HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Bildqualität Panasonic DMR-EH595 | |
|
Bildqualität Panasonic DMR-EH595+A -A |
||
Autor |
| |
zimrei3
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:40
![]() |
#1
erstellt: 01. Sep 2009, |
Hallo liebe Panasonic-Fans, brauche einen neuen DVD-Recorder und interessiere mich für den Panasonic DMR EH 595.Ich hatte schon den DMR-EX79 im Hause,war aber von der Bildqualität sehr enttäuscht.Wenn ich meinen Satreceiver über den Componenteneingang bzw. HDMI- Eingang des Recorders zu meinem Plasma durchschleifte, wirkte das Bild milchiger mit leichter unschärfe und nicht so klar, als wenn das Bild direkt zum Plasma geschickt wird (hier einfacher Scartanschluß).So auch die Aufnahmen mit dem Recorder.Das war bei meinem älteren Panasonic DMR-EH55 nicht so.Hier war kein Unterschied ersichtlich.Nachdem der Umtausch etwas schwierig war,möchte ich gerne eure Bildeindrücke vom 595'er erfragen. Wie sieht hier der Bildvergleich aus, zwischen dem durchschleifen über die Componenten bzw. HDMI-Eingänge des Recorders, zum direkten Eingang des Satreceivers zum TV? Danke schon mal für eure Anmerkungen. Gruß zimrei3 |
||
EiGuscheMa
Inventar |
05:27
![]() |
#2
erstellt: 02. Sep 2009, |
hallo zimrei3! ![]() Gestatte mir eine Frage: wenn Du SAT hast, wieso kaufst dann einen DMR-EX79 (mit DVB-T Tuner) oder erwägst gar einen EH-595 (nur Analog-Tuner) wenn es doch Recorder mit SAT-Tuner von Panasonic gibt? ( bspw. EX72) Dass sich beim "Durchschleifen" die Qualität verschlechtert kann alle möglichen Gründe haben und ist meines Erachtens nicht durch "blindes" Tauschen des Recordermodells zu beheben. Am Besten ist immer auf den Durchschleifbetrieb zu verzichten und ein Gerät mit passendem Tuner zu verwenden. Da hast Du es als SATianer sogar noch leichter als alle Kabelkunden, die bis Heute auf einen Recorder mit DVB-C Tuner warten [Beitrag von EiGuscheMa am 02. Sep 2009, 05:27 bearbeitet] |
||
|
||
zimrei3
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:15
![]() |
#3
erstellt: 03. Sep 2009, |
Hallo EiGuscheMa, danke zunächst für deine Antwort. Fast in allen Foren die es gibt, wird eine Frage immer zuerst mit einer Gegenfrage beantwortet, ich weiß auch nicht was das soll. Warum einen Recorder mit DVB-T? Mir hat es in den letzten zwei Jahren durch Gewitter und andere Wetterkapriolen dermaßen viele Aufnahmen zerhagelt,das ich mit DVB-T eine einigermaßen sichere Aufnahmealternative haben wollte.Kabel ist bei uns nicht verlegt.Einen Sat-Tuner brauch ich ja für meinen Recorder nicht, habe ja einen Sat-Receiver.War ja auch zu lesen. Die schlechte Bildqualität des DMR-EX79 war ja auf den Aufnahmen deutlich zu sehen. Mit meinem DMR EH56 hatte ich diese Durchschleifprobleme ja nicht,meine Gerätekonstellation habe ich auch nicht verändert,deshalb meine Verwunderung beim DMR-EX79. Eine Frage an dich: Hast du überhaupt den Pana DMR-EH 595? Du hast mir mit deinem Antwortschreiben leider kein bischen weitergeholfen. Gruß zimrei3 |
||
EiGuscheMa
Inventar |
18:55
![]() |
#4
erstellt: 03. Sep 2009, |
EX79 verhält sich im Duchschleifbetrieb nicht anders als EH55/56 oder EH595. Der von Dir beobachtete Unterschied könnte daher stammen, dass Du bei Deinem "alten" Recorder ein RGB - Signal durchgeschleift hattest, nun aber "nur" noch FBAS. Das läßt sich durch Wahl des RGB-fähigen AV2-Eingangs und Einstellen von "RGB" im Setup des Recorders ändern. Ach so: einen EH595 habe ich nicht. Brauche ich aber auch nicht zu haben weil ich weiß was in dem drin ist. Und ich bleibe dabei: Ein Recorder mit SAT-Tuner liefert immer ein besseres SAT-Bild als jeder Durchschleifbetrieb, weil der immer den Umweg über ein RGB- oder (PAL) S-Video oder gar FBAS gehen muss: das vom SAT-Receiver direkt an den TV witergegebene Signal ist immer besser als ein "Durchgeschleiftes", weil das ja in Wirklichkeit gar nicht durchgeschleift wird sondern die gesamte Signalverarbeitung des Recoders durchläuft [Beitrag von EiGuscheMa am 03. Sep 2009, 19:01 bearbeitet] |
||
player495
Inventar |
09:37
![]() |
#5
erstellt: 04. Sep 2009, |
sind das überhaupt Eingänge? |
||
zimrei3
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:51
![]() |
#6
erstellt: 09. Sep 2009, |
hallo Player 495, hast natürlich recht, ich meine damit über die Ausgänge des Recorders. |
||
teddyaudio
Inventar |
16:36
![]() |
#7
erstellt: 16. Dez 2009, |
Auch ich stehe vor der Entscheidung Panasonic EH595/EX79/EX89(wohl bessere Geräte) oder Sony AT205 (einfacheres Handling). TV-Gerät ist ein Sharp LCD. Als Quelle dient analoges Kabel, aber auch DVB-T ist bei mir quasi mit "nassem Finger" empfangbar. Mir ist schon klar, dass ich DVB-T nur über die Pan 79/89 verarbeiten kann. Ich gehöre aber auch zu den Typen, die über einem schlechten Manual verzweifeln können... ![]() EiGuscheMa und andere: Please, help! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic DMR-EH495 Schlechte Bildqualität sisterantje am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 02.02.2010 – 14 Beiträge |
Panasonic DMR EH 595 dringend! Miquel am 14.01.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 14 Beiträge |
Ländereinstellung Panasonic DMR-EX79 Johann77 am 05.03.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 6 Beiträge |
panasonic DVD-Recorder DMR-EH595 Hoywoy70 am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 04.05.2013 – 4 Beiträge |
bildqualität beim Panasonic DMR 85 Andyddc544 am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 8 Beiträge |
Panasonic DMR-EH595 Thread extreme-hifi_M@ik71 am 05.07.2009 – Letzte Antwort am 23.07.2009 – 11 Beiträge |
Panasonic DMR-EH675EGS: Schlechte Bildqualität Sirius2612 am 23.11.2007 – Letzte Antwort am 25.11.2007 – 4 Beiträge |
Alternative zum Panasonic DMR-EH595 Gidian am 05.04.2009 – Letzte Antwort am 10.04.2009 – 8 Beiträge |
Panasonic DMR-EH595 schlechte Aufnahmequalität missmarple78 am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 27.05.2010 – 18 Beiträge |
Panasonic DMR-EH595 PapaEddy am 26.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.652