#10
erstellt: 11. Feb 2007, |||
Dem schließe ich mich an. Vor allem finde ich das Preis-/Leistungsverhältnis bei Symphonic Line ![]() |
||||
jokki39
Stammgast |
19:45
![]() |
#11
erstellt: 12. Feb 2007, |||
Hallo, gebe mal kurz meinen Senf zum besten-konnte in der Edelschmiede mal einen RG10er ausprobieren- bzw.hören. Leider LS unbekannt-hatte nicht viel Zeit-in jedem Fall überragend- die Frage stellt sich für mich -hab ich nen schnöden Denon aus Japan oder Deutsche Referenz zu hause- wenn ich das Geld hätte- natürlich nen RG- Außerdem denke ich spielt die Aufstellung der Speaker eine Rolle sowie die Räumlichkeiten. Ein Referenzverstärker der doppelt so gut getestet wurde kann nicht in Bässen oder sonstwo schlechter sein. Gruß JJ |
||||
Stones
Gesperrt |
19:53
![]() |
#12
erstellt: 12. Feb 2007, |||
Zitat: Bestize einen Denon PMA 2000AE und überlege einen Symphonic Line RG 14 zu kaufen. Betreibe eine Sonun Faber Concerto Domus damit. Hallo: Es ging hier nicht um den RG 10, sondern um den RG 14. Und hierbei ist es Geschmackssache. Daß der RG 10 besser als der PMA 2000 AE ist, möchte ich stark bezweifeln.Von den unterschiedlichen Kosten mal ganz abgesehen. Ich habe mal einen 10er von Symphonic Line gehört und habe die Bässe vermißt.Mir war er zu hell abgestimmt. Aber der Threaderöffner sollte sich mal im direkten Vergleich eine eigene Meinung bilden. Ein RG 10 aus der neuesten Reihe liegt bei 5000 Euro Ein RG 14 bei 2600 Euro Ein RG 14 Edition bei 3100 Euro. Viel zu teuer, was das Preis/Leistungsverhältnis betrifft. Da würde ich, wenn es denn unbedingt ein prestigeträchtiger Vollverstärker sein soll, eher den: ![]() Viele Grüße Stones [Beitrag von Stones am 12. Feb 2007, 20:08 bearbeitet] |
||||
jokki39
Stammgast |
20:54
![]() |
#13
erstellt: 12. Feb 2007, |||
Hallo, stimmt ist Geschmacksache-die Tester von Stereo bevorzugen den S-Line und spielen so ziemlich allen LS zu. Wenn da der Basdruck fehlen würde, müßte es irgendwo aufgefallen sein. Gruß JJ |
||||
BillyBlue
Hat sich gelöscht |
23:54
![]() |
#14
erstellt: 12. Feb 2007, |||
![]() Würde mich mal interessieren, wie viele Geräte Symphonic Line pro Monat umsetzt. Dann könnte man den Preis des Denon über die Stückzahl mal hochrechnen, wieviel er einer kleineren Firma kosten würde. Ich tippe mal pro halber Stückzahl verdoppeln sich die Produktions- und Teilekosten und alles was sonst noch mit der Stückzahl skaliert. Aber ich sehe schon, ich werde demnächst mal einen Symphonic Line näher begutachten müssen, was da so edeles verbaut wird. Hatte mir bis jetzt nur auf Messen oder bei Händlern die Teile angehört und angeschaut und war da bisher echt nicht so angetan. |
||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
11:13
![]() |
#15
erstellt: 13. Feb 2007, |||
@jokki39: wieder mal ein test-jünger. "kopfschüttel" |
||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
11:16
![]() |
#16
erstellt: 13. Feb 2007, |||
der genannte accuphase ist auch nicht gerade ein basswunder ! ![]() [Beitrag von storchi07 am 13. Feb 2007, 11:16 bearbeitet] |
||||
Stones
Gesperrt |
11:52
![]() |
#17
erstellt: 13. Feb 2007, |||
Hey: Aber allemal besser, auch im Bass. als der SL. Außerdem habe ich schon mehrfach geschrieben, er soll bei seinem Denon bleiben. Gruß Stones ![]() |
