HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Welcher DVD Recorder , Bitte um Hilfe | |
|
Welcher DVD Recorder , Bitte um Hilfe+A -A |
||
Autor |
| |
Toby33
Neuling |
16:52
![]() |
#1
erstellt: 13. Aug 2004, |
Hallo , unser Videorecorder gibt den Geist auf, und nun soll es ein DVD-Recorder sein, aber welcher?? Besitze eine Dig.SatAnlage von TechniSat,eine Dolby Dig.Anlage von Sony(Receiver) und Boxensystem von Canton (Movie 25XL). Habe etliche Filme mit der Videokamera (Video8mm Bänder PAL),die ich gerne auf DVD mit dem DVD Recorder brennen würde.Ist dieses möglich?? Wollten mit diesem Gerät CD Player,Videorecorder und DVD Player ersetzen.Ist dieses ratsam.?? Soll man ein Gerät mit Festplatte nehmen oder nicht.? Wie ist die Qualität der Filme auf DVD-R.?? ![]() Sorry für die vielen Fragen , bin aber auf diesem Gebiet noch absoluter Anfänger. ![]() und nun die Letzte: Was haltet ich von dem Philips DVD-R 70SI. Vielen Dank schon mal und Schöne Grüße Toby ![]() |
||
Kurt_M
Stammgast |
15:38
![]() |
#2
erstellt: 14. Aug 2004, |
Hallo Toby, es gibt im Moment nur zwei Marken, die wirklich zuverlässing sind, Pioneer und Panasonic. Alle anderen haben mit mehr oder weniger schweren Kindenkrankheiten zu kämpfen, auch Philips. Ein Gerät mit Festplatte ist sinnvoll, wenn Du im Gerät schneiden willst. Falls Du das Schneiden im PC machen willst, reicht auch ein Recorder ohne HD. Ist ja auch eine Kostenfrage. Für deine Video-8 Bänder brauchst Du keinen DV-in Eingang, was wieder einiges spart. Kommt aber sehr drauf an, was Du ausgeben willst und ob Du in Zukunft vielleicht eine Digicam kaufst. Die Qualität ist auf jeden Fall besser als alles was Du bisher von VHS oder Video-8 gewohnt warst. CD und DVD Player sind diese ganzen Geräte sowieso auch alle. Wenn du dir mal die Pioneer ansiehst, die alle ein perfekter Ersatz für den ausgedienten VHS Recorder sind, findest du: DVR-220 ... ohne Festplatte, ohne DV-in Digi-Cam Anschluss, die du ja sowieso nicht hast. DVR-320 ... wie DVR220 aber mit DV-in DVR-520 ... wie DVR320 aber mit Festplatte DVR-720 ... wie DVR520 aber mit größerer Festplatte Um das von dir geschriebene zu machen, wäre der DVR220 völlig ausreichend. Wenn Du in Zukunft mal eine neue Videocam kaufen willst, nimm lieber den 320. Wenn Du auch noch viel im Gerät schneiden willst oder viele Kurzzeitaufnahmen machst, den 520 oder 720. Grüße Kurt |
||
|
||
steffen6i
Ist häufiger hier |
16:09
![]() |
#3
erstellt: 14. Aug 2004, |
Hallo, ich habe mir vor einigen Tagen den Panasonic DMR-E55 gekauft und bin voll begeistert. Der Recorder ist ein Einsteigermodell und hat zum Pioneer den Vorteil DVD-Ram aufzunehmen, ist besser als DVD/RW. Und er ist ein mehrfacher Testsieger. Hab ihn für 277€ bei ![]() |
||
Tulpe278
Stammgast |
07:54
![]() |
#4
erstellt: 15. Aug 2004, |
