Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Panasonic (2011) "DMR-BST700EG/701EG/800EG" Blu-ray Recorder

+A -A
Autor
Beitrag
steffenbdd
Inventar
#201 erstellt: 25. Jul 2011, 17:37
Vom Pana Support habe ich zum Thema Aufnahmeteilung noch keine Antwort.

Aber ich habe jetzt folgendes festgestellt.

Habe über den Tag mehrere Aufnahmen programmiert ( Disney Comic Serien jeweils ca 30 min).

Habe ich in den Einstellungen zur Aufnahmeentschlüsselung "automatisch" eingestellt, ist bei 2 von 6 Aufnahmen eine Teilung vorhanden.

Stelle ich "entschlüsseln" ein, tritt diese Teilung nicht auf.

Alle Aufnahmen wurden im Standby gemacht und es lief auch keine 2 Aufnahme parallel. Also war auch bei "automatisch" das Unicam "frei".

In der Bedienungsanleitung ist eine nette Tabelle, wie die Ent-/ Verschlüsselung funktioniert bei den verschiedenen EInstellungen.

Also würde ich sagen, es ist ein Bug bei der Einstellung "automatisch".

Mal sehen ob das der Pana Support genauso sieht.

Ansonsten funktioniert das Unicam mit der Sky V13 Karte prima.


[Beitrag von steffenbdd am 25. Jul 2011, 17:39 bearbeitet]
angel010180
Stammgast
#202 erstellt: 25. Jul 2011, 18:05
Dan hoffen wir mal, dass Panasonic sich der Sache annimmt und es behoben wird.
shake2k
Stammgast
#203 erstellt: 25. Jul 2011, 18:36
Schonmal danke für eure Testberichte finde ich top
Nick-Shill
Schaut ab und zu mal vorbei
#204 erstellt: 26. Jul 2011, 04:22
auch wenns jetzt nicht so recht hier her gehört:
ist es jetzt besser eine V02 Karte für Sky zu haben, oder sollte man sich eine V13 Karte besorgen?
Danke
steffenbdd
Inventar
#205 erstellt: 26. Jul 2011, 07:15
@Nick-Shill...

... es kommt darauf an, was Du besser findest.

Auf der V13 hast du im ersten Jahr kostenfrei die HD+ Sender mit drauf. Wenn du ein Unicam hast, sind auch keine Einschränkungen bei den Aufnahmen.

Im Alphacrypt Modul funktioniert die V13 nicht.

Also ist die Frage, welches Modul hast du.


Nochmal zur Aufnahmeteilung.

Hatte gestern Abend einen Film um 20:15 Uhr zur Aufnahme eingestellt. Einstellung "automatische" Entschlüsselung.

Um 20:20UHr habe ich den TV eingestellt. Es hat ein paar Sekunden gedauert und die verschlüsselten Sender waren zu sehen.

Bei der Aufnahme sah das so aus.

Sie bestand aus 2 Teilen! Erster Teil entschlüsselt aufgenommen. Bis scheinbar zu dem Zeitpunkt, wo ich begonnen habe TV Sender zu sehen. Dort beginnt der 2 Teil verschlüsselt. In der Übersicht ist dieser Teil auch mit "Schlüssel" gekennzeichnet.

Über nacht wurde der 2.Teil dann entschlüsselt (steht auch so in der Beschreibung) und ist jetzt ohne Schlüsselzeichen, also entschlüsselt.

Diese Teilung erscheint mir auch logisch, da sich die Aufnahme verändert von entschlüsselt zu verschlüsselt.

Dies könnte man vermeiden, wenn man in den Einstellungen "verschlüsselte" Aufnahme einstellt. Die Aufnahme wird dann im Standby entschlüsselt oder direkt im Timeshift.


Was mir weiterhin unklar ist, warum eine Teilung manchmal bei der "automatischen" Einstellung auftritt, obwohl keine 2. Aufnahme eingestellt ist.
jurassic
Inventar
#206 erstellt: 26. Jul 2011, 07:40

steffenbdd schrieb:
@Nick-Shill...

Dies könnte man vermeiden, wenn man in den Einstellungen "verschlüsselte" Aufnahme einstellt. Die Aufnahme wird dann im Standby entschlüsselt oder direkt im Timeshift.



