HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Kein Senderwechsel bei BST745 | |
|
Kein Senderwechsel bei BST745+A -A |
|||
Autor |
| ||
vatronese
Neuling |
22:46
![]() |
#1
erstellt: 26. Feb 2015, ||
Hallo! Habe mir den Panasonic BST745 gekauft. Software Version 1.20 Ich verwende nur einen von den beiden Tunern, da der Fernseher seinen eigenen hat und habe ärgste Probleme mit den Timeraufnahmen. Ich kann immer nur den Sender aufnehmen, den ich zuletzt angesehen habe. Habe ich hingegen vor dem Wechsel in den Standby Modus einen anderen Kanal gewählt, so beginnt das REC Symbol nur zu blinken sobald die Aufnahme beginnen soll, aber das Gerät schaltet offensichtlich nicht auf den richtigen Kanal um und nimmt nicht auf. Mach ich da was falsch oder ist das Gerät so dumm? Wer kann mich da aufklären? lg vatronese |
|||
erddees
Inventar |
08:32
![]() |
#2
erstellt: 27. Feb 2015, ||
Für ein problemlosen Schauen/Aufnehmen ist es unerlässlich, dass jeder Tuner über eine eigene Antennensignalverbindung (vom LNB aus!) verfügt. Optimaler Weise sollten es drei sein (Pana=2 und TV=1), notfalls geht es auch mit zweien. Ist das so? |
|||
|
|||
vatronese
Neuling |
12:42
![]() |
#3
erstellt: 27. Feb 2015, ||
Hallo erddees, Vom Multischalter geht je 1 Kabel zum TV und 1 Kabel zum Recorder. Wenn ich immer nur 1 Sendung gleichzeitig aufnehmen will, dann sollte das eine Kabel zum Recorder genügen. Ein drittes Kabel ist nicht möglich, außer ich installiere noch einen Stacker, was ich nicht möchte. Ich könnte natürlich beide Kabel am Recorder anschließen und den Tuner vom TV nicht mehr benutzen, aber ich frage mich warum ich das machen sollte, um immer den Recorder einschalten zu müssen damit ich TV schauen kann? Ich versteh einfach nicht warum der Recorder im Standby nicht einfach auf den programmierten Kanal umschaltet. Es kann ja auch nicht sein, wenn ich z.B. mehrere Timeraufnahmen hintereinander, aber auf unterschiedliche Sendern programmiere, dass ich dazwischen immer den Tuner händisch umschalten müsste. lg vatronese |
|||
erddees
Inventar |
15:30
![]() |
#4
erstellt: 27. Feb 2015, ||
Hm, seltsam. Soweit ist das in Ordnung. Muss man im Recorder-Setup noch ein Einstellung für "nur eine Zuleitung" vornehmen? Antennenkabel steckt auch in LNB-IN 1 ? Timer ist auch tatsächlich aktiviert? |
|||
EiGuscheMa
Inventar |
16:00
![]() |
#5
erstellt: 27. Feb 2015, ||
Ist eher ein SAT- als ein Recorder- Thema Durchsuche mal das SAT-Unterforum nach etwa "diseqc 14v" oder "dominant" ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 27. Feb 2015, 16:01 bearbeitet] |
|||
vatronese
Neuling |
17:56
![]() |
#6
erstellt: 27. Feb 2015, ||
Hallo erddees,
Ja, das muss man gleich zu Beginn, bevor man mit dem Sendersuchlauf beginnt.
Ja, da steckt es. Das Gerät prüft bei der Erstinstallation ja ob ein LNB dran hängt und hat auch bei mir erkannt, dass beim LNB-IN 2 nichts dran hängt.
