HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » (Panasonic-) DVD-Recorder für digitalen Sat-Anschl... | |
|
(Panasonic-) DVD-Recorder für digitalen Sat-Anschluss+A -A |
|||
Autor |
| ||
BarLoup
Neuling |
08:16
![]() |
#1
erstellt: 28. Jul 2012, ||
Guten Tag. Ich bin seit langem zufriedener Besitzer eines Panasonic DMR-EH585. Jetzt ziehe ich um, und in meiner neuen Wohnung gibt es nur digitalen Sat-Anschluss. Da ich mich an verschiedene Features bei dem Panasonic gewöhnt habe, möchte ich ein möglichst ähnliches Gerät kaufen (das natürlich auch kein Vermögen kosten soll). Wichtig wäre: -Guide plus oder ähnliches -Aufnehmen und gleichzeitig ein anderes Programm sehen -Ich möchte Werbung etc rausschneiden können -Überspiel auf DVDs. -Festplatte mindestens 250GB. Da ich technischer Laie bin, hoffe ich, dass Ihr mir weiterhelfen könnt. Schon mal vielen Dank im voraus! |
|||
erddees
Inventar |
09:26
![]() |
#2
erstellt: 28. Jul 2012, ||
Was liegt da näher, als sich da bei ![]() |
|||
|
|||
BarLoup
Neuling |
09:45
![]() |
#3
erstellt: 28. Jul 2012, ||
Danke für den Link, aber da ich, wie gesagt, kein Vermögen ausgeben will (Preisvorstellung max. 300 Euro, wenn das überhaupt realistisch ist), hoffe ich auf Erfahrungsberichte. |
|||
dialektik
Inventar |
10:35
![]() |
#4
erstellt: 28. Jul 2012, ||
Da kommst Du an einem Gerät mit Twin-Tuner - wenn der TV keinen eigenen DVB-S Tuner hat - - mit DVD-Brenner, wenn Du nicht einen Umweg über einen PC machen willtst an den Geräten von Panasonic und den Preisen nicht vorbei ![]() "Billig" geht nicht mit allen Wünschen..... |
|||
BarLoup
Neuling |
10:53
![]() |
#5
erstellt: 28. Jul 2012, ||
Danke für den Hinweis - es muss übrigens kein nagelneues Gerät sein, ich würde auch ein Ausläufer-Modell bei Ebay kaufen... - Aber eine ganz andere Frage: Wenn ich einen Fernseher mit Sat-Receiver hätte - was für Recorder könnte ich da anschließen, mit dem Service Guide Plus und der Möglichkeit, gleichzeitig aufzuzeichnen und was anderes anzusehen? Ginge da theoretisch auch mein alter Recoorder? |
|||
dialektik
Inventar |
11:10
![]() |
#6
erstellt: 28. Jul 2012, ||
Nein! Für gleichzeitig anschauen + was anderes aufnehmen braucht es immer ein Gerät mit zwei Tunern. Mit Loewe, Metz oder Technisat-TV kannst Du das haben ![]() Wobei es bei Sat zusätzlich zweier Leitungen bedarf, um keinerlei Einschränkungen zu haben. |
|||
BarLoup
Neuling |
11:18
![]() |
#7
erstellt: 28. Jul 2012, ||
Ach du meine Güte... so langsam überlege ich mir das mit dem Umzug.... Brauche ich die beiden Leitungen auch bei einem Twin-Recorder? |
|||
erddees
Inventar |
12:05
![]() |
#8
erstellt: 28. Jul 2012, ||
In einem Twinreceiver/-rekorder sind, wie der Name es vielleicht vermuten lässt, zwei Tuner verbaut. dialektik hat es bereits deutlich gemacht: Du benötigst für einen uneingeschränkten Betrieb zweier Sat-Tuner (eines Twintuners) auch zwei Zuleitungen. Freunde dich mit Gedanken an, dass du Geld in die Hand nehmen musst, wenn du entspechende Austattung haben möchtest. |
|||
BarLoup
Neuling |
12:26
![]() |
#9
erstellt: 28. Jul 2012, ||
Ja - ich merk schon, dass ich mich völlig umstellen muss... Vielen Dank für Eure Tipps! - Ich muss dann wohl erstmal überprüfen, wie der Anschluss in der neuen Wohnung aussieht, evtl liegen da ja schon zwei Leitungen, sonst wirds kniffelig. |
|||
dialektik
Inventar |
13:35
![]() |
#10
erstellt: 28. Jul 2012, ||
Vielleicht solltest Du mal eher so rechnen: Sat bedeutet monatlich ca. 17-20 EUR Einsparung gegenüber einem Kabelanschluss, mit dem man je nach Kabelanbieter nur Standardprogramme ohne Zusatzkosten sehen kann ![]() |
|||
BarLoup
Neuling |
13:44
![]() |
#11
erstellt: 28. Jul 2012, ||
Danke! Sehr guter Hinweis - daran hatte ich überhaupt nicht gedacht! ![]() |
|||
BarLoup
Neuling |
06:51
![]() |
#12
erstellt: 29. Jul 2012, ||
Nur noch mal zum Verständnis: Ich könnte doch auch eine Twin-Set-Top-Box anschließen und dann mit dem Recorder aufzeichnen und gleichzeitig etwas anderes in der Glotze sehen, ohne dass ich zwei Leitungen von der Schüssel brauche? So haben es jedenfalls die ÖR erklärt, s. etwa ![]() |
|||
erddees
Inventar |
12:00
![]() |
#13
erstellt: 29. Jul 2012, ||