Also ist diese Einstellung eigentlich die Beste?
Weil man dann auch einen Sky Sender schauen kann, während ein anderer Sky Sender aufgenommen wird?
Weil man dann auch zwei Sky Sender gleichzeitig aufnehmen kann?
Beide Aufnahmen liegen dann auf Dauer (über Nacht) unverschlüsselt vor?

Welcher Standby Modus muss für die nachträgliche Entschlüsselung eigentlich eingestellt sein?



gruss
jurassic
steffenbdd
Inventar
#207 erstellt: 26. Jul 2011, 08:13
Also 2 Sky Aufnahmen habe ich noch nicht probiert. Theoretisch müßte es aber klappen.

Den Energiesparmodus habe ich auf aus und er hat im Standby entschlüsselt.
debiax73
Stammgast
#208 erstellt: 26. Jul 2011, 12:18
Liebe Gemeinde,

viel wurde über die schrecklichen Ereignisse im idyllischen Norwegen geschrieben.
Fassungslos und entsetzt, über diese völlig sinnlose Gräultat sind wir sicher noch alle.
Doch nun lasst uns Taten folgen und uns offiziell Anteilnahme für all die Opfer & Hinterbliebenen beweisen!!!

Diese wenigen Sekunden sollten wir wohl alle Zeit haben ...


LINK zur Anteilnahme



Bitte schickt anschließend den Anteilnahme-Link an alle weiter, die Ihr so kennt!!!


[Beitrag von debiax73 am 26. Jul 2011, 12:31 bearbeitet]
shake2k
Stammgast
#209 erstellt: 26. Jul 2011, 18:15
HA jetzt kommt wieder ein Spezial Frage

im Moment habe ich

CI1 (original ORF Modul)
CI2 (WIFI für HD puls und schkai)

jetzt könnte ich sozusagen meinen 750 gegen einen 700er
tauschen.

CI1 (original ORF Modul)
CI2 (UNICAM mit HD01 Karte)

und da ich bei sky eh nur maximal 2-3 filme die woche
aufnehme könnte ich verschlüsselt aufzeichnen und dann
über nacht tausch ich einfach ORF gegen WIFI zum im
Standby entschlüsseln

kann ich für tuner 1 (CI1) ORF schauen/aufnehmen
und für den tuner 2 (CI2) HD puls schauen/aufnehmen ?

also zwischen beiden programmen während einer Zeitgleichen aufnahme hin und her schalten ohne dass sich dateien 1000 spalten?!
steffenbdd
Inventar
#210 erstellt: 27. Jul 2011, 04:18

kann ich für tuner 1 (CI1) ORF schauen/aufnehmen
und für den tuner 2 (CI2) HD puls schauen/aufnehmen ?

also zwischen beiden programmen während einer Zeitgleichen aufnahme hin und her schalten ohne dass sich dateien 1000 spalten?!


Kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen, wie das gemeint ist.

In diesem Thead findest du die Bedienungsanleitung als PDF. Darin gibt es eine Übersicht wie das Verhalten bei den einzelnen Einstellungen verschlüsselt, entschlüsselt und automatisch ist.

Wenn 2 Aufnahmen gleichzeitig laufen, kannst Du bei den TV- Sendern nur zwischen diesen 2 TV Sendern wechseln. DIe anderen kannst du nicht sehen.
DAs hat aber nichts mit den Modulen zu tun, sondern es sind beide Tuner (Twin Tuner) des Receivers belegt. Das war aber auch schon beim 750er so.

Bei mir traten bisher diese Teilungen nur bei der Einstellung "automatisch" auf. Bei einer direkten Zuordnung "entschlüsseln" oder "verschlüsseln" funktioniert alles wie in der Übersicht der BDA beschrieben.
shake2k
Stammgast
#211 erstellt: 27. Jul 2011, 21:16
das ist doch ganz einfach


also wenn ich free TV zb ARD und ZDF

gleichzeit aufnehme kann ich nur zwischen diesen beiden
hin und her schalten is ja logisch

aber bei meinem BS750 läuft nur immer einer von beiden
CI schächten wenn zb das eine MOdul mit HD+ läuft
kann ich nicht das ORF modul für den zweiten tuner nutzen

wie ist das denn beim 800er oder 700er nun?