Ja, der ist aktiv. Das bestätigt erstens das Timermenü und 2. die kleine rote Uhr die im Display aufleuchtet. Es funktioniert ja alles Bestens, wenn ich vor dem Abschalten händisch den richtigen Kanal ausgewählt habe. Wenn nicht, dann sagt das Gerät "Timeraufnahme pausiert" wenn er aufnehmen soll. lg vatronese |
|||
vatronese
Neuling |
18:30
![]() |
#7
erstellt: 27. Feb 2015, ||
Hallo EiGuscheMa,
Danke für deinen Hinweis. Habe ich durchsucht. Das wären tatsächlich SAT Themen, aber die sehe ich nicht, da ich ja jeden beliebigen Sender händisch auswählen kann. Also kein Umschaltproblem beim Multischalter und die Dominanzprobleme die manche bei der nicht empfehlenswerten Verwendung von Splitern haben sofern sie kein Einkabelsystem verwenden, habe ich auch nicht, da an dem Kabel kein 2. Gerät dran hängt. Nicht zu vergessen, ich kann händisch jeden Sender auswählen. Nur der Timer!!! schaltet nicht auf den programmierten Sender um. Wenn ich die Umschaltung vor der Aufnahme händisch mache, dann ist alles OK. lg vatronese |
|||
erddees
Inventar |
18:40
![]() |
#8
erstellt: 27. Feb 2015, ||
Hast du mal spaßeshalber die beiden Antennenkabel in LNB1-in und LNB2-in des Rekorders gesteckt und dann geprüft ob es funktioniert? Wenn das auch nicht klappt, tippe ich mal auf Rekorderproblem. Noch Gewährleistung? Wenn ja, zurück zum Händler. |
|||
vatronese
Neuling |
19:18
![]() |
#9
erstellt: 27. Feb 2015, ||
Der Versuch ist tatsächlich noch ausständig. Komme aber erst nächste Woche dazu, da ich inzwischen weg bin. lg vatronese |
|||
Schnickschnackfan
Neuling |
13:22
![]() |
#10
erstellt: 01. Sep 2015, ||
Habe das Problem auch monatelang versucht zu klären und wurde nun zufällig durch den Fernsehtechniker darauf hingewiesen, dass der Panasonic anscheinend nur bei Anschluss von beiden Kabeln auch mittels Timer aufnimmt, denn die (programmierten) Aufnahmen scheinen über den zweiten Tuner zu laufen. Allerdings muss der Pana nach Anschluss des zweiten Kabels neu initialisiert werden. Seit dem ich das zweite Kabel angeschlossen habe, sind sämtliche Funktionen (Sehen und anderen Sender aufnehmen, Timeraufnahme, Fernprogrammierung usw.) für mich nutzbar ![]() |
|||
vatronese
Neuling |
18:53
![]() |
#11
erstellt: 01. Sep 2015, ||
Hallo Schnickschnackfan, ich habe inzwischen die gleiche Erfahrung mit einem Kathrein Gerät gemacht. Ist nur ein LNB angeschlossen, so hat offensichtlich der gewählte Kanal zum Ansehen auf einem TV-Gerät ohne eigenen Tuner den Vorrang. Sind beide Antenneneingänge belegt, wird ein Tuner zum Fernsehen (TV ohne S2 Tuner) genutzt und der 2. zum Aufnehmen. Da ist die Welt in Ordnung. Hat der Fernseher einen eigenen S2 Tuner, benötigt man am Rekorder eigentlich nur einen Antennenanschluss (außer man will 2 Sendungen gleichzeitig aufnehmen) und da beginnt dann das Dilemma. Hier macht der Vorrang keinen Sinn. liebe Grüße vatronese |
|||
MannyD
Hat sich gelöscht |
16:23
![]() |
#12
erstellt: 04. Sep 2015, ||
Hallo, ich habe das gleiche Problem, allerdings nur noch eine Zuleitung vom LNB übrig. Würde es Sinn machen, diese über einen Verteiler auf beide Anschlüsse zu legen? Letztendlich brauche ich ja nur den einen Eingang, ich will ja nur aufnehmen, nicht zusätzlich "sehen". Ich kann das im Moment nicht selbst ausprobieren, da der Rekorder beim wahrscheinlich ratlosen Händler ist. Bin etwas ratlos, da nirgends etwas darüber steht, die Anleitung ist hier sehr schweigsam. Danke Manny |
|||
vatronese
Neuling |
18:16
![]() |
#13
erstellt: 04. Sep 2015, ||
Hallo ManyD, das würde ich keinesfalls tun. Der Tuner sendet zur Umschaltung der Polarisationsebene unterschiedliche Spannung an den LNB (14 Volt vertikal, 18 Volt horizontal) und mit überlagerten 22kHz vom LowBand auf das HighBand um. Du kannst niemals garantieren, dass sich die beiden Tunereingänge gleich verhalten (je nach gewähltem Sender). Wenn nicht, dann 'kracht' es. lg |
|||
EiGuscheMa
Inventar |
18:24
![]() |
#14
erstellt: 04. Sep 2015, ||
Nein ist sie nicht. Nur die von Dir erwogene Betriebsart ( einen LNB Ausgang über einen Verteiler auf beide Anschlüsse ) wird nicht erwähnt da der Recorder das schlicht nicht kann. Faustregel: Was geht ist beschrieben und was nicht beschrieben ist geht auch nicht ![]() |
|||
MannyD
Hat sich gelöscht |
07:49
![]() |
#15
erstellt: 07. Sep 2015, ||
Vielen Dank für Eure Infos. Bleibt für mich immer noch die Frage offen, was kann ich in meinem Falle tun, ich wüsste nicht, wo ich jetzt einen weiteren LNB-Anschluß herkriegen könnte. Etwas verwirrend ist, dass es nach Durchsicht verschiedener Diskussionen, auch hier, angeblich verschiedene Lösungen geben soll, bis: Display auf hell stellen und Schnellstart aktivieren. Ich kann das im Moment nicht ausprobieren, da das Gerät beim Händler ist. Würde ihn doch gerne mit einer funktionierenden Lösung entlasten.