Twin-Settopbox = externer Satelliten-Receiver mit zwei Tunern. Natürlich kann man mit Tuner 1 aufnehmen und mit Tuner 2 ein anderes Programm im TV ansehen. Dafür müssen aber auch beide Tuner ein Antennensignal bekommen. Das geht auch mit nur einem Zuleitungskabel, dann muss aber von Tuner 1 an Tuner 2 eine Schleife gegelegt werden, weil beide Tuner ein Signal benötigen. Allerdings hat man dann das Problem, dass Tuner 1 mit der Auswahl eines beliebigen TV-Programms bestimmt, welche Polarisationsebene des Satelliten verwendet wird. Will man über Tuner 2 ein anderes beliebiges Programm sehen, dass nicht der durch Tuner 1 zugewiesenen Polarisationsebene entspricht, kann man das nicht sehen bzw. aufnehmen, weil man nur in der selben Polarisationseben schauen bzw. aufnehmen kann. Dieses Problem löst man, indem beide Tuner ihr eigenes Antennensignal (-kabel) erhalten oder man verwendet einen Satelliten-Router, die sog. Einkabellösung. Das ist allerdings eine kostenintensive Lösung und man muss diese Konfiguration von Grund auf als solche anlegen (bei Mietwohnungen Eigentümersache). Kommt bei dir in der Mietwohnung nur ein Antennensignal an, kann man das zwar aufsplitten, man hat aber die oben beschriebenen Einschränkungen. Nochmal: Für einen uneingeschränkten Betrieb zweier oder mehr Sat-Tuner sind für jeden Tuner eine Zuleitung (oder die Einkabellösung) notwendig. |
|||
BarLoup
Neuling |
12:14
![]() |
#14
erstellt: 29. Jul 2012, ||
Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort. Die ganze Sache ist wesentlich komplizierter, als ich dachte. Ich werd mich dann mal über Polarisationsebenen informieren.... |
|||
dialektik
Inventar |
13:08
![]() |
#15
erstellt: 29. Jul 2012, ||
Jetzt mal von der Leitungsfrage abgesehen: der alte Recorder gehört in Rente! Wenn Du Dir keinen Panasonic DVB-S DVD-/BD - HDD Recorder leisten willst, heisst die Alternative DVB-S Twin-Receiver mit Aufnahmefunktion und interner oder externer HDD. Dann läuft aber das DVD brennen sinnvollerweise über einen PC. |
|||
BarLoup
Neuling |
13:33
![]() |
#16
erstellt: 29. Jul 2012, ||
@dialektik: Es geht mir wirklich nicht darum, meinen alten Recorder noch irgendwie mitzuschleppen - ich hab bloß nicht gewusst, dass es einen solchen Unterschied zwischen analogem Kabel und digitalem Satelliten gibt. Ich bin vollkommener Laie und fange gerade erst an, mich da reinzufummeln. Es wird aber wohl auf den Panasonic-Twin-Recorder rauslaufen; ich will bei mitgeschnittenen Filmen gerne ggfs. die Werbung rausschneiden, und das klappt mit Panasonic ja sehr gut. Ich sitz eh schon den ganzen Tag am Computer.... @erddees:
Kommt es dabei auch auf Highband / Lowband an? Oder kann ich auf derselben Polarisationsebene ein Programm im Highband ansehen und gleichzeitig eines im Lowband aufnehmen? |
|||
dialektik
Inventar |
13:40
![]() |
#17
erstellt: 29. Jul 2012, ||
Lies doch mal ![]() |
|||
BarLoup
Neuling |
14:07
![]() |
#18
erstellt: 29. Jul 2012, ||
Danke! Sehr hilfreiche Rubrik! Und ich denke, ich werd mich dann vor Ort mal erkundigen, ob man nicht einfach ein zweites Kabel ziehen kann..... |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HILFE! HDD-RECORDER über Digitalen SAT-Receiver puxxi am 30.10.2006 – Letzte Antwort am 31.10.2006 – 4 Beiträge |
Anschluss Sat-Receiver an DVD Recorder DerLaar am 12.02.2007 – Letzte Antwort am 12.02.2007 – 5 Beiträge |
Anschluss SAT Receiver / DVD Recorder paule_33 am 15.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 4 Beiträge |
Panasonic DVD Recorder + Sat Receiver neo00000 am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 4 Beiträge |
dvd-recorder über digitalen sat-receiver ansprechen Uppe am 02.08.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 2 Beiträge |
DVD Recorder Anschluss-Problem chloroplast am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 3 Beiträge |
DVD Recorder wie anschließen? Frank22 am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 19.10.2006 – 13 Beiträge |
Anschluss DVD-Recorder schlumpfineblue am 13.08.2006 – Letzte Antwort am 16.08.2006 – 6 Beiträge |
DVD-Recorder Anschluss android_0x88 am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 4 Beiträge |
DVD-Recorder Panasonic DMR-EH60 Bernd_A am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 18.03.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRuhlmann
- Gesamtzahl an Themen1.559.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.823