also was ich gelesen habe kann ich CI1 nicht auf
beide tuner gleichzeitg aufteilen kann.

aber wenn zb ci1 gerade für tuner 1 arbeitet arbeitet
dann auch ci2 evtel gleichzeit für tuner 2?
Roadmaster
Inventar
#212 erstellt: 28. Jul 2011, 06:22
shake2k - bei allem Verständnis für Deine Anfragen und Deine Anliegen, aber BITTE schreibe/poste so, daß man

a) den Inhalt Deiner Frage beim ersten Mal Lesen versteht
und
b) die Augen nicht einen unnötigen Kampf mit den Buchstaben und fehlenden Zeichensetzungen führen müssen.

Ferner würde es auch etwas von Respekt den anderen gegenüber zeugen, wenn man nicht tippselt, als wenn man im Krieg oder auf der Flucht ist, sondern auf der Suche nach wichtigen Informationen (und die sollen für Dich ja auch 100% richtig sein ).

Der Dank von mir ist Dir gewiß
debiax73
Stammgast
#213 erstellt: 28. Jul 2011, 09:38

Roadmaster schrieb:
...
Der Dank von mir ist Dir gewiß :prost


Meiner auch

Hey Roady, mia därfn do hia nimmer ,
sonst krieng'ma wieda
und dann is aus mit &


[Beitrag von debiax73 am 28. Jul 2011, 09:39 bearbeitet]
debiax73
Stammgast
#214 erstellt: 28. Jul 2011, 09:40

shake2k schrieb:

...
aber wenn zb ci1 gerade für tuner 1 arbeitet arbeitet
dann auch ci2 evtel gleichzeit für tuner 2?


correctomente
Nastran
Neuling
#215 erstellt: 28. Jul 2011, 09:47
Hallo,

bislang hatte ich den DMR-BS750 und habe damit über die Panasonic Fernbedienung die Lautstärke meines Philips 46PFL9704H TV steuern können (Verbindung über Oelbach Speed Matrix HDMI 1.3c). Bei dem DMR-BST700 tut sich leider nichts. Eigentlich sollte die Steuerung über den VIERA Link klappen.

Wer hat einen Tipp für mich?

Gruß
Roadmaster
Inventar
#216 erstellt: 28. Jul 2011, 11:58
@debi: ich trink mein Weißbier, wenn ich es mag. Basta.

@Nastran: wenn das der alte 750 bei Dir gekonnt hatte, sollte (?!) es der neue 700 es auch können. Hast Du mal in den Einstellungen geschaut (bei beiden), ob irgendetwas sich dort quergestellt hat?
Nastran
Neuling
#217 erstellt: 28. Jul 2011, 12:25
Hallo Roadmaster,

dachte ich auch. In den Einstellungen konnte ich bislang nichts finden was das Problem behebt.

Gruß
debiax73
Stammgast
#218 erstellt: 28. Jul 2011, 12:36

Roadmaster schrieb:
@debi: ich trink mein Weißbier, wenn ich es mag. Basta.
...



Darauf ein dreifaches
Roadmaster
Inventar
#219 erstellt: 28. Jul 2011, 13:02
Hallo Nastran,

mein Hinweis spielte auch darauf an, daß - bei aller Begeisterung für diese Panas - nicht vergessen werden darf: manche Funktionsbeschreibungen einfach nur schlecht sind und manche Einstellungen genau anders herum gemacht werden müssen (z.B.: Bildformat 16:9 um 4:3 bei Aufzeichnung zu erhalten . . . . . )


[Beitrag von Roadmaster am 28. Jul 2011, 13:02 bearbeitet]
shake2k
Stammgast
#220 erstellt: 28. Jul 2011, 16:59

Nastran schrieb:
Hallo,

bislang hatte ich den DMR-BS750 und habe damit über die Panasonic Fernbedienung die Lautstärke meines Philips 46PFL9704H TV steuern können (Verbindung über Oelbach Speed Matrix HDMI 1.3c). Bei dem DMR-BST700 tut sich leider nichts. Eigentlich sollte die Steuerung über den VIERA Link klappen.

Wer hat einen Tipp für mich?

