HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Mal was zum schmunzeln. | |
|
Mal was zum schmunzeln.+A -A |
||
Autor |
| |
Schoppemacher
Inventar |
10:07
![]() |
#1
erstellt: 25. Apr 2007, |
...http://cgi.ebay.de/Digital-High-Power-Amplifier-2-x-500-Watt-Riesig-Top_W0QQitemZ320107360767QQihZ011QQcategoryZ12051QQrdZ1QQcmdZViewItem lest mal die Leistungsangabe, da kann krell und co. einpacken...:-)) gruß ![]() |
||
Das.Froeschle
Inventar |
11:15
![]() |
#2
erstellt: 25. Apr 2007, |
... und dann noch so hübsch - vor allem von hinten! ![]() Er verschweigt allerdings, an welcher Last er die 2x500 W RMS bringt - vielleicht ist das Ding sehr stabil bis 1 Ohm? ok - sieht nicht so aus ![]() Und was soll der Hinweis mit 12 V? schließt man den an den Zigarettenanzünder an? ![]() |
||
|
||
storchi07
Hat sich gelöscht |
11:40
![]() |
#3
erstellt: 25. Apr 2007, |
sieht aus wie'n küchenradio ![]() |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
12:39
![]() |
#4
erstellt: 25. Apr 2007, |
Die Endstufe war doch mal bei einer Sharp plaste dabei ![]() ![]() ![]() |
||
Das.Froeschle
Inventar |
12:41
![]() |
#5
erstellt: 25. Apr 2007, |
Deswegen sieht man's ja nur von außen und unterbelichtet. Von hinten ist schon schlimm genug - da will ich gar nicht reingucken ![]() ![]() |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
12:43
![]() |
#6
erstellt: 25. Apr 2007, |
Ich hatte noch nie eine so billig gemachte Platine gesehen wie in diesem möchtegern 500 Watt teil ![]() |
||
MikeDo
Inventar |
14:23
![]() |
#7
erstellt: 25. Apr 2007, |
Und dann die "um Verzeihung bittenden ach so gewaltigen LS Anschlüsse", die wohl mehr für Klingeldraht ausgelegt sind, als für Monsterkabel. ![]() ![]() |
||
Schoppemacher
Inventar |
17:10
![]() |
#8
erstellt: 26. Apr 2007, |
ich würde den typen ja mal gerne einladen, kann sie gerne an meine frisch erstandenen rs 2.5 mal dranhängen und abrauchen lassen, lach..... ![]() |
||
mamü
Inventar |
17:17
![]() |
#9
erstellt: 26. Apr 2007, |
Was für ein hässliches Teil. Hat auch noch keiner für geboten. Wäre was für den Thread Ebay-Schrott. Gruß |
||
Schoppemacher
Inventar |
17:20
![]() |
#10
erstellt: 26. Apr 2007, |
stimmt, aber irgendwie habe ich den nicht gefunden...sorry |
||
ruesselschorf
Inventar |
19:20
![]() |
#11
erstellt: 26. Apr 2007, |
Hallo Leute, wurde diese bedauernswerte Sharp-Plastik-Endstufe hier im Forum nicht schon oft genug in den Highfidelen Staub getreten? Auf bereits am Boden liegende soll man nicht weiter eintreten, also lasst das arme Ding doch endlich gnädig sterben ![]() Grabrede: Immerhin war dieser Plasteeimer einer der ersten Verstärker, der die auch heute im Handel noch soo beliebten PMPO-Watt wiedergeben konnte ![]() Und der ebay Verkäufer versucht halt etwas unbeholfen seine Ware im besten Licht(Watt) erscheinen zu lassen. Profi-Werbestrategen machen nichts anderes - nur viel geschickter, sodaß wir garnicht mehr merken wie wir über den Tisch gezogen werden.... just my two € cent. Helmut [Beitrag von ruesselschorf am 26. Apr 2007, 19:21 bearbeitet] |
||
Toni_
Hat sich gelöscht |
21:21
![]() |
#12
erstellt: 26. Apr 2007, |
Hallo zusammen, wenn die Rückwand braun wäre, könnte man das Teil mit einem Röhrenradio verwechseln ! ![]() Als Netzstecker hätte ich jetzt ein 16 A CEE Kraftstromstecker vermutet..... ![]() gruß Toni |
||
MikeDo
Inventar |
21:35
![]() |
#13
erstellt: 26. Apr 2007, |
Sieht im Grunde von hinten wie eine Microwelle aus ![]() ![]() |
||
ruesselschorf
Inventar |
21:39
![]() |
#14
erstellt: 26. Apr 2007, |
in meiner Sharp Mikrowelle hab ich schon leckere Sachen zubereitet ![]() lasst den alten Aufschneider doch nun sterben! ![]() Gruß, Helmut |
||
Hill
Ist häufiger hier |
23:16
![]() |
#15