||||
jokki39
Stammgast |
13:24
![]() |
#18
erstellt: 13. Feb 2007, |||
Hallo, spotte nicht-wie geschrieben habe ich einen selbst hören können-wer lesen kann ist im Vorteil. Geuß JJ |
||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
13:53
![]() |
#19
erstellt: 13. Feb 2007, |||
dann solltest du dich nicht auf diese so unvollkommenen testhefte beziehen. wenn du denn schon selbst erfahrungen gemacht hast. |
||||
Stones
Gesperrt |
17:49
![]() |
#20
erstellt: 14. Mai 2007, |||
Hallo Petb 1: Na, wie sieht es inzwischen bei Dir zwecks eines neuen Verstärkers aus? Viele Grüße Stones ![]() |
||||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
19:48
![]() |
#21
erstellt: 14. Mai 2007, |||
Das beste was du machen kannst ![]() ![]() Dies schreib ein neuer Denon Fan .PMA 2000 AE- DCD 1500 AE- TU 1500 -Vinyl/ Rega Ich hab meinen an ein paar Duetta ( Selbstbau) und die klingen einfach zauberhaft,egal ob an den DCD 1500 AE oder meinen Rega. [Beitrag von Tommes_Tommsen am 14. Mai 2007, 19:50 bearbeitet] |
||||
Reinhard
Inventar |
08:49
![]() |
#22
erstellt: 15. Mai 2007, |||
Ich vesrtehe die Frage nicht, wenn Du alle gehört hast, warum vertraust Du nicht Deinem Gehör und Deinem persönlichen Geschmack, den Meinungen anderer sowieso nicht ersetzen können? Gruß Reinhard |
||||
WeBe
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:50
![]() |
#23
erstellt: 22. Sep 2007, |||
Vergleichen kann ich SL RG14 Edition mit meinem alten Denon PMA 700V. Was den Bassbereich betrifft, kann ich auch bestätigen, dass der SL gegenüber Denon zurückbleibt. Betr. Räumlichkeit und Luftigkeit ist der SL eindeutig besser. Ich versuche durch einige Modifikationen den SL baßbetonter zu bekommen. Einige sagen, es liegt zum Teil an den Sicherungen. Mal sehen. Was mich am SL zudem ein wenig stört ist, dass die fernbedienbare Lautstärke nicht stufenlos ist. Mal sehen, ob sich da auch was machen läßt. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Symphonic line rg 14 edition thomas100 am 25.11.2013 – Letzte Antwort am 02.12.2013 – 3 Beiträge |
Suche Symphonic Line Vollverstärker Stones am 21.08.2006 – Letzte Antwort am 23.08.2006 – 7 Beiträge |
Symphonic Line RG 9 MK 3 Sheik_Yerbouti am 26.03.2005 – Letzte Antwort am 27.03.2005 – 2 Beiträge |
Symphonic Line RG 1 MK3 Vs MK4 abhi.pani am 10.10.2008 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 3 Beiträge |
Symphonic line RG 9 Phono Eingänge 0789sirius am 20.07.2022 – Letzte Antwort am 22.07.2022 – 5 Beiträge |
Symphonic Line Vorverstärker derKlangderErde am 24.06.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2009 – 10 Beiträge |
Symphonic Line turnbeutelwerfer am 13.10.2007 – Letzte Antwort am 14.10.2007 – 4 Beiträge |
Accuphase E-308 vs. Symphonic Line RG 10 Mk IV markush am 24.08.2006 – Letzte Antwort am 06.12.2012 – 81 Beiträge |
Denon Pma1560 und Pma2000AE andreas90 am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 2 Beiträge |
Wer hat Bilder von Symphonic Line Audire am 06.11.2007 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedgetita
- Gesamtzahl an Themen1.559.389
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.408