HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Panasonic DMR EX 72 SEG, Aufnahmen verschwinden | |
|
Panasonic DMR EX 72 SEG, Aufnahmen verschwinden+A -A |
||||
Autor |
| |||
Phakiel
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:58
![]() |
#1
erstellt: 31. Aug 2016, |||
Hallo, seit 2010 habe ich den Panasonic DMR EX 72 SEG. Bisher war ich voll zufrieden. Gut, ausschalten darf man ihn nicht (also muss immer Strom haben). Sonst zeigt er nen Fehler und erst nach vielen Minuten meldet sich doch wieder alles wie gehabt. Hat wohl ne kalte Lötstelle. Das ist aber nicht schlimm. Aber nun muckert er zusätzlich. Das Gerät nimmt auf.....ich habe also mehrere Aufnahmen. Die schaue ich meist irgendwann an. Jetzt schaue ich also eine Aufnahme. (hier waren alle Aufnahmen die drauf sind, in der Vorschau sichtbar.) wenn ich nun das angeschaute Filmchen lösche, ruschten ja die vorhandenen Aufnahmen zusammen. ..... und jetzt werden einfach Aufnahmen -schwarz- / sprich, startet man diese schwarz gewordenen Aufnahme, ist kein Bild es steht dann: "kein Signal". Zuvor war aber der Film eindeutig da. *grummel* Aufnahme ist weg! Ich hatte angenommen, dass es durch formatieren besser wird, da ich einen Fehler auf der Festplatte vermute. Jetzt hatte ich vier neue Aufnahmen, habe eine angesehen und dann gelöscht und ....... von den restlichen 3 Aufnahmen wurde wieder eine schwarz und "kein Signal". *verflixt* Neben der kalten Lötstelle nun auch noch Festplatte hinnüber? Hatte jemand sowas schon mal? Ist meine Vermutung: Festplatte geht kaputt richtig? Kann/ sollte man noch reparieren? lg meery |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
18:25
![]() |
#2
erstellt: 31. Aug 2016, |||
Hallo meery,
das kann man nur durch systematische Fehlersuche feststellen. Da der Recorder aber ja noch andere "Wehwehchen" hat halte ich das eher für unwahrscheinlich. Ebenso halte ich Deine Diagnose "kalte Lötstelle" für zumindest fragwürdig.
Mal abgesehen davon wer denn nun "man" sein sollte: Nein, eine Reparatur durch Panasonic wird sich nicht rechnen, falls sie überhaupt noch möglich ist (Ersatzteile) Was Du tun kannst: die Festplatte ausbauen und die ersten 64 MB als Image "sichern". Dann eine möglichst baugleiche Platte beschaffen, das Image auf sie draufspielen und hoffen, dass der Fehler damit weg ist. Leider weiß ich nicht ob Deine Kenntnisse und Fähigkeiten dazu ausreichen ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 31. Aug 2016, 18:33 bearbeitet] |
||||
|
||||
Phakiel
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:05
![]() |
#3
erstellt: 31. Aug 2016, |||
Vielen Dank für deine Antwort. Nun, kalte Lötstelle vermute ich, da wenn das Gerät ausgeschalten war, sofort diese Fehlermeldung kommt. Ist dann das Gerät "warm" gelaufen (weil Strom anliwegt), verschindet die Meldung und man hört das typische "Einruckeln". Meine Kenntnisse mit Image sichern, ....... jo das dürfte ich mit entsprechender Anleitung sicherlich hinbekommen. Was "frau" mit mittelmäßigen PC-Kenntnissen so zustande bringt. Naja, kenn ubuntu und ärger mich mit Outlook-windows 7 Einstellungen rum (hab ich nun auch geschafft) da würde ich wohl das mit dem Image auch hinbekommen. (hab früher DOS und das erste Windows unterrichtet -ist aber schon sehr lange her.) Baugleiche Platte, naja es gibt ja EBAY - müsst nur wissen, wo man da schauen kann, was das für eine Festplatte ist. (160 GB) In den technischen Daten steht dazu leider nix. lg phakiel |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
20:12
![]() |
#4
erstellt: 31. Aug 2016, |||
