HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Gibt es so nen kleinen Stereo Verstärker? | |
|
Gibt es so nen kleinen Stereo Verstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
marqus
Stammgast |
#1 erstellt: 24. Feb 2007, 19:23 | |
Hallo, mein Vater hat einen LCD Fernseher, der leider keinen zusätzlichen Audio Ausgang hat. Ihm sind die eingebauten Lautsprecher aber zu klein/schwach. Wenn man den TV dreht, strahlt der Ton zu gerade nach vorne ab, sodass der leicht seitlich sitzende Schauer den Ton nicht richtig gut hört. Egal, Idee ist nun, den dig. sat Receiver sowuie den DVD Player einfach über Cinch an einen kleinen Verstärker z uhängen unddaran zwei kleine Boxen anzuschliessen. Frage: Soll ich jetzt einfach nen kleinen, schmalen Hifi Verstärker (irgendwas Gebrauchtes von zB Pioneer, Akai) in der Bucht kaufen, den man dann halt zusätzlich anschalten muss, oder gibt es vielleicht einfach eine kleine Box, die man verstecken kann, die auch immer angeschaltet bleiben kann und im Prinzip das gleiche bewirkt? Welche kleinen (!) Boxen kann man kaufen? Muss nix dolles sein, ganz einfach ist ok, nur zum TV schauen soll es halt ausreichend sein. danke euch sehr, Markus |
||
Neumie
Stammgast |
#2 erstellt: 24. Feb 2007, 19:54 | |
Hallo, immer angeschaltet ist schlecht für Stromrechnung und Umwelt! Wie wäre es mit einem kleinen aktiven System , z.B. von Teufel. Das kann man entweder über den Kopfhörerausgang (dann kann die Lautstärke über die FB vom TV geregelt werden), oder über einen Adapter am Scartausgang (dann muss die lautstärke über das System geregelt werden --> auf FB achten!) anschließen. Henrik |
||
-Frank-
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 24. Feb 2007, 20:04 | |
Hallo, selbstverständlich giebt es kleine Verstärker in der Bauweise sowie bei der Ausgangsleistung. Z.B. bei Elektronikversender wie Conrad Elektronik, wahlweise als Bausatz, fertig aufgebautes Modul oder als Komplettgerät. Für den Bausatz bzw. die Module ist zusätzlich eine externe Stromversorgung notwendig. Hier einige Beispiele aus dem Conrad-Katalog: 2x 10 Watt Bausatz 54x29 mm, 2x3,5 Watt Modul 30x25x16 mm, 2x12 Watt Modul 61x25x23 mm, 2x18 Watt Modul 63x26x23 mm oder ein Minni HIFI Verstärker 2x12 Watt 200x65x135 mm. Die Preise bewegen sich von knapp über 10€ für's kleinste Modul, bis knapp über 60€ für das Komplettgerät. Beste Grüße aus der Magdeburger Börde. Frank. |
||
Hörbert
Inventar |
#4 erstellt: 24. Feb 2007, 20:15 | |
Hallo! Sowas dürftest du für ca 30 Euro bekommen : http://cgi.ebay.de/D...QQrdZ1QQcmdZViewItem Der kleine Denon ist aus den 80ger und hat so um die 50 Watt an 4 Ohm. Das Gerät ist ziemlich solide und Zuverlässig dazu zwei kleine Lautsprecher, etwa so was: http: //cgi.ebay.de/Hi-Fi-Lautsprecher-ITT-LSX-75_W0QQitemZ120088647806QQihZ002QQcategoryZ21989QQrdZ1QQcmdZViewItem Das dürfte doch weder dein Etat sprengen noch zu Schlecht für die geplante Anwendung sein. MFG Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo-Verstärker->Endstufe->LS rasmir am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 10.01.2008 – 8 Beiträge |
Verstärker mit kleinen Abmessungen gesucht weissglut am 03.05.2006 – Letzte Antwort am 09.05.2006 – 9 Beiträge |
Stereo Anlage + Verstärker Frage Mofee am 08.04.2005 – Letzte Antwort am 09.04.2005 – 6 Beiträge |
Lohnt sich nen zusätzlicher stereo verstärker? best_1 am 16.10.2006 – Letzte Antwort am 16.10.2006 – 2 Beiträge |
Stereo-Verstärker mit Digitaleingängen? jang0 am 18.02.2007 – Letzte Antwort am 27.02.2007 – 40 Beiträge |
suround-verstärker als stereo verstärker? Wilke am 21.11.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2006 – 10 Beiträge |
Stereo Verstärker Flarezader am 02.03.2003 – Letzte Antwort am 03.03.2003 – 5 Beiträge |
Stereo Verstärker mit digital Eingang Kopal am 21.12.2006 – Letzte Antwort am 11.03.2011 – 23 Beiträge |
Frage zu Stereo Verstärker hitachiman am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 16.02.2007 – 26 Beiträge |
Stereo Verstärker wertstoff am 01.01.2005 – Letzte Antwort am 11.05.2007 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.087
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.016