Gruß


Warum programmierst du nicht einfach den Philipsfernbedienungscode so wie in der Bda erklärt? Und deaktivierst die linkfunktion is egal ob man einen oder 2 knöpfe zum an und ausschalten braucht


[Beitrag von shake2k am 28. Jul 2011, 17:01 bearbeitet]
shake2k
Stammgast
#221 erstellt: 28. Jul 2011, 18:18

debiax73 schrieb:

shake2k schrieb:

...
aber wenn zb ci1 gerade für tuner 1 arbeitet arbeitet
dann auch ci2 evtel gleichzeit für tuner 2?


correctomente :hail


juhu endlich ORF HD und HD Plus zeitgleich entschlüsselt aufzeichnen YEAH
Nastran
Neuling
#222 erstellt: 29. Jul 2011, 07:03
Hallo,

hab die Lösung auf Seite 98 des Handbuchs gefunden. Es musste noch ein Code für die Nutzung eines Philips TV eingegeben werden.

Gruß
debiax73
Stammgast
#223 erstellt: 29. Jul 2011, 10:24

Nastran schrieb:
Hallo,

hab die Lösung auf Seite 98 des Handbuchs gefunden. Es musste noch ein Code für die Nutzung eines Philips TV eingegeben werden.

Gruß


Wiedermal bewahrheitet sich "LESEN BILDET"
shake2k
Stammgast
#224 erstellt: 29. Jul 2011, 17:05

Nastran schrieb:
Hallo,

hab die Lösung auf Seite 98 des Handbuchs gefunden. Es musste noch ein Code für die Nutzung eines Philips TV eingegeben werden.

Gruß


Hab ich dir doch gesagt

Sorry wegen meiner smartphonerechtschreibung Zeichensetzung. Is da immer so eine Sache ;()
Roadmaster
Inventar
#225 erstellt: 29. Jul 2011, 17:51

shake2k schrieb:


. . . .

Sorry wegen meiner smartphonerechtschreibung Zeichensetzung. Is da immer so eine Sache ;()


OFF-topic ON:

Das kann nicht gelten , da ALLE Smartphonehersteller entweder eine virtuelle oder echte Tastatur den Geräten (unter Zuhilfenahme von Millionen an Entwicklungsgeldern) spendiert haben.

Also: einfach die Umschalttaste und Absatztaste benutzen, dann klappt's auch mit der (Rechts)Schreibung und Gliederung


((Editiert, weil zweimal "Geräte" in einem Satz keinen Sinn machte))


[Beitrag von Roadmaster am 30. Jul 2011, 07:27 bearbeitet]
Dianaownz
Stammgast
#226 erstellt: 29. Jul 2011, 21:15

debiax73 schrieb:

Nastran schrieb:
Hallo,

hab die Lösung auf Seite 98 des Handbuchs gefunden. Es musste noch ein Code für die Nutzung eines Philips TV eingegeben werden.

Gruß


Wiedermal bewahrheitet sich "LESEN BILDET" :D



Normalerweise nennt man das RTFM


PS: Ganz schön versoffener Thread st das hier
Dianaownz
Stammgast
#227 erstellt: 29. Jul 2011, 21:17

Nick-Shill schrieb:
Hallo,
mich interessiert der neue Pana (800) auch.
Kann mir bitte jemand sagen, ob und wie ich eine Sky V02 Karte ohne Probleme zum Laufen bekomme?

Oder soll ich mir ne V13-Karte besorgen, wie mein netter "Fernseh-Techniker" sagte, ich solle bei Sky eine V13 Karte anfordern.

Aber nach einigen Recherchen fand ich heraus, dass das wohl nicht so gut wäre. Es wohl besser ist, wenn man ne alte Karte hätte.

Wichtig, ich will die Restiktionen nicht.
(ich will die Filme von Sky aufnehmen und bei Bedarf schauen und spulen können).
In einer Zeitung wird man ja auch nicht gezwungen auf die Werbung zu schauen oder nicht umzublättern.... aber das kommt noch
HD+ interessiert mich nicht.