Also um erstmal die Fragen zu beantworten: Die alten analogen Aufnahmen zu archivieren ist natürlich möglich. Die Qualität ist bis zu dem 2 Stunden Bereich pro DVD auch noch als sehr gut zu bezeichnen. Ich empfehle definitiv ein Markengerät wie Sony oder Panasonic. Yakumo, MBo etc. sind doch recht gruselig von der Bedienung bzw. Bildqualität. Sony bringt demnächst einen DVD Recorder für 999,- mit integr. 250 GB Festplatte raus. Ist damit mein P/L Tipp im Recorder Bereich. Für unter 700 Euro ist der Panasonic mit 80 GB Festplatte sehr zu empfehlen. Im Bereich um die 500 Euro würde ich den RDR GX-3 von Sony nehmen (kann DVD+RW und -RW). Im 400 Euro Bereich wieder den Panasonic DMR-E55 ohne Platte. Von Philips halte ich auch nicht soviel (habe den 70er und den HDRW 720 gehabt). Übrigens wenn man den CD-Player damit ersetzen will ist das nur ratsam, wenn man dort keine hohen Erwartungen an den Klang stellt. Ein 500 Euro CD-Player/DVD Player von z.B. Denon klingt definitiv besser als jeder bisher von mir gehörte DVD Recorder. [Beitrag von Tulpe278 am 15. Aug 2004, 07:56 bearbeitet] |
||
Toby33
Neuling |
10:30
![]() |
#5
erstellt: 15. Aug 2004, |
Hallo , schon mal vielen Dank für die Antworten. Nun habe ich doch noch einige Fragen. - Mein jetziger DVD Player besitzt einen Dolby Digital , sowie ein DTS Decoder.Um den den Sound auf meine Anlage zu verteilen.Wie sieht es mit den DVD Recordern aus ,haben diese auch einen Decoder oder muß man den DVD Recoder über den Receiver 5,1 anschließen ?? - Kann man mit einen DVD Recorder auch CD-R Und CD-RW bespielen/aufnehmen.? - Kann man mit dem PC bespielte CD-R und CD-RW abspielen.? ![]() |
||
itchi
Neuling |
06:55
![]() |
#6
erstellt: 16. Aug 2004, |
Hallo zusammen Bin auch auf der Suche nach einem DVD-Recorder mit Festplatte. @Tulpe278 Gibt es zum Sony nähere Infos (Erscheinungsdatum, Techn. Spez.)? Meine Favoriten sind im Moment: Panasonic DMR-E95HEGS JVC DR-MH30 Gibt es hinsichtlich des Player (z.b. PAL Progressive Ausgabe) Gründe weshalb man sich für den einen oder anderen Entscheinden sollte? Grüsse Itchi [Beitrag von itchi am 16. Aug 2004, 06:55 bearbeitet] |
||
Tulpe278
Stammgast |
11:19
![]() |
#7
erstellt: 16. Aug 2004, |
1. kein Decoder, deswegen ja (anschliessen an 5.1) 2. CD-R/-RW sind nicht bespielbar 3. wenn es sich um VCD/SVCD oder MP3 handelt ,klar! @ itchi Erscheinungstermin: Wir haben ihn schon bei uns im Laden (heute gekommen). Er heisst RDR-GX 300. Hab ihn aber noch nicht ausgepackt.... mal sehen...! |
||
evw
Inventar |
20:09
![]() |
#8
erstellt: 16. Aug 2004, |
Kleine Ergänzung: Einer der Liteon-Recorder bespielt auch CD-Rs (aber wer braucht das wirklich?). Bei Sat-Empfang würde ich wirklich überlegen, ob die Festplatte nicht lieber im Sat-Receiver sein sollte, denn da wird der Film erstmal völlig ohne Qualitätsverlust gespeichert. Sonst hat man immer die Wandlung digital->analog->digital dazwischen. Und die Programmierung zum Aufnehmen ist auch stressfreier. Und an die Sony/Panasonic-Fraktion: Ich bin immer noch der Überzeugung, dass das Handling der Philips-Recorder wesentlich angenehmer ist als bei der DVD-RW-Fraktion. Oder kann ich bei den Minus-Geräten auch (wie bei einer Videocassette) mittendrin was neues aufnehmen, und die Aufnahmen, die dahinter liegen, bleiben intakt? |
||
Tulpe278
Stammgast |
21:15
![]() |
#9
erstellt: 16. Aug 2004, |
