ACCUPHASE E- 206 TUNEN ?

+A -A
Autor
Beitrag
angulon
Stammgast
#1 erstellt: 27. Dez 2008, 14:06
hallo leute,

habe gestern einem bekannten seinen optisch sehr gut erhaltenen accuphase e-206 für 600,00 euro abgekauft.
er ist auf den e-350 aufgestiegen. ich denke jetzt darüber nach, ob ich dem amp eine inspektion verpassen sollte oder
sogar tunen sollte, natürlich vom fachmann.
als tuningmaßnahme könnte ein austausch der elkos in frage kommen. vielleicht könnten größere und schnleere eingebaut werden.
ebenso könnten die elkos des phonoboards durch neuere, schnellere mit größerer kapazität ausgestauscht werden.

ich habe die image one von proac (ls) und den kleinen nad c515bee (cd).

was meint ihr dazu, sind meine überlegungen überhaupt sinnvoll, würde es klanglich tatsächlich etwas bringen und was würde so etwas kosten?
Jeremy
Inventar
#2 erstellt: 27. Dez 2008, 14:51
Man könnte dem E-206 durchaus eine Generalüberholung gönnen u. bei der Gelegenheit auch div. Kondensatoren/Elkos gegen neue u. mit gr. Kapazität ausgestattete, tauschen. Du müßtest aber einen seriösen Fachmann finden, der dies zudem zum vernünftigen Preis durchführt + Neuabgleich(DC-Offset u. Ruhestrom-Justage).
Hättest Du denn jmd., der diese Überholungs-Arbeiten ausführt?

BG
Bernhard
angulon
Stammgast
#3 erstellt: 28. Dez 2008, 00:00
hi,
ich habe in der bucht gelesen, dass eine hifi werkstatt in bremen sich auf revidierung von accuphase verstärker der serien e-204, 205, 206 und 207 angeblich spezialisiert hat. es werden diverse inspektionsstufen angeboten und verlangen so etwa 400 bis knapp 1.000 euro. ich weiss leider nicht ob sich das wirklich lohnt, bzw. ob der klang davon nachvollziehbar profitiert. ich habe keine erfahrungen damit und hatte daher in die runde gefragt. vielleicht gibt es ja jemanden, der seinen accuphase in dieser weise hat revidieren lassen und es wäre klasse, wenn ich von seinen erfahrungen etwas hören könnte.
theoretisch müßte der amp anschließend schneller und mit mehr luft zur sache gehen. ich habe jedoch mit accuphase und mit tuning zu wenig bis gar keine erfahrungen.
Jeck-G
Inventar
#4 erstellt: 28. Dez 2008, 13:45
Wie alt ist denn der Verstärker?

Solange die Elkos nicht ausgetrocknet sind (wozu es im Normalfall einige Jahrzehnte bedarf), besteht kein Handlungsbedarf.

Solange der Verstärker vernünftig läuft (odser hat Dir Dein Bekannter ein Defekt-Gerät untergejubelt?), lasse die Finger von und kaufe vom gespartem Geld lieber CDs oder gehe mit Frau/Freundin essen. Dann hat man auch was von seinen Geld...


[Beitrag von Jeck-G am 28. Dez 2008, 13:46 bearbeitet]
angulon
Stammgast
#5 erstellt: 28. Dez 2008, 14:58
hi,
der amp müßte ca. 17 bis 18 jahre alt sein.

gibt es denn niemanden, der schon erfahrungen mit amptuning gemacht hat?

grundsätzlich möchte ich den amp im originalzustand belassen, er ist halt ein edelklassiker.
Jeck-G
Inventar
#6 erstellt: 28. Dez 2008, 15:06

grundsätzlich möchte ich den amp im originalzustand belassen, er ist halt ein edelklassiker.
Dem spricht nichts gegen.


