HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Vorverstärker und zwei Endstufen oder Vollverstär... | |
|
Vorverstärker und zwei Endstufen oder Vollverstärker mit Subausgang ???+A -A |
||
Autor |
| |
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 16. Sep 2004, 19:57 | |
Ich suche eine Komplettlösung für meine Anlage: Einen Vorverstärker und zwei Stereoendstufen. Die Endstufen sollten brückbar sein, an eine soll mein passiver Subwoofer angeschlossen werden (eminence kappa15lf in 125 l BR, 600 W RMS, 96 db W/m auf 41 Hz getunt) und an die andere ganz normal meine Hifi Lautsprecher. Ich gehe dann vom Vorverstärker in meine bereits vorhandene aktive Frequenzweiche (Behringer CX2310) von da aus dann einmal zur Mittel-Hochtonendstufe und einmal zur Tieftonendstufe. Ist das unter 500-600 € machbar ? Habt ihr eine Idee ? ----------------------- Alternativ wäre auch ein Vollverstärker mit Subwooferausgang spitze (möglichst mit eingebautem SubFilter um 100-200 Hz, dann kann ich die Weiche weglassen) Habe sowas aber noch nie gesehen... Vielleicht auch eine Endstufe (vom gleichen Hersteller wie der Vollverstärker) mit Subwooferfilter, die ich an die Pre Outs vom Vollverstärker hängen kann. Ich brauche dringend Hilfe... Andi |
||
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 17. Sep 2004, 10:00 | |
Hi, wieso müssen die Endstufen brückbar sein? Dieser Endverstärker: http://www.netzmarkt.de/thomann/t-amp_ta2400_prodinfo.html kostet 400 Euro, und hat 2 mal 1200 Watt, für 2 mal 700 Watt zahlt man nur 300 Euro. Die Frequenzweiche würde ich behalten und einsetzen. |
||
|
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 17. Sep 2004, 10:21 | |
Hi Joe, vielen Dank für deine Antwort. Mich stört es einfach wenn ein Kanal ungenutzt bleibt. Die t-amp Endstufen von thomann sind auch brückbar, dann könnte ich da eventuell zwei kleinere aus der neuen Serie (z.B. ta-1050) einsetzen und sie aktiv trennen mit meiner Weiche, fehlt nur noch ein Mischpult oder besser einfach ein Hifi-Vorverstärker. Das einzige, was mich noch stört sind die Lüfter dieser Endstufen. Eigentlich dachte ich da mehr an Hifi Teile... Andi |
||
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 17. Sep 2004, 11:35 | |
Hi, 600 Watt im Hifi-Bereich mit deinem Budget, das dürfte schwierig werden, auch bei gebrauchten Komponenten, andererseits, wenn du richtig laut spielen willst, dann wirdst du die Lüfter nicht mehr hören. [Beitrag von Joe_Brösel am 17. Sep 2004, 11:36 bearbeitet] |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 17. Sep 2004, 12:23 | |
Naja 600 W RMS braucht der Subwoofer ja auch nicht unbedingt, stabile 250-300 W RMS dürften gut ausreichen. Die Boxen (JBL Control 28 und Tonsil Challenger) freuen sich auch über 2 mal 50 W RMS an 8 Ohm. Schön wäre, wenn es vom Design zusammenpasst (Endstufe/Vollverstärker), deshalb wollte ich auch die Weiche weglassen. Eine PA Lösung wäre auch möglich, da ich aber nicht immer laut höre, würde mich ein pausenlos laufender Lüfter stören. In diesem Fall würde ich auch die Weiche behalten und mir noch ein einfaches 2 Kanal Mischpult zulegen.(digitaler Sat Receiver, DVD/CD Player) Klanglich wäre das aber auch nicht so besonders denke ich. ---- Nochmal eine Idee ( ): Aktivmodul für den Subwoofer und einen guten Vollverstärker mit pre out (hat ja eigentlich jeder...) Das Problem hier: Aktivmodule sind entweder zu schwach oder zu teuer. Da es ein PA Chassis ist besitzt es eine Impedanz von 8 Ohm und eine harte Aufhängung, da bringen die Aktivmodule einfach nix... Gruß, Andi |
||
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 17. Sep 2004, 14:34 | |
Hi, im www.lautsprechershop.de gibts nette Aktivmodule, auch in deinem Leistungsbereich, mit eingebauter Subwoofer-Weiche (z.B. 500 Watt für ca. 500 Euro) |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 19. Sep 2004, 15:42 | |
Vielen Dank für deine Hilfe, jetzt hab ich es ! Ich kaufe mir eine bessere PA Endstufe für den Subwoofer und behalte die Weiche, weil mir ein Aktivmodul für 500 Euro einfach zu teuer ist. Dann fehlt jetzt nur noch ein Vollverstärker mit auftrennbarer Vor-/Endstufe.(damit ich da die Aktivweiche zwischenschalten kann) Nad wäre vielleicht was... http://www.nad.de/info_c320bee.htm Gruß, Andi |
||
Apalone
Inventar |
#8 erstellt: 21. Sep 2004, 07:46 | |
Hallo! Was soll denn der passive Subwoofer, wenn du schon eine aktive Weiche hast??? Du willst doch wohl nicht aktiv trennen und dann trotzdem die passive Weiche nehmen?!?!? Marko |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 21. Sep 2004, 20:24 | |
Hi Marko, Du hast da was falsch verstanden. Der Subwoofer hat keine passive Weiche. Ich trenne immer nur aktiv ! Ich bin nur auf der Suche nach einer neuen Endstufe für den Sub und einem neuen Vollverstärker mit auftrennbarer Vor-/Endstufe, um da die AktivWeiche zwischenzuschalten und den Boxen nur alles über ca. 100 Hz zuzuführen. Der Tieftonausgang der Aktivweiche wird an die zusätzliche Endstufe für den Subwoofer angeschlossen. Ein Passivsubwoofer muss nicht unbedingt eine eigene Passivweiche haben. Passiv ist alles ohne eigene eingebaute Endstufe. Ich habe einen passiven Subwoofer der aktiv betrieben wird.(über separate Aktivweiche + Endstufe)und der keine Passivweiche besitzt. Gruß, andi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sugden Endstufen und Vorverstärker JesusRocks am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 2 Beiträge |
Vorverstärker zusammen mit Vollverstärker silberfux am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 12 Beiträge |
Vorverstärker vs. Vollverstärker Momentum07 am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 5 Beiträge |
Endstufe/Vorverstärker oder Vollverstärker? Anaxagore am 04.06.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 7 Beiträge |
Vollverstärker oder Vorverstärker gimme-bass am 16.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 4 Beiträge |
mit Vorverstärker an Vollverstärker pietrow am 19.04.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2006 – 2 Beiträge |
Zwei Vollverstärker verbinden p.seller am 17.03.2018 – Letzte Antwort am 18.03.2018 – 9 Beiträge |
Kombination Vorverstärker mit Vollverstärker ralf68 am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 22.06.2006 – 2 Beiträge |
2 Endstufen an vorverstärker mikhita am 27.06.2011 – Letzte Antwort am 29.06.2011 – 4 Beiträge |
Vollverstärker als Vorverstärker nutzen schlusenbach am 04.07.2011 – Letzte Antwort am 04.07.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.939