Hersteller und Modell steht direkt auf der Platte drauf. Aufschrauben und Reingucken wirst Du ja sowieso müssen. Es wird vermutlich noch eine mit IDE Schnittstelle sein von Seagate oder WD, daher nicht leicht zu beschaffen. Von Gebrauchten würde ich die Finger lassen. Schau bei der Gelegenheit gleich mal nach ob Du "aufgeblähte" Elkos siehst. Die sind nämlich für viele "seltsame" Fehler wie bei Deinem verantwortlich. Zum Plattenwechsel gibt es diesen Thread: ![]() da steht zwar erheblich mehr drin als Du für Deine Zwecke brauchst aber da werden auch die Software-Werkzeuge genannt (etwa HxD). Wenn Du allerdings gar keine Erfahrung mit dem "Schrauben" an Geräten der Unterhaltungselektronik hast dann solltest Du es lieber lassen. Es gibt gefährliche Spannungen im Innern und "eigentlich" dürfen auch nur ausgebildete Fachkräfte das Gerät überhaupt öffnen. Also bitte Vorsicht und viel Erfolg! ![]() PS: einen aktuellen Nachfolger gibt es als BST-750 für unter 400€ und der kann, im Gegensatz zum EX, auch HDTV und Blu-Ray ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 31. Aug 2016, 20:31 bearbeitet] |
||||
Phakiel
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:35
![]() |
#5
erstellt: 01. Sep 2016, |||
Vielen Dank, für deine ausführliche Antwort. ....reinschauen kann ich ja mal. Rumschrauben tu ich eh erst, wenn ich mir sicher bin. Immerhin hab ich es schon mal geschafft, das Mahlwerk unserer delongi-kaffeemaschine wieder zum Laufen zu bringen. (ich musste aber ein bissel -drohen- *g*) aufgeblähte Elkos - hach, was es so alles auf youtube zu finden gibt. So sehen die Dinger aus. interessant. lg phakiel |
||||
Phakiel
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:46
![]() |
#6
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Hallo, also heute habe ich in action feststellen können, das es nicht an der Festplatte liegt. Ich habe TV gesehen und auf einmal ist der Bildschirm einfach schwarz geworden und das bekannte "kein Signal" stand da. also muss es ein Problem am LNB in liegen - oder an der Weitergabe des Signals im Gerät. Kabel funktioniert, hab ich geprüft. erst nach mehrmaligen Aus- und Anschalten war dann wieder ein Bild da. Schade, hab das Teil nun seit 2010 und war immer zufrieden damit. |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
18:03
![]() |
#7
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Startet nicht kalt, Aufnahmen verschwinden, mitten drin plötzlich schwarzer Bildschirm: 3 Fehler die eigentlich nichts miteinander zu tun haben. Eigentlich..... denn: Bei Fehlern in der Spannungsversorgung, nicht selten bei Panasonic-Recordern, können alle möglichen seltsamen Symptome auftreten und auch wieder verschwinden. Womit wir wieder bei den aufgeblähten Elkos wären. Hast Du denn einmal reingeschaut? ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 07. Sep 2016, 18:04 bearbeitet] |
||||
Phakiel
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:44
![]() |
#8
erstellt: 07. Sep 2016, |||
*schmunzel* nein noch nicht reingeschaut. ....diese Elkos können schon Problem sein. Ich werde das langsam angehen. Hab da nen Bekannten, den ich fragen werde, das Reinschauen zu übernehmen. (frau muss ja nicht alles können ;-)) Sind es die elkos, dann würde ich austauschen lassen und hoffen, das damit das Problem gelöst ist. Vielleicht löst sich dann der Fehler U81 auch in Wohlgefallen auf. (ist immer wenn das Gerät vom Netz getrennt ist. Wird dann angeschalten, steht immer U81 (kann bis 30 min dauern, je nachdem wie lange das Gerät komplett ohne Strom war) Doch dann ist er wieder da. |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
05:26
![]() |
#9
erstellt: 08. Sep 2016, |||
Verständlich, da man/frau sich an ein Gerät und dessen Bedienung gewöhnt und das ungern ändern will. ![]() Nichts desdo trotz ist DMR EX 72 ( Eine Entwicklung aus dem Jahre 2008) aus verschiedenen Gründen technisch längst überholt. Bspw. kann er trotz digitalem SAT Tuner gar nicht "digital", also 1:1 aufnehmen sondern kodiert dabei gleich in eins der für DVD geeigneten Formate XP/SP/LP um. Die dabei auftretenden Verluste fallen spätestens bei Anschaffung eines großformatigen Fernsehers unangenehm auf. Solche Fernseher waren im Jahre 2008 noch unerschwinglich, heute hat sie jeder Supermarkt. ![]() Zudem können HD Sender zwar empfangen werden, aber gleich auf "normale" SD Auflösung im Tuner heruntergerechnet. Man sieht also gar kein "echtes" HD. Auch das fällt bei einem 32" LCD aus 3m Entfernung vielleicht nicht auf, jedoch.... ![]() Erfreulicherweise unterscheiden sich die neueren Panasonic-Recorder in der Bedienung nicht grundsätzlich von den älteren Modellen. [Beitrag von EiGuscheMa am 08. