HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » neue Boxen gehen nicht Richtig | |
|
neue Boxen gehen nicht Richtig+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Stefan_Sony
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#1
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Habe Mir heute neue Bose Boxen gekauft 151SE 2 Stück und betreibe sie mit einen Sony F417R. und immer wenn ich mal richtig auf Drehen will auf 5 oder 6 geht es klick und kein Ton mehr wenn ich wieder herunterschalte geht es wieder bis ich wieder so gegen die Mitte komm vom Regler dann ist wieder dasselbe. Habe die Polle Alle kontrolliert ist alles OK und richtig Polarisiert Rot auf Rot Schwartz auf Schwartz. Ist mein Verstärker Defekt oder was kann das sein. [Beitrag von Stefan_Sony am 21. Mrz 2008, 22:06 bearbeitet] |
||||||
xutl
Inventar |
20:25
![]() |
#2
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Falsch angeschlossen. |
||||||
|
||||||
Stefan_Sony
Ist häufiger hier |
20:29
![]() |
#3
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Sie sind eben nicht falsch angeschlossen Rot geht bei Rot in den Verstärker und Schwartz bei Schwartz bei den Verstärker habe ich Kontrolliert. |
||||||
xutl
Inventar |
20:32
![]() |
#4
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Du hast 3 Boxen an 2 Ausgängen. Also 2 parallel. Damit wird die Impedanz halbiert. ---> FALSCH ANGESCHLOSSEN |
||||||
Argon50
Inventar |
20:35
![]() |
#5
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Dazu bitte lesen: ![]() Grüße, Argon ![]() |
||||||
Stefan_Sony
Ist häufiger hier |
20:43
![]() |
#6
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
ich habe 1 box an Speaker A Rot Schwartz und die Zweite an Speaker B Rot Swartz Hoffe Das Passt |
||||||
Argon50
Inventar |
20:44
![]() |
#7
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Hast du die Bedienungsanleitungen? Wenn ja: lesen! Wenn nein: besorgen und lesen! ![]() Grüße, Argon ![]() |
||||||
Stefan_Sony
Ist häufiger hier |
20:48
![]() |
#8
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Ich habe mir die Bose Bedingung Anleitung Durchgelesen da steht das die boxen 4 Bis 8 Ohm Unterstützen. Tut mein Verstärker ja auch sogar bis 16 Ohm daher verstehe ich nicht warum sich der Verstärker bei einer gewissen Lautstärke ausschaltet. |
||||||
Argon50
Inventar |
20:53
![]() |
#9
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
[Beitrag von Argon50 am 21. Mrz 2008, 20:53 bearbeitet] |
||||||
Son-Goku
Inventar |
21:03
![]() |
#10
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
vielleicht will dein sony ja nicht diese bose dinger antreiben ![]() spaß du hast doch oben geschrieben das es 3 sind oder gehört die 3 zur boxenbezeichnung? mfg |
||||||
Stefan_Sony
Ist häufiger hier |
21:12
![]() |
#11
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Habe die boxen jetzt miteinander verbunden funktioniert noch immer nicht. was mit noch aufgefallen ist wenn ich die boxen auf OF stelle und mit dem Kopfhören horche ist dasselbe bei 5 bis 6 schaltet der Verstärker ab. |
||||||
Stefan_Sony
Ist häufiger hier |
21:13
![]() |
#12
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Es sind 2 Boxen |
||||||
Argon50
Inventar |
21:18
![]() |
#13
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
![]()
Was haben die dann an A und B verloren? Einer gehört nach links der andere nach rechts! Hast du dir mal die Bedienungsanleitung deines Verstärkers angeschaut? Wenn man dir hier helfen soll, musst du zum einen schon auch selbst etwas mitmachen und zum anderen wäre es jetzt u. U. hilfreich, wenn du mal ein bild des Anschlusses einstellen würdest. Du drückst dich leider auch so unverständlich aus, dass man dir so nicht wirklich helfen kann. Grüße, Argon ![]() [Beitrag von Argon50 am 21. Mrz 2008, 21:19 bearbeitet] |
||||||
plüsch
Inventar |
21:18
![]() |
#14
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Stefan_Sony
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#15