Habe mich übrigens geirrt. Der RDR-GX 300 hat KEINE FESTPLATTE SORRY!!!!! Das ist der neue Standart Player der jetzt nur alle Formate ausser RAM kann (er kann DVD+R/+RW -R/-RW). Nochmal Entschuldigung. Dieser liegt natürlich auch nicht bei 999,- sondern bei 500 Euro. Der für 999,- wird wohl auch nur eine 160 GB Platte haben (Panasonic nimmt 1199,- dafür). Und ich denke mal dass der Sony mit 250 GB so um die 1199,- kosten wird. |
||
itchi
Neuling |
06:01
![]() |
#10
erstellt: 17. Aug 2004, |
Ich lass mir noch einen Monat Zeit beim Kauf des Recorders. Reicht das für den neuen von Sony (160GB/250GB)? Und sonst wird es wohl der Panasonic DMR-E95HEGS werden. Welche sind den richtig leise? cu Itchi |
||
NickSteel
Ist häufiger hier |
06:42
![]() |
#11
erstellt: 17. Aug 2004, |
Ende des Jahres kommen erste Geräte (Festplatte mit Brenner von Philips) auf den Markt, die DD 5.1 aufnehmen können. Das hat den Vorteil für diejenigen, die z.b. "Premiere" nutzen. So kann man z.b. einen Film über RGB-Scart auf die HDD, den Ton über optisches Kabel und dann digital zur HDD aufnehmen. Die Bildqualität ist gut und man hat den Ton in DD 5.1. Gruß Nick |
||
Disc4
Ist häufiger hier |
10:03
![]() |
#12
erstellt: 17. Aug 2004, |
Na klar geht das, bei DVD-RAM und somit Panasonic. Aber nicht "wie bei einer Videocassette", das ist ja eine schwere Beleidigung, sondern wesentlich besser: Einfach aufnehmen, ohne sich darum kümmern zu müssen WO das geschieht. Alle freien Passagen, also auch gelöschte Aufnahmen, Anfänge, Enden und mittendrin Gelöschtes stehen zusammenhängend in einem Stück zur Verfügung. Z.B. kann man (während dem Abspielen) gleich nach "Stop" eine Aufnahme starten, es wird dadurch NIE etwas überschrieben oder gelöscht. Schneiden beliebiger Passagen incl. Freigabe des Platzes, und diese Schnitte sind absolut sauber und nur am kurzen Tonaussetzer am Ende (ca. 0,5 Sek.) zu erkennen. (Bei +RW gibt es nur eine Sprungmarkenfunktion) Bei DVD-RAM gibt es folgendes nicht mehr: - Suche nach der passenden Stelle in die die Aufnahme gut rein passt. - Löschen von Anfängen weil man zu spät abbricht oder VPS-gesteuert die Aufnahme deutlich länger dauert. - Ärger und Platzverschwendung, weil man die kurzen Lücken nicht vernünftig nutzen kann. Die Videocassette ist am besten mit +RW vergleichbar, also genauso umständlich und featurefrei. |
||
thxnebel
Ist häufiger hier |
11:32
![]() |
#13
erstellt: 17. Aug 2004, |
der recorder von philips nimmt zwar 5.1 auf,aber soweit ich weiß sendet premiere mit digitalen kopierschutz!und die philips recorder sind nicht der bringer ![]() --traue keinen test der zeitschrift:audio-video-foto-bild-- ![]() frage an disc 4 welche lücken beider ram aufnahme? receiver:kenwood 9080 dvd:sony 930 dvd recoder:panasonic 50 boxen:onkyo thx 1 projector:infocus x1 thomson 16/9 fernseher ![]() ![]() [Beitrag von thxnebel am 17. Aug 2004, 11:35 bearbeitet] |
||
Disc4
Ist häufiger hier |
14:35
![]() |
#14
erstellt: 17. Aug 2004, |
Na, alles was frei ist. Egal ob es durch Löschen oder Teile löschen entstanden ist bzw. noch nie bespielt war. DVD-RAM ist im Handling genauso genial wie eine Festplatte, der Besitzer muss sich nicht um die Platzverwaltung kümmern und alle freien Passagen stehen zusammenhängend zur Verfügung. |
