HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Impendanz des Sony TA-AX330 | |
|
Impendanz des Sony TA-AX330+A -A |
||
Autor |
| |
Stereosound
Inventar |
13:57
![]() |
#1
erstellt: 06. Dez 2007, |
Hallo, Weiss jemand was für ne Impendanz der Sony TA-AX330 hat? also wieviel ohm? istn "Fundgerät" vom dachboden meiner mum. ![]() und thx für die hilfe schonmal im vorraus |
||
audiophilanthrop
Inventar |
00:09
![]() |
#2
erstellt: 07. Dez 2007, |
Ausgangsimpedanz <=250 mOhm - aber das wolltest du nicht wissen. Gefragt war eher, welche Impedanz die Lautsprecher haben sollten. Steht hinten bei den LS-Klemmen nichts? Auch wenn es sich bei diesem Modell von ca. 1986/87 nicht um etwas wirklich hochpreisiges handelt (neu vielleicht so 450 DM), bei dem Baujahr würde ich von problemlosem Betrieb auch von 4-Ohm-LS ausgehen (solange es sich nicht um kritische Biester handelt). Mit 8 Ohm ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite. |
||
Stereosound
Inventar |
11:35
![]() |
#3
erstellt: 07. Dez 2007, |
Ich weiss das Baujahr des Verstärkers leider nicht.Ich tippe aber wegen der Optik auf mitte der 90ger. Bei den lautsprecherklemmen sind leider keine Angaben zur Impendanz der Lautsprecher gemacht. danke schonmal! ![]() Stereosound |
||
audiophilanthrop
Inventar |
23:59
![]() |
#4
erstellt: 09. Dez 2007, |
Dochdoch, der TA-AX330 ist von ![]() |
||
Stereosound
Inventar |
15:28
![]() |
#5
erstellt: 10. Dez 2007, |
Habe inzwischen rausgefunden das der TA-AX330 8-16Ohm "kompitabel" ist. Ich finde das design sehr schick auch wenn das wahrscheinlich nicht viele so sehen werden. Überrascht bin ich von der Feinheit die, die sieben Regler des EQ´s haben. Den Klang dieses Verstärkers würde ich als Warm und Harmonisch beschreiben. Denkst du das Ich Probleme mit der Wärmeentwicklung bekommen würde wenn ich an diesen Verstärker die Jamo S416( ![]() ![]() Danke für die Hilfe ![]() MfG Stereosound |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Impendanz laiho am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 11.07.2007 – 8 Beiträge |
SONY TA-F870ES vs. TA-F808ES es83 am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 28.02.2010 – 4 Beiträge |
Verstärker Sony TA-F411R gmaier am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2005 – 3 Beiträge |
Lautstärkeregelung Sony TA-FE370 mrtrashtalk am 11.01.2011 – Letzte Antwort am 11.01.2011 – 2 Beiträge |
Impendanz Boxen - Verstärker am 23.02.2003 – Letzte Antwort am 24.02.2003 – 3 Beiträge |
Verstärker und Lautsprecher Impendanz slivo1972 am 28.03.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 3 Beiträge |
Probleme mit Impendanz rofu84 am 28.08.2009 – Letzte Antwort am 01.09.2009 – 25 Beiträge |
Bilder von innen des Sony TA-FE370 PA_Technik am 13.12.2006 – Letzte Antwort am 17.12.2006 – 5 Beiträge |
Sony TA-F210 und TA-F220 Ghosthunter2005 am 08.08.2006 – Letzte Antwort am 05.07.2007 – 4 Beiträge |
Unterschied SONY TA-F470 zu TA-F490? Rolf49 am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHB1953
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.081