HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Festplattensatellitenreceiver | |
|
Festplattensatellitenreceiver+A -A |
||
Autor |
| |
axel1
Neuling |
13:30
![]() |
#1
erstellt: 10. Okt 2003, |
hallo, ich habe mir einen fetplattenrecorder von medion zugelegt. das teil hatte von hause aus eine 20gig platte. diese habe ich ausgetauscht gegen eine 160gig platte. im prinzip hat auch alles gut funktioniert. das nur etwa 140 gig erkannt werden kann ich noch verschmerzen, aber das ich aufgenommene filme auf dem computer nicht sehen kann und auch nicht weiter verarbeiten wie auf dvd brennen u.s.w. ist schon ärgerlicher. kann mir jemand einen tip geben, wie man das anstellen könnte. ich habe festgestellt, das die daten im receiver auf unformatierten festplatten gespeichert wird. wie das gehen soll ist mir sehr schleierhaft. :-( im computer muss man aber die platte erst formatieren, sonst wird sie erst garnicht erkannt. für eine idee, wie man auf die im receiver aufgenommenen filme im pc weiterverarbeiten kann wäre ich dankbar. gruß axel |
||
Memphisto
Ist häufiger hier |
15:22
![]() |
#2
erstellt: 10. Okt 2003, |
Der Receiver wird auch kein gängiges Format (mpeg, avi...) auf die Platte schreiben. Da hat sich der Hersteller schon was bei gedacht. ![]() [Beitrag von Memphisto am 10. Okt 2003, 15:26 bearbeitet] |
||
technikhai
Inventar |
13:43
![]() |
#3
erstellt: 11. Okt 2003, |
Da bist du auch selber schuld, es gibt sehr günstige Geräte von Nahmhaften Herstellern die grosse Festplatten integriert haben.Meist haben sie auch eine USB Schnittstelle und Wechselfestplatte. Humax,Dreambox,Kathrein,Topfield,mit denen funzt das einwandfrei.Und deine Nachrüstaktion war bestimmt auch nicht billiger. Gruss Marco ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips-Hifi-CD-Recorder & Computer-Rohlinge ? Torsten am 17.03.2003 – Letzte Antwort am 17.03.2003 – 2 Beiträge |
Lautsprecher Schutzschaltung - wie funktioniert das ? ThommyHewitt am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 9 Beiträge |
yamaha B-6 pyramide wie bekommt man das gehäuse auf? haselant am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 17.03.2005 – 2 Beiträge |
wie gut ist Pathos Logos?? mat2 am 26.11.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2006 – 2 Beiträge |
Onkyo TX7800 - wie geht das Speichern von Radiosendern Nitch am 28.04.2014 – Letzte Antwort am 30.04.2014 – 3 Beiträge |
A-52 von 110V auf 220V umstellen LeucoMax am 11.08.2006 – Letzte Antwort am 11.08.2006 – 4 Beiträge |
Wie viel kann man für einen Denon PMA-495R verlangen? philipp_berlin am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 10 Beiträge |
yamaha ax 540 totalausfall Lectric am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 2 Beiträge |
Wie schließe ich ein Mikrofon an eine Musikanlage an? JanaS am 03.04.2009 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 5 Beiträge |
Stereoanlage 2. Lausprecherpar Lautsärke extra regeln a_90matze am 05.11.2012 – Letzte Antwort am 05.11.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbcgoodman
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.502