HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » ALESIS RA-500 über XLR->CINCH brummt | |
|
ALESIS RA-500 über XLR->CINCH brummt+A -A |
||
Autor |
| |
Josef_Latten
Stammgast |
08:05
![]() |
#1
erstellt: 20. Okt 2007, |
Hallo Leute! Hoffe ich hab das richtige Forum erwischt, PA oder Hifi war hier die Frage, aber ALESIS ist doch keine PA ![]() ![]() ![]() TITEL sagt eh alles. Hab da 4 Stk. ALESIS RA-500, hab alle vier durchprobiert. Hab ganz leises brummen. Die ALESIS hängt an FRONT-PREOUT am DENON AVC-A1SR Verstärker. Hab probiert über "normale" (keine schlechte Qualität) CINCH Kabel, brummt. Hab mir dann 2 XLR Stecker gekauft und so ein Kabel XLR->CINCH gelötet (ALESIS Handbuch). Brummt gleich, kein Unterschied. ![]() ![]() Hab alle 4 ALESIS probiert, s gleiche Ergebnis. An der FRONT hängen derzeit MAGNAT Vintage 550. Passt das so mit dem CINCH->XLR Adapter (Kabel)??? Hab auch probiert die Haushaltsgeräte auszuschalten. Brummen ist trotzdem da. Wann ich aber das Signal Kabel weg mache (Cinch oder XLR) ist das brummen weg. Man hört dann nur ein ganz, ganz leises rauschen. Bitte gibt mir ein paar Tipps. gruß @ all lattensepp |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
12:40
![]() |
#2
erstellt: 20. Okt 2007, |
Vermutlich hast Du eine Brummschleife hinbekommen (Siehe ![]() ![]() Wenn Du den Fernseher und /oder den DVD vom Verstärker trennst, also nur Alesis und Denon verbindest und beide noch an der gleichen Netzdose betreibst, sollte der Brumm weg sein. Jetzt abklären durch zusätzlichen Anschluss, ob der Brumm vom TV oder DVD kommt. Und dann bei den Geräten (sofern der DVD auch aufnehmen kann) die Antennenleitung entfernen. Wenn es nur brummt, wenn die Geräte mit dem Denon verbunden sind und auch nur, wenn die Antennenleitung angeschlossen ist, dann Mantelstromfilter in die entsprechende "brummende" Antennenleitung. Und wenn es nix war, dann halt wieder melden! |
||
|
||
Josef_Latten
Stammgast |
13:11
![]() |
#3
erstellt: 20. Okt 2007, |
Hi! Danke mal für die Antwort. Der DENON AVC-A1SR und ALESIS hängen eh fast alleine. Neben steht ein ausgeschalterter PC, ein ausgeschalteter Tuner und CD Player als Zuspieler. Hab jetzt probiert alles bis auf den DENON & ALESIS von Strom zu trennen, das brummen ist noch immer da. Egal was für LS Position beim DENON oder ALESIS (min oder max, gleich), wann ich die CINCH->XLR Kabel trenne, dann is das brummen fast weg, rauschen tut er trotzdem noch ein wenig. Sonnst noch welche Tipps? mfg |
||
Jeck-G
Inventar |
13:57
![]() |
#4
erstellt: 20. Okt 2007, |
Ziehe das Antennenkabel aus dem Tuner, sofern es keine Wurfantenne ist. |
||
Josef_Latten
Stammgast |
15:29
![]() |
#5
erstellt: 20. Okt 2007, |
@ Jeck-G Überhaupt keine Antenne ! Tuner steht nur da, ohne Strom, ohne Antenne. mfg |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
06:15
![]() |
#6
erstellt: 21. Okt 2007, |
Sind die Geräte über Schuko geerdet? |
||
Josef_Latten
Stammgast |
07:14
![]() |
#7
erstellt: 21. Okt 2007, |
@ richi44 ! Ja, sind ganz normal angeschlossen. gruß |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
07:30
![]() |
#8
erstellt: 21. Okt 2007, |
Ja heisst geerdet, ganz normal angeschlossen heisst nicht geerdet. Also was nun? Aber egal. Wenn eine Erdung vorhanden ist und zusätzlich eine zweite hinzu kommt (Antennenanlage oder Netz ab einer zweiten Steckdose), können zwischen den zwei Erden Ausgleichsströme fliessen. Und diese Ausgleichsströme fliessen dann zwischen den Geräten auch auf der Masse von Cinchkabeln. Was aber auf einem Cinchkabel fliesst, wird als Ton interpretiert. Das bedeutet, dass diese Ausgleichsströme Brumm erzeugen. Ohne eine solche Erdschlaufe kann es nicht zu Brumm kommen, ausser man verwendet ungeschirmte Cinchkabel oder führt die Kabel parallel zu Stromleitungen (können auch die Leitungen in der Wand sein!). Im Zweifelsfall, wenn Du also nicht weiter kommst, mal alles aufzeichnen oder fotografieren. Dann wird man dem Sünder vermutlich schon auf die Spur kommen. |