||
thxnebel
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#15
erstellt: 17. Aug 2004, |
es gibt keine lücken zwischen den aufnahmen oder den gelöschten aufnahmen das was ich lösche wird nach hinten geschoben so das keine lücken oder zwischenräume endsstehen können! bei meinen panasonic 50 ist das jedenfalls so! ![]() ![]() |
||
Disc4
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#16
erstellt: 17. Aug 2004, |
Oh doch, die kann es geben. Du betrachtest nur das Inhaltsverzeichnis, da sieht es so aus wie du schreibst, aber das ist ja nur eine Darstellung für den Menschen. Auf der DVD-RAM kann deine 30 Min.-Aufnahme aus 3x10 Min. bestehen, die räumlich getrennt sind. Genauso kann der freie Platz von 50 Min. aus 4 Teilen mit z.B. 20, 15, 10, 5 Min. bestehen, die nicht physikalisch zusammenhängen. Die "Sprünge" sind möglich, weil DVD-RAM mit 22,16 Mbps (also mehr als 2 x XP) lesen und schreiben kann (sonst wäre Time-Shift ja nicht möglich) und in dieser kurzen "Sprung-Zeit" aus einem Speicher liest bzw. in ihn schreibt. |
||
thxnebel
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#17
erstellt: 17. Aug 2004, |
ich glaub es nicht! ![]() ![]() |
||
NickSteel
Ist häufiger hier |
06:16
![]() |
#18
erstellt: 18. Aug 2004, |
Lt. Premiere werden die "Premiere-Direkt" Filme verschlüsselt bzw. mit Kopierschutz gesendet. Liegt an den Vetragsbedingungen mit den Filmfirmen. Die anderen Premierekanäle seien davon nicht betroffen, da Premiere freier darüber verfügen kann... ![]() Nick |
||
Toby33
Neuling |
12:15
![]() |
#19
erstellt: 19. Aug 2004, |
Hallo , Vielen Dank schon mal , wäre über weitere Tips Dankbar. Vielen Dank Toby ![]() |
||
AnnoN
Stammgast |
11:08
![]() |
#20
erstellt: 20. Aug 2004, |
Hi Toby, Die von DISK4 beschriebenen Features sind nicht explizit der DVD-RAM zuzuschreiben. Vielmehr gehören sie zu dem (Software) Format DVD-VR (Video Recording). Es gibt sie also nicht nur auf DVD-RAM, sonder auch auf DVD-RW! Auf den Festplatten der -Recorder wird es übrigens auch verwendet. Das beste Feature hat er übrigens übergangen: Virtuelle Schnittlisten (auch nichtlinear) mit nahtlosen Übergängen! Bis zu 99 Listen mit 999 Kapiteln zusätzlich zum Originalmaterial auf einer DVD. zur Kompabilität: DVD-RW kann man wahlweise im DVD-Video oder DVD-Video Format beschreiben. Es gibt nur sehr wenige DVD-Player die DVD-RAM beherrschen, es gibt einige die DVD-VR auf DVD-RW können und praktisch alle können DVD-Video auf DVD-RW abspielen! Vorsicht: Multinorm Recorder halten sich evtl. nicht an die DVD-FORUM Vorgaben und schreiben ein properitäres (+) Format auf DVD-RW. Diese haben dann NICHT obengenannte Features. Mein persönlicher Tipp wäre Pioneer, es gibt aber auch andere DVD-VR Recorder Hersteller.+Maschinen würde ich nur empfehlen wenn es wirklich auf den Preis ankommt und man bei den Editiermöglichkeiten ( und leider tlw. auch bei der Zuverlässigkeit) Abstriche machen kann. gruss Anno |
||
Disc4
Ist häufiger hier |
14:31
![]() |
#21
erstellt: 20. Aug 2004, |