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
So jetzt weis ich es aber das der Verstärker hin ist ich habe die boxen alle abgehängt und habe auf die Mitte geträt puf wieder aus und wenn ich Herunter trähe ping geht er wieder an. Das macht er auch wenn ich den Regler auf A+B Schalte und es sind keine boxen Angeschlossen dann trehe ich auf die Mitte puf Sicherung drinnen und wen ich wieder herunter drehe puf Sicherung wieder trauen. |
||||||
plüsch
Inventar |
21:28
![]() |
#16
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
by the way, bei den meisten Verstärkern ist die 12uhr Stellung schon ende der Fahnenstange. Der weitere Bereich 12-17Uhr kommt erst dann ins spiel wenn das Quellgerät eine sehr geringe Ausgangsspannung hat, das ist der Reservebereich für solche Fälle. Daß keine all zu hohe Lautstärke zusammen kommt dürfte an den Wandlautsprechern liegen. Außerdem ist der So nie ein Einsteigergerät,könnte sich also auch um eine günstige Variante einer Schutzschaltung handeln. |
||||||
Stefan_Sony
Ist häufiger hier |
21:36
![]() |
#17
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
[Beitrag von kptools am 21. Mrz 2008, 21:52 bearbeitet] |
||||||
Argon50
Inventar |
21:49
![]() |
#20
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Hallo! Sieht jetzt vom Anschluß OK aus. Was steht denn in der Bedienungsanleitung deines Sony zu den Impedanzen? (Ohm Angaben) Ist er für 4 Ohm Lautsprecher (das sind die Bose nämlich) ausgelegt oder verträgt der Sony nur 8 Ohm und mehr? Grüße, Argon ![]() |
||||||
Stefan_Sony
Ist häufiger hier |
21:52
![]() |
#22
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Der Sony Verträgt von 4 bis 16 Ohm Alles und in der Bedienungsanleitung der Bose Boxen steht Sie gehen in einen Bereich von 4-8 Ohm [Beitrag von Stefan_Sony am 21. Mrz 2008, 21:53 bearbeitet] |
||||||
Argon50
Inventar |
21:56
![]() |
#23
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Es sind 4 Ohm LS. Dazu lesen: ![]() Sollte aber passen. Überprüfe doch mal alle Kabel Anschlüsse (am Verstärker und an den LS) ob evtl. einzelne Äderchen raus schauen und einen Kurzschluss bilden können. Grüße, Argon ![]() |
||||||
WillyCH
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#24
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Ich lese da was von 3 Boxen... sehe aber nur zwei Aderpaare. Wie hast Du das boxenseitig gelöst? Nicht etwas ein paar Boxen in Serie geschaltet??? ![]() |
||||||
Radiologe
Inventar |
22:02
![]() |
#25
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Halo, thann schaihnd dähr Ferstährker wircklich kapuhtt tzu seihen,wenn er trotz abgeklemmter Boxen abschaltet ![]() Das heißt,ab damit in eine Werkstatt und überprüfen lassen. Gruß Markus |
||||||
Stefan_Sony
Ist häufiger hier |
22:03
![]() |
#26
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Nein das mit den 3 Boxen ist ein Misverständnis es sind 2 Boxen |
||||||
Argon50
Inventar |
22:04
![]() |
#27
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Ganz blick ich auch nicht mehr durch. ![]() ![]() [Beitrag von Argon50 am 21. Mrz 2008, 22:05 bearbeitet] |
||||||
Stefan_Sony
Ist häufiger hier |
22:07
![]() |
#28
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Ist ein Tippfehler gewesen habe ihn schon Ausgebesert. |
||||||
Stefan_Sony
Ist häufiger hier |
22:10
![]() |
#29
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Habe alle Boxen und Kabel nochmal Überprüft vielleicht ist es wirklich so das der Verstärker nur bis 4 geht und der Rest als Reserve für schwache Signale ist. |
||||||
plüsch
Inventar |
22:15
![]() |
#30
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Auf dem ersten Bild ist zu sehen daß am Sony bei einem Paar 4 Ohm Boxen dran dürfen. Bei A+B sollen dann 8Ohm Boxen verwendet werden. Ich glaube nicht daß der defekt ist. Mal ne Umfrage Starten "Wo steht bei Max.-Lautstärke das Poti"
meinst Du die Uhrzeit oder die Markierung am Amp ? |
||||||
Stefan_Sony