Danke


Bei sky gits gar keine Vorspulsperre
shake2k
Stammgast
#228 erstellt: 31. Jul 2011, 09:45
Und? Wie laut ist der 700/800er? Dreht der auch manchmal den Lüfter so auf wie mein 750er? Wie ist das mit verschlüsselten Aufnahmen werden die beim anschauen entschlüsselt oder muss das über Nacht geschehen?
Tion_07
Stammgast
#229 erstellt: 31. Jul 2011, 11:24
Lohnt sich der Umstieg vom BS-750 auf den BST-700, wenn 3D nicht benötigt wird?
Gibt es bei der Bildqualität ( SD-Bild) Verbesserungen in der Bildschärfe? Gute Datenrate vorausgesetzt.
steffenbdd
Inventar
#230 erstellt: 01. Aug 2011, 10:14
Ich fand das der BS 750 schon ein ordentliches Bild hatte.

Da ich mir einen 3D TV zulegen möchte, kam für mich der BST 701 genau richtig. Wie ich schon geschrieben hatte, hat der Neue einige Verbesserungen/ Änderungen.

Wenn Du mit Deinem BS 750 zufrieden bist, und kein 3D benötigst, lohnt sich der Umstieg eher nicht. Oder Du hast eine gute Verwendung für den 750er.

Vom Pana Support habe ich bis heute noch keine Antwort!!!
debiax73
Stammgast
#231 erstellt: 01. Aug 2011, 10:39
@Tion_07

Wenn Du kein Wert auf gekaufte 3D-BRs legst, tut es auch der Vorgänger.
Außer Du willst unbedingt 2 verschlüsselte Aufnahmen gleichzeitig tätigen bzw 1verschl. Sendung aufnehmen eine andere verschl. Sendung anschaun. Dies kann nur der aktuelle.

Bild/-Tontechnisch lässt der Vorgänger kaum mehr Spielraum nach oben zu, dazu wr er diesbezüglich schon zu perfekt

Letztendlich wirst Du hier 2Meinungen dazu erhalten, allerdings die richtige Entscheidung (für Dich) musst selbst treffen


[Beitrag von debiax73 am 01. Aug 2011, 10:40 bearbeitet]
steffenbdd
Inventar
#232 erstellt: 01. Aug 2011, 14:58
So, heute Nachmittag hat der Pana Support auf meine Anfrage hinsichtlich der Teilung bei Aufnahmen geantwortet.


vielen Dank für Ihre e-mail.

Wir bedauern, dass Ihnen ein Produkt aus unserem Hause Probleme bereitet,
umso mehr da wir aus der Ferne die Ursache des von Ihnen genannten Effekts
nicht beurteilen können. Dies konnte aktuell von uns nicht nachvollzogen
werden.

Daher empfehlen wir Ihnen den BluRay-Recorder über nachfolgend genanntes
Panasonic Service Center überprüfen zu lassen.

Panasonic Service-Center Wiesbaden
Jürgen Hemmerling
Video- und Audio-Dienst GmbH
Daimlerring 6
65205 Wiesbaden


Hilft natürlich auch nicht weiter.
angel010180
Stammgast
#233 erstellt: 01. Aug 2011, 16:57
@steffen

Kling für mich nach Standardantwort. Als wenn Panasonic noch keinen Plan hat, dass es Probleme gibt und nun all jene, die Probleme haben, ihr Gerät einschicken sollen.

Kann ja nicht sein, dass du und ich die einzigen sind mit solchen Problemen?

Hatte z.B. auf Sky "The Day After Tomorrow" aufgenommen, und der 800er hat es verschlüsselt aufgenommen, obwohl es auf "Automatisch" stand und zur gleichen Zeit nix weiteres programmiert war.

Es stört nicht wirklich, finde es seltsam, da es doch anders gedacht sein sollte.
steffenbdd
Inventar
#234 erstellt: 01. Aug 2011, 17:32
Mal sehen wann das erste Update kommt und ob sich damit etwas tut.

Nehme jetzt immer mit "verschlüsselt" auf und hatte die Teilung bisher nicht mehr.

Hast du eigentlich auch eine V13 von Sky mit dem Unicam?

Hatte jetzt ab und an mal beim sehen der verschlüsselten Sender (HD+ und Sky), dass das Bild ca. für 2 sek weg ging mit der Meldung "verschlschlüsseltes Programm" und dann kam es sofort wieder.