erstellt: 26. Apr 2007, |
Hallo zusammen, Hat der denn nun 4x 500WRMS? ![]() ![]() Spass beiseite, was mich interessiert ist, ob das Ding den nun wirklich Digital ist oder was daran Digital sein soll? Doch vermutlich dient der Schriftzug einfach als Dekoration und hat nichts mit dem Inhalt zu tun (die 2000WRMS ja auch nicht ![]() @P.W.K._Fan, weisst du ob da drinn ein "Normaler" ClassAB Verstärker ist? Anscheinend hattest du diesen Amp ja mal geöffnet. Ich finde es ganz klar Betrug da zu Schreiben, dass das ding 4x500W RMS hat, wenn er PMPO schreiben würde könnte er von mir aus auch 8x10'000W schreiben da PMPO als Messgrösse oder was auch immer gar nicht existiert, aber RMS zu schreiben find ich so richtig schei*** [Beitrag von Hill am 26. Apr 2007, 23:17 bearbeitet] |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
15:50
![]() |
#16
erstellt: 27. Apr 2007, |
Da sind Hybrid IC´s verbaut ![]() |
||
BassDruck
Inventar |
16:52
![]() |
#17
erstellt: 27. Apr 2007, |
hi, hab so ein ähnliches teil ich glaub System 6000 oder so heist der amp von so einem Sharp rack. Hab das teil geöffnet und bin auch verschrocken werde im laufe des abends noch ein bild online stellen ![]() ![]() |
||
BBS13126
Inventar |
17:03
![]() |
#18
erstellt: 27. Apr 2007, |
Am lustigsten finde ich dieses "zur Beherrschung" ![]() Einfach köstlich...jaaaaaa beherrrsche meine Lautsprecher!!!! |
||
BassDruck
Inventar |
17:18
![]() |
#19
erstellt: 27. Apr 2007, |
so hier ist das bild vom innenleben des Sharp Verstärker aus der 6000'er reihe ![]() |
||
storchi07
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#20
erstellt: 27. Apr 2007, |
süss ! ganz viel luft ![]() |
||
mamü
Inventar |
17:28
![]() |
#21
erstellt: 27. Apr 2007, |
Wahrscheinlich sogar heiße Luft. ![]() ![]() Gruß |
||
BassDruck
Inventar |
17:34
![]() |
#22
erstellt: 27. Apr 2007, |
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:35
![]() |
#23
erstellt: 27. Apr 2007, |
Helmut hat recht, das Ding wurde hier schon hunderte mal durch den Kakao gezogen. Passt bitte auf, dass hier nicht ein berüchtigter Sharp-Fanboy auftaucht, der das Ding mit Zähnen und Klauen verteidigt. ![]() Also lasst gut sein ![]() |
||
das_n
Inventar |
17:36
![]() |
#24
erstellt: 27. Apr 2007, |
lol der trafo müsste theoretisch rund 3kW machen müssen bei der ausgangsleistung, mindestens^ wenn da 2*50 echte watt rauskommen würd mich das schon sehr wundern |
||
BassDruck
Inventar |
17:42
![]() |
#25
erstellt: 27. Apr 2007, |
Hi das_n, also auf dem Typenschild des Verstärkers steht 600 Watt und in der Bedienungsanleitung steht 2* 125 Watt rms bei 8 ohm ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
das_n
Inventar |
18:04
![]() |
#26
erstellt: 27. Apr 2007, |
wenn der 2*125 an 8Ohm bringt, muss der exakt so viel bringen wie meine kleine pa-endstufe (2*125 an 8, 2*200 an 4Ohm): (730VA Trafo, Kühlkörper von unten quasi übersäht mit Endtransen) und bei dem was die unter vollast alleine aus dem gehäuse pustet würde der sharp schmelzen mit dem passiven kühlkörper, der nicht allzu groß ist. zugegeben: der trafo sieht nicht allzu klein aus, dem könnte man uU die 600W zutrauen. trotzdem insgesamt nicht wirklich vertrauenserweckend. bei conrad gabs mal ne endstufe mit gleicher leistung, das sah von innen schon anders aus, besonders kühlkörpermäßig... [Beitrag von das_n am 27. Apr 2007, 18:07 bearbeitet] |
||
BassDruck
Inventar |
18:09
![]() |
#27
erstellt: 27. Apr 2007, |
schöner ringkern ![]() was ist den das für ne amp hab mal sowas ähnliches bei der Bucht gesehen ^^ ![]() ![]() |
||
das_n
Inventar |
18:13
![]() |
#28
erstellt: 27. Apr 2007, |