Ist häufiger hier |
22:18
![]() |
#31
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Tasche jetzt habe ich den MD Player mal angeschlossen und in auf leise gestellt und siehe da er geht über 5 geht anscheinend nicht lauter als 4 ist max. bei den boxen komisch 200 Watt habe ich lauter in Erinnerung. |
||||||
_ES_
Administrator |
22:34
![]() |
#32
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Wie meinen ? |
||||||
Stefan_Sony
Ist häufiger hier |
22:37
![]() |
#33
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Ich habe einen Tragbaren MD Player Angeschlossen und die Lautstärke auf 1 Gestält und dann versucht die Lautstärke am Verstärker über 5 zu drehen. Ohne das er abschaltet hat funktioniert bin Bis Max Gekommen das heißt das der Verstärker bei 4 wahrscheinlich deswegen abschaltet weil die boxen nicht mehr vertragen. |
||||||
plüsch
Inventar |
22:40
![]() |
#34
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
woher weis das der Verstärker ![]() ![]() |
||||||
Stefan_Sony
Ist häufiger hier |
22:46
![]() |
#35
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Tatsache ist wenn ich ein Niedrigeres eingangs Signal habe das er dang über 5 geht. |
||||||
_ES_
Administrator |
22:49
![]() |
#36
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Weil er wohl dann auch nicht übersteuert wird.. |
||||||
Stefan_Sony
Ist häufiger hier |
22:52
![]() |
#37
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Das eingangs Signal beim Radio oder CD Speiler oder Plattenspieler kann ich leider nicht ändern muss es so nehmen wie ich es bekommen. |
||||||
Radiologe
Inventar |
22:57
![]() |
#38
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Stefan, jetzt wirst Du langam extrem unhöflich. Wer soll denn diesen Buchstabensalat den Du hier hinzauberst noch lesen können ![]() |
||||||
_ES_
Administrator |
23:03
![]() |
#39
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Hast Du die Klangregler alle auf Voll-Anschlag ? Dazu noch Loudness drin ? Dann wird der Amp frühzeitig abschalten.. Versuch mal , alles auf "neutral" zu stellen.. Wenn er sich dann immer noch so früh verabschiedet, liegt´s entweder an den Boxen oder dem Amp selbst. Testen mit anderen Boxen. Und auch darauf achten, daß die LS-Kabel richtig in den Anschlüssen stecken und nicht ein paar Litzen sich gegen´s Blech berühren.. Und: Achte doch mal ein wenig auf Deine Rechtschreibung, manche Sätze kann man kaum lesen.. ![]() |
||||||
plüsch
Inventar |
23:03
![]() |
#40
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Hallo Stefan, weiter vorne hatte ich schon mal angedeutet das es durchaus normal ist wenn bei 12 Uhr Ende ist. Dann fällt mir noch ein daß gerne die Bässe und Höhen reingedreht werden was die Sache noch etwas verschärft. Gugg mal bei den Reglers und die Loudness nich vergessen. ![]() |
||||||
Magnuson
Stammgast |
23:06
![]() |
#41
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Seltsames Problem. Aufgrund des ersten Zitates hätte ich vermutet, dass bei der Lautstärkeregelung etwas nicht in Ordnung ist, aber das zweite Zitat scheint darauf zu deuten, dass ab einem gewissen Verbrauch die Schutzschaltung des Verstärker einsetzt. Mal ein Vorschlag, Verstärker aufschrauben (vom Netz trennen!) und ein wenig Staub absaugen. |
||||||
_ES_
Administrator |
23:10
![]() |
#42
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Und dann ? |
||||||
Magnuson
Stammgast |
23:12
![]() |
#43
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Mal schauen obs regnet? Oder mal probieren ob sich was gebessert hat. Fragen gibts ![]() |
||||||
Stefan_Sony
Ist häufiger hier |
23:12
![]() |
#44
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Wenn ich den Bass Ganz Runter drehe und den Treble auch dann komme ich bis 6 und es geht Plub. habe aber dan Weinger Bass |
||||||
Stefan_Sony
Ist häufiger hier |
23:14
![]() |
#45
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Der Verstärker ist Übrigens Blitze Blank Sauber Habe so eben hinein geschaut. |