Hast Du das auch?

Wird zwar nichts mit dem Pana zu tun haben, sondern eher mit dem Unicam.
angel010180
Stammgast
#235 erstellt: 01. Aug 2011, 18:00
Hoffen wirs, und auch, dass evtl Viera Connect Einzug hält. Verstehe nämlich nicht, wieso das auch nicht integriert wurde...

Hab eine S02 Karte im AlphaCrypt und eine HD+Karte im Unicam.

Gehe auch davon aus, dass die Aussetzer am Unicam liegen, habe solche Probleme mit einem anderen Unicam, dass ich am Mac (Applerechner) per EyeTVSat, angeschlossen habe auch. Da habe ich ab und an Hänger, Bild ist weg aber kommt dann wieder.
steffenbdd
Inventar
#236 erstellt: 01. Aug 2011, 18:06
Habe das Unicam gerade auf 5.25 aktualisiert. Mal sehen, ob es weiter vorkommt.
angel010180
Stammgast
#237 erstellt: 01. Aug 2011, 18:21
Berichte auch mal, ob es möglich ist HD+ aufzunehmen und zur gleichen Zeit ein anderes zu gucken.

Laut Homepage sollte es gehen, wenn ich das hier richtig verstehe:


Support MTP ( Multi-Transponder-Decryption )
ed.kilkenny
Neuling
#238 erstellt: 01. Aug 2011, 21:30
Hallo Leute!

Bin nun auch stolzer Besitzer des BST700. Das Bild, besonders bei SD Programmen, ist wirklich sehr gut. Die Umschaltzeiten empfinde ich kürzer als bei meinem bisherigen Receiver (Humax icord). Ich probiere gerade die verschiedensten Einstellungen der Installation durch. Doch leider ist es mir noch nicht gelungen 2 Satelliten über ein Kabel so zu betreiben, dass man auf gleicher Polarisation zwei Programme empfangen kann (eins aufnehmen, eins schauen).
Ich finde, die Bedienungsanleitung ist diesbezüglich überhaupt nicht zu gebrauchen! Leider!

Hat einer von Euch eine Konstellation wie ich und kann helfen?
steffenbdd
Inventar
#239 erstellt: 02. Aug 2011, 04:11
Habe 2 Sat-Kabel angeschlossen.

@angel

Wenn man bei Aufnahme "verschlüsselt" einstellt, geht das. man schaut TV und die Aufnahme wird verschlüsselt aufgenommen. Entschlüsselung dann im Standby oder direkt beim Ansehen der Aufnahme. Bei der "direkten Methode" kommt aber beim Spulen, dass Bild nicht "hinterher". Man sieht dann den Fortschritt des Spulens nur an der Zeitanzeige im Display.

Sollte genauso bei "automatisch" funktionieren... aber dann ist eventuell wieder die "Aufnahmeteilung".
angel010180
Stammgast
#240 erstellt: 02. Aug 2011, 06:55
@steffen

Ah dann hab ich mich falsch ausgedrückt, aber auch selbst nicht mitgedacht.

Da es lt. neuster Version der Unicamsofrtware möglich ist Multycrypt zu nutzen, dachte ich, dass ich z.B. RTLHD aufnehmen kann und zur gleichen Zeit RTL2HD schauen. Beides wird gleichzeitig entschlüsselt.

Dann hab ichs falsch verstanden.
jurassic
Inventar
#241 erstellt: 02. Aug 2011, 07:38

Tion_07 schrieb:

Gibt es bei der Bildqualität ( SD-Bild) Verbesserungen in der Bildschärfe? Gute Datenrate vorausgesetzt.


Ich weiss nicht wie es beim 750er war, aber ich finde die SD Qualität überragend.
Gut zu sehen bei NTV. Während bei den meisten Receivern die eingeblendeten Texte unsauber sind ist hier alles sehr sauber und scharf. Kommt natürlich auch auf das Zusammenspiel mit dem Fernseher an.

gruss
jurassic
angel010180
Stammgast
#242 erstellt: 02. Aug 2011, 08:07
Nun hab ichs doch mal getestet.

Habe 2 Unicams

Das 1. ist Revision 1.0

Das 2. ist Revision 2.0

Softwareversion 3.2.5 ist drauf.