ist ausser bucht für 80eur (vor etwa 2jahren), ist ne wirkliche img stageline sta-500 in anderem gehäuse. hab mich damals auch gewundert und nen artikel dazu ins forum geschrieben. ![]() war damals auf der suche nach nem günstigen pa-amp für partys und das war die einzige, wo leistungsaufnahme und ausgangsleistungsangabe in logischem verhältnis zueinander standen... hab damit nen echtes schnäppchen gemacht. hab sie aber schon länger nicht mehr bei ebay gesehen. [Beitrag von das_n am 27. Apr 2007, 18:17 bearbeitet] |
||
BassDruck
Inventar |
18:19
![]() |
#29
erstellt: 27. Apr 2007, |
ab ja schon gesagt der sharpp müll taugt nix mein yammi AX-596 der nur halb so groß ist klingt 99% besser und hat mehr leistung und Pegelfester ist er auch. Der sharp hab ich einmal auf ner party gehabt der wird bei mittlerer lautstärke so heiß das man sich die hände auf der oberfläsche fast verbrennt. ![]() ![]() [Beitrag von BassDruck am 27. Apr 2007, 18:26 bearbeitet] |
||
das_n
Inventar |
18:20
![]() |
#30
erstellt: 27. Apr 2007, |
link ist korrigiert.... |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:24
![]() |
#31
erstellt: 27. Apr 2007, |
BassDruck
Inventar |
18:36
![]() |
#32
erstellt: 27. Apr 2007, |
von wegen die remoute schaltung wär super man muss das relay (s. Unten) rausreisen und ne brücke reinbauen um das gerät in betrieb zu nehmen ![]() ![]() jawoll die hunderter grenze gepackt ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von BassDruck am 27. Apr 2007, 18:37 bearbeitet] |
||
hunter65
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#33
erstellt: 27. Apr 2007, |
Guter vergleich meine Microwelle hat den gleichen Hinterm ![]() gruß hunter |
||
hallo,_wie_gehts?
Hat sich gelöscht |
18:59
![]() |
#34
erstellt: 27. Apr 2007, |
Wegen den 120Watt: Steht auf dem großen IC "STK 4241V" oder ... ? Dieser IC kann zwar 120Watt - aber auch nur an einem ohm'schen Widerstand und nicht an einer induktiven Last (wie einem Lautsprecher). Desweiteren müsste der Trafo so viel Leistung liefern können. Naja... |
||
hunter65
Ist häufiger hier |
19:04
![]() |
#35
erstellt: 27. Apr 2007, |
he die kiste geht weg!!! an nen Tom ![]() hihi ![]() |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
21:47
![]() |
#36
erstellt: 27. Apr 2007, |
Mit dem Ding -so häßlich es auch sein mag- kann man ordentlich Dampf machen....Wenn man sich dabei nicht allzu dumm anstellt (was Vielen schwer fällt) , hält der Joghurtbecher das sogar aus. ...Wenn ich mich jedesmal über dämliche Texte und noch dusseligere "Angaben" in Auktionstexten aufregen würde, dann hätte ich den ganzen Tag zu tun. Momentan bietet da z.B. irgend ein Heini Monoblöcke von Yamaha an, die eine Slewrate von über 600V/µS erreichen sollen, obwohl es gerade mal 30 sind. usw...usw... ![]() [Beitrag von -scope- am 27. Apr 2007, 21:51 bearbeitet] |
||
BassDruck
Inventar |
22:42
![]() |
#37
erstellt: 27. Apr 2007, |
RooMQuake
Stammgast |
23:53
![]() |
#38
erstellt: 27. Apr 2007, |
Für den Preis sind zwei schicke VU-Meter doch okay... sofern die intakt sind. ![]() greetz ![]() |
||
Hill
Ist häufiger hier |
20:51
![]() |
#39
erstellt: 28. Apr 2007, |
Naja, rege mich normalerwiese über solche Angaben nicht sonderlich auf, oder versuche es zumindest, kam jetzt möglicherweise etwas extrem rüber. (hätte ansonsten mir selbst zuliebe ebay schon längst gesperrt ![]() Doch ich finde schon etwas bedenklich, dass man als Verkäufer (und das nicht nur in der Bucht) einfach alles Schreiben kann, was einem gerade einfällt oder gut klingt. Eine Zeit lang war es die PMPO Leistung (bei der ja an sich nichts unwahres dran ist/ keine Leistung unwahr sein kann...), doch da nun die meisten Leute wissen, dass diese nichts aussagt wird ganz einfach eine Falsche RMS Angabe gemacht ![]() Naja, andererseits ist man halt auch teilweise selbst schuld wenn mans glaubt.