der amp müßte ca. 17 bis 18 jahre alt sein.
Da dürfte es noch keine Probleme geben. Mein alter Sanyo A50 ist knapp 10 Jahre älter und läuft einwandfrei, unser alter Bell-Powermixer (Mischpult mit eingebauter Endstufe) ebenso, beim Sanyo sind die Schieberegler das Problem.
angulon
Stammgast
#7 erstellt: 29. Dez 2008, 23:08
hi,
habe soeben im forum gelesen, dass ein kollege seinen t+a vollverstärker ac2000 im werk mit neuen kondensatoren für euro 180 ausgestattet und es nicht bereut hätte.
danach bringt es ja doch was - austausch der kondesatoren- oder sehe ich das wieder falsch???
Z25
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 29. Dez 2008, 23:54
Es bringt Dir die Gewissheit, zumindest dahingehend die nächste Zeit Ruhe zu haben. Der Klang wird sich kaum (im KLartext garnicht) ändern. Mit einer Revision/Reinigung kannst Du nix verkehrt machen. Aber Wunder sollte man wohl kaum erwarten..... Und sehr viele 100 € ist eher zu viel. Frag Doch mal gezielt im Forum, ob sich nicht einer Deines Verstärkers annehmen will.........

Ich nicht!
_ES_
Administrator
#9 erstellt: 30. Dez 2008, 00:18

angulon schrieb:
hi,
habe soeben im forum gelesen, dass ein kollege seinen t+a vollverstärker ac2000 im werk mit neuen kondensatoren für euro 180 ausgestattet und es nicht bereut hätte.
danach bringt es ja doch was - austausch der kondesatoren- oder sehe ich das wieder falsch???



Wenn die Elkos in Deinen Amp wirklich "platt" sind, könnte man durchaus etwas bemerken, wenn neue drin sind.

Denke mal, so teuer wie beim T+A dürfte es nicht werden, da der Accu soviele relevante nicht intus hat.
angulon
Stammgast
#10 erstellt: 30. Dez 2008, 19:15
hi,

habe in der zwischenzeit mehrere cd`s gehört und ich muss eingestehen, dass der amp seine sache sehr sehr gut macht. die höhe haben keine schärfe und sind differenziert, die mitten kommen für mich natürlich und der bass ist sehr konturiert,ist aber nicht ganz so fett wie der bass des zum vergleich herangezogenen nad c325. später werde ich mal die analoge platte dranhängen und die phonosektion austesten.

denke, dass ich den amp so belassen werde wie er ist.

herzlichen dank für eure informationen und meinungen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Accuphase E-206
Rossi1967 am 14.10.2006  –  Letzte Antwort am 16.10.2006  –  3 Beiträge
Accuphase e 206
luckyleon70 am 05.04.2007  –  Letzte Antwort am 09.04.2007  –  9 Beiträge
accuphase e 206 schutzleiter
mickai am 15.04.2010  –  Letzte Antwort am 16.04.2010  –  4 Beiträge
accuphase e 206 hilfe
baller_ am 21.02.2014  –  Letzte Antwort am 03.03.2014  –  36 Beiträge
Accuphase Einstieg mit E-206 ???
bodi_061 am 26.01.2006  –  Letzte Antwort am 29.01.2006  –  8 Beiträge
Accuphase E-406 & E-406V
Red_Wing am 08.11.2010  –  Letzte Antwort am 11.11.2010  –  7 Beiträge
Accuphase E-210
meister_lampe am 19.11.2005  –  Letzte Antwort am 22.11.2005  –  2 Beiträge
Accuphase E 303
6100jrg am 06.07.2006  –  Letzte Antwort am 12.07.2006  –  5 Beiträge
Accuphase E-204
Rossi1967 am 29.09.2006  –  Letzte Antwort am 26.01.2009  –  20 Beiträge
Accuphase E 406
Tommy_Angel am 19.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.01.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedahorn24
  • Gesamtzahl an Themen1.552.648
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.227

Hersteller in diesem Thread Widget schließen