||
Josef_Latten
Stammgast |
09:02
![]() |
#9
erstellt: 21. Okt 2007, |
Hallo! Die Strom Kabel sind die "Kaltgerätekabel" wie z.b. beim PC. Da hängt der DENON & ALESIS auf gleicher Steckdose. Die Geräte sind mit die Kabel geerdet, meinst ich soll mal probieren die Erdung trennen? Ich probiere mal die ganzen Cinch Stecker, (Tuner ohne Antenne, DVD Player, CD Player, PC über Klinke & Optical) weg tun, lass nur DENON & ALESIS angeschlossen (Cinch -> XLR) und schaue ob es dann brummt. gruß EDIT: ALLE GERÄTE HÄNGEN AUF DER GLEICHEN STECKDOSSE [Beitrag von Josef_Latten am 21. Okt 2007, 09:03 bearbeitet] |
||
Jeck-G
Inventar |
09:11
![]() |
#10
erstellt: 21. Okt 2007, |
Die Erdung (Schutzleiter) auftrennen ist nicht die feine Variante (sicherheitstechnisch)... Haben die Alesis denn keinen GroundLift-Schalter? |
||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
10:03
![]() |
#11
erstellt: 21. Okt 2007, |
Der von Alesis vorgeschlagene Cinch-XLR-Adapter ist suboptimal konstruiert. Die Verbindung zwischen Pin 1&3 am XLR sollte am anderen Kabelende, also am Cinch-Stecker passieren. Du brauchst dafür ein Kabel mit zwei Innenleitern, einer davon wird am Cinch-Stecker zusammen mit dem Schirm auf Masse gelegt. |
||
Josef_Latten
Stammgast |
10:39
![]() |
#12
erstellt: 21. Okt 2007, |
Hallo! Leute, auf meiner Abbildung, was sehe ich da ??? 1. Die "Löt" Seite 2. Die "Steck" Seite Für mich war das die Löt Seite. Habe die Pins so gelötet wie auf der Abbildung. Vielleicht hab ich die PINs 1 und 2 vertauscht? Was passiert wann ich die vertausche? Hab mich nach die Nummern am Stecker "orientiert" gruß EDIT: Kabel ist ca. 1,2 m lang, könnte den Adapter auch ganz kurz machen 10 -15 cm, 0,9m patch kabel vorhanden. Obs was bringt ? [Beitrag von Josef_Latten am 21. Okt 2007, 10:40 bearbeitet] |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
11:34
![]() |
#13
erstellt: 22. Okt 2007, |
Wenn Du 2 und 3 verbindest, kommt nichts an den Verstärkereingang, aber es könnte im Extremfall brummen (eher unwahrscheinlich). Wenn Du Dich an den Nummern des Steckers orientiert hast und wie gezeichnet 1 und 3 verbunden hast, ist das richtig. Und es spielt keine Rolle, ob Du die Verbindung im Cinch oder im XLR machst. Bei einem symmetrischen Eingang ist die Störunterdrückung so gross, dass nichts nachteiliges passiert. Das müsste ein seltsamer Anschluss sein, der auf die Verbindung im Cinch angewiesen wäre. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
alesis ra 500 anschluss möglichkeiten poly123 am 07.07.2014 – Letzte Antwort am 08.07.2014 – 4 Beiträge |
Alesis RA-500 - Optik korrigieren? directdrive am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 5 Beiträge |
Alesis RA-500 Brummen in den LS hartgasbiker am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2008 – 15 Beiträge |
Alesis RA-300 - brummt und summt aus den LS. xlupex am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 15.12.2006 – 6 Beiträge |
Alesis RA-300 Problem ! HILFEEEE ! feedbackrowdie am 24.09.2006 – Letzte Antwort am 25.09.2006 – 5 Beiträge |
Alesis RA 500 ohne Power ? symetrisch oder unsymetrisch jochendasOhr am 17.02.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 18 Beiträge |
Alesis RA-500 im Bridged-Modus 6-Ohm-fest? Ezeqiel am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 7 Beiträge |
Lyngdorf XLR Eingang, brummt. Sonderbelegung? monophonic am 25.01.2021 – Letzte Antwort am 25.01.2021 – 2 Beiträge |
XLR to CINCH ? RaddeQ am 08.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 3 Beiträge |
XLR vs. Cinch kurzstrumpf am 08.10.2014 – Letzte Antwort am 09.10.2014 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcuodo
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.840