>>> Die von DISK4 beschriebenen Features sind nicht explizit der DVD-RAM zuzuschreiben. <<< Aber jeder Recorder mit DVD-RAM kann das. >>> Es gibt sie also nicht nur auf DVD-RAM, sonder auch auf DVD-RW! <<< Aber nur bei einem einzigen Hersteller, nämlich Pioneer seit Nov.(5100, 3100), die einzigen die auch Time-Shift können. Die anderen Marken können es NICHT. >>> Das beste Feature hat er übrigens übergangen: Virtuelle Schnittlisten (auch nichtlinear) mit nahtlosen Übergängen! <<< Ja, weil ich es gar nicht brauche, "Teile löschen" reicht mir. Bei den Playlists kann man auch eine Version für Papa machen , eine für Mama... >>> DVD-RW kann man wahlweise im DVD-Video oder DVD-Video Format beschreiben. <<< Eines davon sollte sicher VR-Format heissen ;-) >>> Es gibt nur sehr wenige DVD-Player die DVD-RAM beherrschen, es gibt einige die DVD-VR auf DVD-RW können... <<< Die "einige" sind aber kaum mehr. >>> Vorsicht: Multinorm Recorder halten sich evtl. nicht an die DVD-FORUM Vorgaben und schreiben ein properitäres (+) Format auf DVD-RW. Diese haben dann NICHT obengenannte Features. <<< + auf -RW??? (Sony?) >>> Mein persönlicher Tipp wäre Pioneer, <<< Meiner Panasonic ;-) >>> es gibt aber auch andere DVD-VR Recorder Hersteller. Aber nicht mit dem intelligenten Speichermanagment wie bei DVD-RAM! >>> +Maschinen würde ich nur empfehlen wenn es wirklich auf den Preis ankommt und man bei den Editiermöglichkeiten ( und leider tlw. auch bei der Zuverlässigkeit) Abstriche machen kann. <<< Volle Zustimmung. |
||
thxnebel
Ist häufiger hier |
14:38
![]() |
#22
erstellt: 20. Aug 2004, |
wenn du einen pc hast kannst die dvd ram mittlerweile zu einer dvd -rw brennen auch wenn du eine -r einlegst wird immer im dvd display -rw erscheinen +r/rw gehen für diesen schritt nicht!aber ich halte den pioneer recorder auch hier für das beste ! ![]() --traue keinen testbericht der zeitscrift:audio-video-foto-bild(egal welchen) ![]() ------------------ receiver:kenwood 9080 boxen:onkyo thx 1 dvd:sony 930 dvd rec:panasonic 50 projector:infocus X1 tv:thomson 16/9 ![]() [Beitrag von thxnebel am 20. Aug 2004, 14:42 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVD-Recorder - Bitte um Hilfe - the_fleyer am 21.12.2006 – Letzte Antwort am 23.12.2006 – 11 Beiträge |
DVD Rcorder Bitte um Hilfe KingMcFly am 19.10.2005 – Letzte Antwort am 20.10.2005 – 2 Beiträge |
Welcher DVD/HDD-Recorder Bonzai303 am 12.10.2006 – Letzte Antwort am 12.10.2006 – 2 Beiträge |
Welcher DVD/HDD Recorder! Necrolon am 01.11.2006 – Letzte Antwort am 07.11.2006 – 31 Beiträge |
Welcher DVD Recorder ? Supermatschi am 13.11.2005 – Letzte Antwort am 16.12.2005 – 13 Beiträge |
Welcher DVD Recorder, welcher Fernseher? der_fisch am 22.04.2009 – Letzte Antwort am 22.04.2009 – 7 Beiträge |
Welcher DVD Recorder mit Festplatte? solo99 am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 2 Beiträge |
bitte mal um hilfe - thema video recorder @mbar am 29.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 3 Beiträge |
Hilfe zu DVD Recorder TAoD am 28.07.2004 – Letzte Antwort am 29.07.2004 – 3 Beiträge |
WELCHER DVD RECORDER ? Mütze51 am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSn3p
- Gesamtzahl an Themen1.558.391
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.320