Der Meinung bin ich auch, 120W reichen locker, sind halt einfach nicht 500. Wie auch immer, jedem das seine. |
||
Meine_Wenigkeit
Stammgast |
22:02
![]() |
#40
erstellt: 02. Mai 2007, |
das ist fast schon dreist: ![]()
nunja, ich stelle einfach mal ohne jegliche grundlage die behauptung auf, dass P = I * U ist, also I = P / U 3800 (bei 8 ohm) + (ich nehm mal nen guten wirkungsgrad) 1/4 * 3800 macht ne aufnahme von 4750 watt. 4750 / 230V = 20,6 ampere na da freut sich doch die sicherung^^ ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Meine_Wenigkeit am 02. Mai 2007, 22:10 bearbeitet] |
||
BassDruck
Inventar |
14:07
![]() |
#41
erstellt: 03. Mai 2007, |
ich würde lieber schreiben ''da würde sich die sicherung freuen'' denn das kriegt das teil eh nicht auf die reihe ![]() ich finde es einfach nur schei*** mit Watt umsich zu werfen. Obwohl dass Watt nix aussagt denken doch laien mit mehr watt wirds lauter. Und darum wird sowas dann gekauft !!!! ![]() Und nach einer Party ist das ding so wies aussieht bestimmt ![]() ![]() ![]() |
||
Hill
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#42
erstellt: 03. Mai 2007, |
Naja, also die Begründung ist schon Dreist, doch die Dinger machen auf mich nichteinmal einen soo schlechten Eindruck.(Achtung, noch lange keine Kaufempfehlung, ich kenne die Dinger nicht!) Der Wirkungsgrad dieser Endstufen ist zwar höher als 75% (->class D) jedoch gehen auch mit 95% Wirkungsgrad bei 230V und 16A max. 1750W pro Kanal. Noch erstaunlicher ist das dann bei dem 2x3000W Teil ![]() Es gibt jedoch auch LAB Endstufen mit ähnlichen Leistungsangaben ![]() Nur noch so nebenbei: Die verkaufen auch Lautsprecher mit einer Empfindlichkeit von 98 dB 1W/1M, um das auszubügeln braucht man schon ordentliche Verstärker ![]() ![]() [Beitrag von Hill am 03. Mai 2007, 14:30 bearbeitet] |
||
HinzKunz
Inventar |
17:37
![]() |
#43
erstellt: 03. Mai 2007, |
Hallo, die Leistungsangaben können schon stimmen, das hat etwas mit der Messmethode zu tun. Je nachdem wie hoch der Crest-Faktor ist, kommen die entsprechenden Ergebnisse raus ![]() Je nach Dimensionierung kann da eine Endstufe nochmal gehörig was drauf setzen. Außerdem gibts da -glaube ich- eine Norm nach der gemessen wird, die "Praxisorientierter" ist. Da liegt das Messsignal nur wenige ms (10 oder so) an, und dann sind wieder 100 oder 200ms Pause. Also auch keine Echte Dauerleistung mehr. Gruß Martin PS: Die 4-Acoustic-Kisten kenne ich nicht, aber so wie der hinterletzte Schrott sehen die nicht aus. [Beitrag von HinzKunz am 03. Mai 2007, 17:38 bearbeitet] |
||
RooMQuake
Stammgast |
20:45
![]() |
#44
erstellt: 03. Mai 2007, |
Sind denn im PA-Bereich auch "nur" 16A Sicherungen üblich? Würde mich doch wundern. greetz ![]() |
||
ruesselschorf
Inventar |
22:04
![]() |
#45
erstellt: 03. Mai 2007, |
Im PA Bereich wird man die Endstufen eh am Drehstrom 230/400 Volt anschliesen. Je nach Anschluß hat man dann immerhin 3x16A oder 3x32A oder 3x64A oder auch 3x125A zur Verfügung. Im Übrigen sollte man die Leistungsangaben im HiFi und pseudo-PA Bereich nicht soo ernst nehmen, Papier ist geduldig - das Papier aus dem das www besteht scheint mir noch geduldiger zu sein ![]() Gruß, Helmut |