Mir kommts vor, dass Rev 1 beim Umschalten der HD+ Sender viel schneller ist als Rev 2.

Was aber für mich wichtig war zu wissen: Kann ich getrennt aufnehmen und sehen, und dabei würde beides zeitgleich entschlüsselt mit einem Modul?

Zumindest geht es mit dem 800er nicht.

Nicht tragisch, jedenfalls weiß ichs jetzt
steffenbdd
Inventar
#243 erstellt: 02. Aug 2011, 11:06
Das habe ich noch nicht getestet. Habe Unicam 1.0 mit Software 5.25.

Habe gestern Abend nun endlich meinen TV bestellt und hoffe das er in den nächsten 2 Tagen kommt, um endlich 3D zu probieren.
dietzi
Stammgast
#244 erstellt: 02. Aug 2011, 15:01
Servus Steffenbdd,

was für ein TV Gerät hast du dir denn bestellt
Ich will mir den Samsung UE40D6500 zulegen. Aber die Preise gehen ja wieder nach oben wie beim Benzin.
Wahrscheinlich wegen der Urlaubszeit

Gruß dietzi
steffenbdd
Inventar
#245 erstellt: 02. Aug 2011, 15:04
Philips 55PFL7606
ed.kilkenny
Neuling
#246 erstellt: 02. Aug 2011, 19:46
Hallo an Alle!
Hat hier im Forum wirklich schon jemand die Antenneneinstellung für ein Kabel ausprobiert?
Es ist nämlich nicht möglich mit einem Kabel ein Programm aufzuzeichnen und gleichzeitig ein anderes auf gleicher Polarisation anzuschauen. Dem Karton liegt ein Zettel mit einer Korrektur der Bedienungsanleitung bei. Ich zitiere beim Anschluss eines Kabels:


Seite 14 richtig: "Es ist nicht möglich zwei Programme gleichzeitig aufzunehmen oder während einer Aufnahme ein anderes Programm darzustellen"


Was nun?
Eigentlich war genau diese Eigenschaft Vorraussetzung für den Kauf des BST700EG. Und nun habe ich 659 Euronen in den Wind geschossen!!
Die Korrektur der Bedienungsanleitung gilt übrigens für alle 4 neuen Modelle. Es handelt sich um einen Übersetzungsfehler. In der englischen Bedienungsanleitung steht dass es "impossible"(S.14) ist zwei Programme gleichzeitig zu schauen. In der deutschen Anleitung ist dieser Passus falsch übersetzt.

Gruß,
Ed
versuchstier
Hat sich gelöscht
#247 erstellt: 02. Aug 2011, 20:31
Hallo ed.kilkenny,

lt. Panasonic Homepage sind die neuen BR-Recorder doch unicable-tauglich. Wenn Du bei der Erstinstallation dieses auch ausgewählt hast, sollte es auch funktionieren. Ähh, falls es diese Auswahl im Menü gibt

Wenn Dein Multischalter (falls vorhanden) oder Dein LNB allerdings nicht unicable-tauglich sind, funzt es nicht?

Wenn Du eine einfache Sat-Antenne mit einem LNB, oder auch Twin-LNB hast, tausch das Teil in ein Unicable-fähiges aus, dann sollte es auch mit 2 Sender gleichzeitig recorden klappen

Gruß versuchstier

PS. kann mir nicht vorstellen, dass Panasonic damit wirbt, das die neue Generation BR-Recoder einkabeltauglich ist, dieses dann aber doch nicht der Fall sein soll. An Deiner Stelle würde ich da im Zweifel morgen mal anrufen


Nachtrag: auf Seite 14 steht, Du musst bei einer Einkabellösung die Sat-ZF an´den LNB-1 Eingang anschließen und dann wie auf Seite 26 beschrieben vorgehen...


