HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Transfer von Filmen zwischen HDD Recordern | |
|
Transfer von Filmen zwischen HDD Recordern+A -A |
||
Autor |
| |
hmenzi
Neuling |
#1 erstellt: 24. Jan 2010, 19:52 | |
Ich habe zwei ältere HDD Recorder und möchte diese demnächst ersetzen, vorausgesetzt es gibt nun elegantere Möglichkeiten als via DVD einen Film von einem Recorder auf den anderen zu transferieren. Frage: Kennt jemand Geräte, die z.B. den Transfer via USB, PC, WLAN oder sonst etwas eleganteres als via DVD brennen unterstützten? |
||
mvcube
Stammgast |
#2 erstellt: 24. Jan 2010, 20:45 | |
Du bist da etwas zu optimistisch. Die beste Lösung ist immer noch der Transfer per DVD. Wenn du dir den Thread zur Reparatur meines Samsung HR738 weiter unten anschaust, dann findest du einige Hinweise. Ich habe aber feststellen müssen, dass der Transfer per DVD auf einen PC oder Mac mit großer Platte (1 TeraByte ist schnell voll) die bessere Alternative ist. Als DVD-Format benutze ich VR und nicht Video auf meinem Samsung. Das kann im Prinzip sowohl mein Mac als auch mein neuer Panasonic lesen. Letzterer stolpert aber über die meisten Aufnahmen vom Samsung und weigert sich, sie zu spielen oder zu kopieren. Warum sonst noch der Mac oder PC? Ich bin mit der Qualität von 16:9-Aufnahmen nicht zufrieden, die normalerweise mit Balken oben und unten versehen sind. Die kodiere ich auf dem Rechner in 16:9 um, um sie dann auf DVD-Video zu brennen. Das kann die fehlenden Zeilen zwar nicht ersetzen, aber ich brauche wenigstens nicht am TV zu zoomen. |
||
|
||
EiGuscheMa
Inventar |
#3 erstellt: 24. Jan 2010, 20:57 | |
Um welche Recorder geht es denn überhaaupt? Das ist für die Beantwortung der Frage nicht unerheblich. |
||
hmenzi
Neuling |
#4 erstellt: 24. Jan 2010, 22:12 | |
Wie meinen Sie das? Ich verstehe nicht, warum es relevant ist, von welcher Marke meine beiden alten HDD Recorder sind. Was mich interessiert ist, gibt es HDD Record die den Transfer von Filmen von einem Recorder zu einem anderen oder zu einem PV z.B. via USB oder WLAN unterstützt, so dass ich auf das lätige Brennen des Zwischenmedium DVD verzichten kann. |
||
EiGuscheMa
Inventar |
#5 erstellt: 24. Jan 2010, 22:19 | |
Ich bin davon ausgegangen, dass Du die Aufnahmen der "alten" Recorder auf den neuen retten willst. Nun denn: Per USB und/oder LAN überspielen geht bei keinem Recorder. Bei Einigen kann man aber die Platte ausbauen und mit dem Computer lesen. Entweder, etwa bei LiteOn oder einigen Samsungs, direkt oder, etwa bei LG, mit einer speziellen Software. Di so "geretteten" Filme wiederum kann man auf eine externe USB-Platte speichern die der neue Recorder per USB abspielen könnte. Bei Einigen ( leider den Meisten) Herstellern geht aber selbst das nicht. Prinzipiell ist es auch von keinem Hersteller weder so vorgesehen noch wird es unterstützt. Sondern diese Möglichkeiten wurden von findigen Usern erkundet. Daher die Frage. Und schliesslich: auch der verlustlose Transfer per DVD-Medium ist nicht zwischen allen Herstellern so ohne Weiteres möglich. Anders ist es nur bei reinen (SAT-) Receivern mit eingebauter Festplatte. Diese haben ( freilich auch nicht jeder) USB Schnittstellen. Die können aber keine DVD brennen oder abspielen und was sie per USB rausgeben spielt auch nicht jeder Player ab. Sondern erst nach Umwandlung mit dem Computer. [Beitrag von EiGuscheMa am 24. Jan 2010, 22:39 bearbeitet] |
||
Doc_P
Stammgast |
#6 erstellt: 25. Jan 2010, 16:07 | |
