HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Antennenanschluss Sony RDR HXD870 | |
|
Antennenanschluss Sony RDR HXD870+A -A |
||
Autor |
| |
m.rup
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#1
erstellt: 24. Mai 2009, |
Hi, in der Bedienungsanleitung steht ja (oder besser gesagt, die Grafik sieht so aus), dass man bei Nutztung von analog und DVB-T die beiden Signale noch vor dem Rekorder zusammenführen soll und dann mit dem gemischten Signal in digital in des Rekorders und von digital out nach analog in gehen soll. Das habe ich ausprobiert und es hat tatsächlich funktioniert. Leider hat aber die analoge Bildqualität deutlich sichtbar gelitten. Meine Frage wäre also, wird der Verlust durch eine grundsätzliche Inkompatibilität zwischen anlogem und digitalem Signal verursacht, oder liegt es daran, dass ich zum Ausprobieren mit jeder Menge Adaptern und zusätzlichen Kabeln gearbeitet habe? Wenn letzteres der Fall wäre, würde ich mich mal nach hochwertigen, passenden Komponenten umsehen, wenn es grundsäztlich Schwierigkeiten gibt, natürlich nicht.
|
||
EiGuscheMa
Inventar |
20:17
![]() |
#2
erstellt: 24. Mai 2009, |
Wie bitte? ![]() Ich kann in der Anleitung nichts Dergleichen finden. Mal abgesehen davon: wie sollte denn eine solche "Zusammenführung" funktionieren? Mit rein passiven "Adaptern" machst Du lediglich einen Kurzschluss und eine aktive Signalmischung würde, selbst wenn es keine Frequenzüberschneidungen gibt, ein Gerät in der Preisklasse von einigen hundert Euro erfordern. ( Schwaiger, Kathrein etc) Die gezeigte Antnennendurchschleifung ist nur dann sinvoll, wenn entweder über die Freiluftantenne sowohl DVB-T als auch Analog-TV empfangen wird (gibt es in Deutschland meines Wissens nicht mehr) oder im Kabelnetz zusätzlich zum Analog-TV auch noch DVB-T eingespeist wird ( entspr. Netze sind mir nicht bekannt) [Beitrag von EiGuscheMa am 24. Mai 2009, 20:21 bearbeitet] |
||
|
||
m.rup
Ist häufiger hier |
20:54
![]() |
#3
erstellt: 24. Mai 2009, |
Also, ich habe mit einer Art Y-Adapter die beiden Kabel zusammengeführt und bin dann wie gesagt in digital in gegangen. Danach konnte ich am Rekorder und auch am Fernseher direkt zwischen DVB-T und analog umschalten, wobei der analoge Empfang aber ziemlich grieselig war. |
||
Doc_P
Stammgast |
11:26
![]() |
#4
erstellt: 25. Mai 2009, |
Die Beschreibung in der Bedienungsanleitung ist in der Tat irreführend und macht in Deutschland so keinen Sinn. Ich nehme an, du verwendest analoges Kabel und hast eine DVB-T Antenne, auch wenn du das nicht so genau schreibst. Dann kommt das Kabel in Analog Aerial in und die DVB-T Antenne in Digital Aerial in. Ich hatte mal kurz zum Testen einen Panasonic HD Rekorder, der hatte tatsächlich nur einen Antenneneingang für beides, da mußte man mit einem T-Stück tricksen oder sich für eine Empfangsart entscheiden. |
||
m.rup
Ist häufiger hier |
12:13
![]() |
#5
erstellt: 30. Mai 2009, |
Und hat das dann funktioniert? EiGuscheMa schreibt ja was von einem Kurzschluss... Im übrigen hast du recht, ich habe analog Kabel und DVB-T, bis jetzt benutze ich einen Umschalter, es wäre natürlich praktischer wenn mann beide Signale auf einem Kabel hätte. |
||
EiGuscheMa
Inventar |
14:48
![]() |
#6
erstellt: 30. Mai 2009, |
Und der erklärt ja auch was Du siehst: ein "grieseliges" Bild. ![]() Erstaunlich immerhin. dass überhaupt noch etwas vom Analog-Signal durchkommt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVD Recorder Sony RDR-HXD870 Piet1b am 30.08.2007 – Letzte Antwort am 30.08.2007 – 3 Beiträge |
Woher Gebrauchsanleitung Sony RDR-HXD870 turbo_wolle am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 3 Beiträge |
Sony RDR-HXD890 vs HXD870 kacek am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 5 Beiträge |
Probleme mit Sony RDR-HXD870 herhor am 03.10.2008 – Letzte Antwort am 04.10.2008 – 3 Beiträge |
Sony RDR-HX750 oder RDR-HXD870 [~Micha~] am 15.06.2007 – Letzte Antwort am 15.06.2007 – 5 Beiträge |
DVD Recorder RDR-HXD870 MamaMo am 04.03.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 2 Beiträge |
RDR-HXD870 - Tuner und Satellitenempfang gintschel am 10.10.2007 – Letzte Antwort am 12.10.2007 – 3 Beiträge |
Sony RDR-HXD870 / LG RH-T298, Kaufberatung jeanmartin am 22.07.2007 – Letzte Antwort am 24.07.2007 – 7 Beiträge |
Sony RDR-HXD870 wozu zwei Tuner ? Andreas73 am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 20 Beiträge |
Pioneer DVR-550 oder Sony RDR-HXD870 KING123KING123 am 15.08.2007 – Letzte Antwort am 17.08.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.330
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.884