[Beitrag von versuchstier am 02. Aug 2011, 20:45 bearbeitet]
steffenbdd
Inventar
#248 erstellt: 03. Aug 2011, 04:19

Wenn Du bei der Erstinstallation dieses auch ausgewählt hast, sollte es auch funktionieren. Ähh, falls es diese Auswahl im Menü gibt


Diese Einstellung gibt es. Habe aber 2 Satkabel eingestellt.
ed.kilkenny
Neuling
#249 erstellt: 03. Aug 2011, 08:24
Hallo!
Hier liegt ein Missverständnis vor, ich habe mich anscheinend nicht klar genug ausgedrückt. Mir ging es nicht um die Verwendung mittels unicable, sondern wie auf S.14 im Anschlussbeispiel C beschrieben. Ich bin davon ausgegangen, dass ich mit der Einschränkung der gleichen Polarisation durchaus an einer "normalen" Verteilung zwei Programme empfangen kann (funktioniert mit Humax 9700 und Humax icord, das Antennensignal wird von einem zum anderen Tuner durchgeschliffen). Fast alle deutschen und alle Sky Programme liegen ja auf der horizontalen Ebene.
Eine Umstellung auf unicable mit zwei Satelliten und 5 Receivern scheint mir zu teuer.

Hat von Euch jemand Erfahrung mit einem Stacker/Destacker?
Es scheint wohl die günstigere Lösung für mein Problem zu sein.


[Beitrag von ed.kilkenny am 03. Aug 2011, 08:53 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#250 erstellt: 03. Aug 2011, 09:30
Ok, jetzt hatte ich tatsächlich eine Sensation gewittert, aber dem scheint ja nicht so zu sein.

Bei nur einer SAT-Zuleitung ohne zusätzliche Massnahmen wie Unicable verhält sich BSTxxx wie die Vorgängermodelle, wie auch nicht anders zu erwarten.

Zum Thema Stacker findest Du im Unterforum SAT-Empfang:

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=97

über die Suchfunktion zahlreiche Beiträge und Diskussionen. Die Meinungen sind zwar wie immer geteilt, aber überwiegend wird Stacker als technisch unsaubere "Notlösung" betrachtet und Unicable klar der Vorzug gegeben.
versuchstier
Hat sich gelöscht
#251 erstellt: 03. Aug 2011, 10:38

steffenbdd schrieb:

Wenn Du bei der Erstinstallation dieses auch ausgewählt hast, sollte es auch funktionieren. Ähh, falls es diese Auswahl im Menü gibt


Diese Einstellung gibt es. Habe aber 2 Satkabel eingestellt.



Hallo steffenbdd,

wenn Du auch 2 Satkabel betreibst ist es auch richtig so. Möchtest Du allerdings unicable mit nur einer Sat-ZF betreiben, so musst Du Einkabel bei der Erstinstallation wählen und an LNB 1 anschließen, sonst funktioniert das nicht

Gruß versuchstier
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic Z1 und "DMR-BST700EG/701EG/800EG" Blu-ray Recorder
mceclipse am 12.10.2011  –  Letzte Antwort am 26.02.2012  –  9 Beiträge
DLNA Betrieb mit Panasonic DMR-BST 800EG
strawberrybier am 02.01.2013  –  Letzte Antwort am 04.01.2013  –  8 Beiträge
Panasonic DMR-BST750EG Blu ray Recorder
MoePerry am 04.11.2016  –  Letzte Antwort am 05.11.2016  –  7 Beiträge
Panasonic Blu-ray Recorder
herrdadajew am 13.02.2011  –  Letzte Antwort am 17.02.2011  –  4 Beiträge
Blu-Ray Recorder von Panasonic
Mähman am 27.02.2009  –  Letzte Antwort am 01.03.2009  –  8 Beiträge
panasonic 4k blu-ray recorder
frans_callebaut am 27.11.2016  –  Letzte Antwort am 28.11.2016  –  4 Beiträge
Panasonic Blu-ray Recorder DMR-BS850 > externe Festplatte?
zensounds78 am 26.12.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2009  –  2 Beiträge
Panasonic DMR-BS 785/885 Blu-ray Recorder
fluppe am 23.08.2010  –  Letzte Antwort am 04.07.2020  –  1933 Beiträge
Panasonic DMR-BST720 Blu-ray Recorder TIMESHIFT setzt aus
alexwsw am 23.01.2016  –  Letzte Antwort am 01.02.2016  –  4 Beiträge
panasonic blu-ray recorder dmr-bct730 kapitelteilung abschalten oder verlängern
hoschi38 am 16.02.2016  –  Letzte Antwort am 16.02.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.689