||||||
_ES_
Administrator |
23:16
![]() |
#46
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Was soll sich denn bessern ? Ich sauge ein wenig Staub und dann geht die Schutzschaltung wieder richtig ? |
||||||
Argon50
Inventar |
23:23
![]() |
#47
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Mich würde immer noch interessieren was dieser Satz
zu bedeuten hat. Dazu auch:
![]() EDIT: Tritt das Problem auch mit anderen Lautsprechern auf? Grüße, Argon ![]() [Beitrag von Argon50 am 21. Mrz 2008, 23:24 bearbeitet] |
||||||
Magnuson
Stammgast |
23:34
![]() |
#48
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
@Random... Da das Gerät offensichtlich sauber ist hat es sich hier erledigt und ist somit off-topic. Nur soviel, nach meiner Erfahrung hat es sich noch nie negativ ausgewirkt ein Gerät ab und zu mal zu reinige ![]() |
||||||
_ES_
Administrator |
23:44
![]() |
#50
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Das sagt ja auch keiner.. ![]() Nur in dem Fall, wo es evtl. um ein Problem einer zu früh einsetzenden Schutzschaltung geht, oder eher Überlastung des Amps, hat eine Reinigung keine Wirkung. Wenn jedoch eine knackende, kratzende, oder aussetzende Wiedergabe angesagt wäre, hast Du Recht. Dann ist meist eine Reinigung fällig. ![]() [Beitrag von _ES_ am 21. Mrz 2008, 23:50 bearbeitet] |
||||||
Magnuson
Stammgast |
00:00
![]() |
#51
erstellt: 22. Mrz 2008, |||||
@ Random...
Die Frage ist immer noch warum der Verstärker abschaltet wenn er gar keine arbeit leisten muss. Mein Tipp ein Kurzschluss irgendwo. |
||||||
Stefan_Sony
Ist häufiger hier |
00:05
![]() |
#52
erstellt: 22. Mrz 2008, |||||
Jetzt kann ich ja schon bis 6 drehen aber nur weil ich den bass auf 0 Gesetzt habe und den Treble auch. |
||||||
_ES_
Administrator |
00:08
![]() |
#53
erstellt: 22. Mrz 2008, |||||
Nicht von der Hand zu weisen.. ![]() Die Problematik von Fern-Diagnosen und -Hilfe liegt meist darin, daß die Kommunikation zwischen Hilfesuchender und Ratgeber ´nicht ganz rund läuft. Ich muss gestehen, daß ich den von Dir zitierten Satz gerade erst decodieren konnte.. ![]() |
||||||
plüsch
Inventar |
00:10
![]() |
#54
erstellt: 22. Mrz 2008, |||||
Oder eine Lösung für eine Schutzschaltung? Wo ist denn das Prob wenn die Schutzschaltung macht was sie soll ? Ich habe ehr den Eindruck daß der Fehler in einer falschen Erwartungshaltung des Bedieners liegt. Hier die Indizien ![]()
Die Bose sind kleine Wandleissprecher die können evtl. nicht so laut und der Sony hat 70Watt und keine 100W. |
||||||
_ES_
Administrator |
00:14
![]() |
#55
erstellt: 22. Mrz 2008, |||||
Bis 6..das ist schon ziemlich weit.
Ist das tatsächlich so ? NIX dran - und er verabschiedet sich trotzdem ? Das würde auf ein Schwingen des Amps hindeuten.. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Könnten Boxen kaputt gehen? Nico1993 am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 15 Beiträge |
Wie 4 Boxen richtig anschließen? yesjaa am 21.04.2011 – Letzte Antwort am 26.04.2011 – 17 Beiträge |
Verstärker Pioneer A 616, welche Boxen gehen? Lucy1 am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 6 Beiträge |
Neue Boxen an Kompaktanlage Brummen spacemarcy am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 25.01.2012 – 5 Beiträge |
HILFE - Verstärkerleistung und neue Boxen PDT am 22.08.2003 – Letzte Antwort am 07.09.2003 – 9 Beiträge |
Neuen Verstärker + neue Boxen Problem am 05.08.2006 – Letzte Antwort am 07.08.2006 – 7 Beiträge |
Neuer Verstärker oder neue Boxen? quigi am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 36 Beiträge |
Alter JVC Reciever & neue Boxen Hotchocolate am 27.07.2012 – Letzte Antwort am 28.07.2012 – 4 Beiträge |
Subwoofer und Boxen richtig mit Leistung versorgen kutter am 03.11.2007 – Letzte Antwort am 13.11.2007 – 24 Beiträge |
Richtig anschließen bobderbuhmann am 27.07.2014 – Letzte Antwort am 27.07.2014 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.825