||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
22:13
![]() |
#46
erstellt: 06. Mai 2007, |
Das Ding obendrauf kenne ich hat meine Oma mal vom Sperrmüll mitgebracht "für die lieben kleinen" das ist absoluter Kernschrott, die Kassettendecks sind Müll, der Plattenspieler ist auch Müll, mit Plastikarm(kein Rohr sondern ein U-teil) leidet an massiven Gleichlaufschwankungen vom Abtaster will ich gar nicht reden, Auflagegewicht einstellen könnter vergessen artet in Raten aus. Die Qualität des Radios spreche ich jetzt mal nicht an. IMO ist das Teil nicht mal einen Euro wert die Mülltonne wo er reinwandert tut mir jetzt schon leid. |
||
BassDruck
Inventar |
15:09
![]() |
#47
erstellt: 07. Mai 2007, |
Hi, ich hab den ganzen turm von sharp auch daheim (nicht angeschlossen in der Werkstadt) Also Plattenspieler ist schon auf dem müll ![]() ![]() ![]() ![]() Joa also so ganz berauschend ist das teil nicht aber um es auf ner Party zu verheizen reicht es schon den das teil wir bei lauter lautstärke sau heiß. Also auf gute belüftung achten !!!! ![]() ![]() |
||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
15:33
![]() |
#48
erstellt: 07. Mai 2007, |
Hi, 3800W bei unter 10kg??? Ich will ja nichts falsches sagen, aber seht mal z.B. hier: ![]() |
||
BassDruck
Inventar |
15:39
![]() |
#49
erstellt: 07. Mai 2007, |
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
15:41
![]() |
#50
erstellt: 07. Mai 2007, |
![]() ![]() ![]() |
||
Wraeththu
Inventar |
15:53
![]() |
#51
erstellt: 07. Mai 2007, |
die gelbe Gummiente vergleicht mai wieder Äpfel mit Birnen...ist man ja nicht anders gewohnt. Da sie es offensichtlich nicht geschafft hat (Absicht?) das Bild des Innenlebens des Modells 8800 zu finden hole ich das jetzt mal nach: ![]() High end ist es sicher nicht, aber doch schon ganz was anderes als der zu Anfang gezeigte Luftikus. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zum DC offset cosmopragma am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 05.03.2006 – 9 Beiträge |
nochmal eine frage zum Verstärkeranschluss toto1988 am 27.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 2 Beiträge |
Emitter Franki63 am 12.08.2007 – Letzte Antwort am 20.08.2007 – 3 Beiträge |
Ich hätte da mal ne Frage zum Verstärker von Technics Sciroccofan1 am 02.09.2008 – Letzte Antwort am 11.09.2008 – 9 Beiträge |
Wer kann was zum HK 3490 sagen? sunny1978 am 05.08.2008 – Letzte Antwort am 16.08.2008 – 7 Beiträge |
Hör mal was da Knallt! KenIshie am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 33 Beiträge |
Fragen zum Yamaha AX-750 MHR_JACK am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 5 Beiträge |
Frage zum Verstärkerkauf izo am 01.11.2005 – Letzte Antwort am 02.11.2005 – 4 Beiträge |
Suche alternativen zum Pioneer A-777 Verstärker Refused am 04.01.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2006 – 5 Beiträge |
Suche zum meinen Boxen einen guten Verstärker. Andyfon am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedbenklo
- Gesamtzahl an Themen1.559.452
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.974