Mal ganz blöd gefragt: Was spricht denn dagegen, sich mal einen Stapel DVD-Rohlinge zu kaufen und alle alten Aufnahmen dorthin zu retten? Und gut ist. Dann hast du die HDs der neuen Rekorder frei für alles neue, was da kommen wird. Oder brauchst du ständig die alten Aufnahmen unbedingt wieder und wieder von der HD, damit du nicht umständlich eine DVD einlegen mußt? |
||
EiGuscheMa
Inventar |
#7 erstellt: 25. Jan 2010, 21:39 | |
Tja, die Zeiten und damit die Ansprüche an die Geräte ändern sich. Während früher die Festplatte eine Editierhilfe war mit deren Hilfe man nun endlich die Aufnahmen so zurechtschneiden konnte wie man sie auf der DVD haben wollte ohne den "Umweg" über DVD-VR oder DVD+VR und den damit verbundenen Einschränkungen ( z.B. "teurere" DVD+RW und DVD-RAM, spielt nicht jeder Player ab usw. ) gehen zu müssen: Möchte man Heute den Recoder eher als reines "Aufzeichnungsgerät" für das Wohnzimmer. Zwar mit den Annehmlichkeiten und Funktionen eines Computers aber ohne dessen "Kompliziertheit", ständigen Softwareproblemen, Geräuschpegel und Leistungsaufnahe. Idealerweise sollten digitale Direktaufnahmen, möglichst in HD und DD5.1 oder besser möglich sein die dann über die heutzutage üblichen "Verteilwege", namlich Sticks, externe Festplatten oder Heimnetze, zugänglich sind. DVD brennt kaum noch jemand davon. Im Gegenteil: ganze DVD-Sammlungen werden auf meherere TB grosse Festplattenarchive kopiert und nun händeringend ein Player gesucht, der die DVD von der Festplatte so abspielt als wären sie im "Original" vorhanden. Und der DVD-Video-Standard, der eine Abspielbarkeit auf Playern weltweit ermöglichen sollte und jahrelang ja auch hat wird mittlerweile eher als lästig empfunden, da solche DVD mit dem Computer "komplizierter" anzufassen sind als eine .avi oder .mpg Datei. DVD/-Festplattenrecorder sind, ob man will oder nicht, eine sterbende Gerätegattung: Viele Hersteller sind jetzt schon ausgestiegen, die Verbleibenden haben ihre Produktlinien gestrafft und Neuentwicklungen sind Fehlanzeige, sieht man von einem neu gestylten Gehäuse mal ab. In den USA kriegst Du bspw. schon Heute nur noch DVD/VHS Kombis ohne Festplatte [Beitrag von EiGuscheMa am 25. Jan 2010, 21:46 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufnahmen zwischen Recordern sharen schranzer01 am 22.09.2015 – Letzte Antwort am 23.09.2015 – 2 Beiträge |
Menü-Erstellung bei HDD-Recordern ? exxtatic am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 28.02.2005 – 2 Beiträge |
DVB-T bei HDD Recordern forensiker am 04.05.2008 – Letzte Antwort am 04.05.2008 – 2 Beiträge |
Eure Meinung zu den neuen HDD-Recordern sergioleone am 03.06.2005 – Letzte Antwort am 03.06.2005 – 2 Beiträge |
Fragen zu DVD Recordern mit HDD dodox23 am 25.05.2006 – Letzte Antwort am 26.05.2006 – 6 Beiträge |
Erfahrungen mit Philips DVD-Recordern HDD matzkmg am 06.08.2007 – Letzte Antwort am 07.08.2007 – 2 Beiträge |
Festplatten-Defragmentierung bei HDD/DVD Recordern ? powerplayer1 am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 5 Beiträge |
Echtes DVD Audio bei dvd-hdd-Recordern? tosca_bk am 04.12.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2005 – 9 Beiträge |
Der absolute Leisetreter unter den HDD-Recordern? Telly-Man am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 27.03.2010 – 3 Beiträge |
Qualität zwischen HTPC und HDD-DVD Recorder Ferengie am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 10.12.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.672