Da hast Du natürlich recht, aber die Methode mit einem LNB-Anschluß ist ja beschrieben, also müsste sie gehen, was anscheinend nicht der Fall ist. Es steht nirgends, zumindest habe ich es nicht gefunden, dass grundsätzlich zwei Anschlüsse belegt sein müssen. Tja, da steh ich nun ich armer Tor... Manny |
|||
EiGuscheMa
Inventar |
16:11
![]() |
#16
erstellt: 07. Sep 2015, ||
Ich vermute nach wie vor, dass Du Dinge in die Anleitung hineininterpretierst die dort so nicht drin stehen. Schau mal auf Seite 17: Für Dich kommt nur die Anschlussart "C" in Frage. Anschlussart "A" mit Splitter funktioniert nur wenn an der Schüssel ein "Einkabel-Multischalter" steckt, also Unicable. |
|||
MannyD
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#17
erstellt: 08. Sep 2015, ||
Du hast vollkommen recht, aber ich habe von Anfang an den Anschluss C genommen, also ein Standard-LNB-Kabel in sat 1 eingesteckt. Aber genau damit gehen Timer-Aufnahmen nicht richtig. Komischerweise z. B. Kabel eins SD einwandfrei, ZDF HD jedoch nicht, der bleibt im Pausenmodus. Schaue ich mir den ZDF HD an und programmiere dann Direktaufnahme oder Timer über die Infoleiste, geht auch ZDF HD. Nur mit Timer aus dem Standby ist das Problem. Manny |
|||
vatronese
Neuling |
09:00
![]() |
#18
erstellt: 13. Sep 2015, ||
Hallo Many, du könntest deine Situation insofern verbessern, wenn du tatsächlich 2 LNBs anschließen würdest. In deinem Fall scheitert das anscheinend am fehlenden Kabel. In diesem Fall könntest du einen SAT-Stacker einsetzen. Der führt 2 LNB Ausgänge auf ein Kabel zusammen. Auf der Empfängerseite macht er dann das Gegenteil und splittet dieses wieder auf 2 Kabel auf. Für den Receiver sind dann 2 LNBs über ein Kabel vorhanden. Der Stacker besteht aus 2 Teilen: dem Merger auf der LNB Seite und dem Splitter auf der Empfängerseite. Google mal den Begriff SAT Stacker. |
|||
vatronese
Neuling |
09:02
![]() |
#19
erstellt: 13. Sep 2015, ||
@Manny Nachtrag: diese Lösung hat mit Unicable nichts zu tun. Das wäre eine andere Technik. |
|||
MannyD
Hat sich gelöscht |
09:07
![]() |
#20
erstellt: 14. Sep 2015, ||
Hallo, vielen Dank für diesen Tipp. Im Moment ist diese Sache noch undurchsichtiger. Ich hatte das Gerät meinem Händler gebracht. Der konnte - Gottseidank - das Problem nachvollziehen, ist ja auch schon mal etwas. Dann hat er das Gerät resettet und eine neue Software aufgespielt, so sagt er, jetzt geht das Gerät einwandfrei, nimmt alles auf, mit einem Sat-Kabel und Timerprogrammierung. Muß man nicht verstehen, ich hoffe nur, dass es so bleibt. Danke an alle Manny |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DMR-BST745: TimerAufnahme Satellite01 am 12.11.2015 – Letzte Antwort am 22.11.2015 – 10 Beiträge |
Panasonic DMR-BST745 "pfeift" Mausifan am 03.07.2017 – Letzte Antwort am 03.07.2017 – 2 Beiträge |
Panasonic Bst745, Timer Aufnahme funktioniert nicht mehr Elsa115 am 02.11.2016 – Letzte Antwort am 03.11.2016 – 2 Beiträge |
Panasonic DMR-BST745 fehlerhafte Sat Anlage keine Aufnahme Emma11.11 am 08.02.2015 – Letzte Antwort am 08.02.2015 – 2 Beiträge |
Kein Ton bei Videorecorder CS66 am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 8 Beiträge |
Kein Ton bei Aufnahme am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 14.06.2009 – 2 Beiträge |
Bei Festplattenaufnahmen kein Ton Flörchi am 09.08.2009 – Letzte Antwort am 11.08.2009 – 7 Beiträge |
Bildaussetzer bei HDMI Verbindung zwischen Samsung Bluray(BD6900) und TV(40A656) SteveXP am 01.04.2012 – Letzte Antwort am 01.04.2012 – 2 Beiträge |
Kein Senderempfang bei Thomson 8654 Tobias374 am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 23.12.2006 – 2 Beiträge |
Kein Aufnahmetitel bei DVR-530S rubytuesday am 13.04.2007 – Letzte Antwort am 13.04.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.386
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.180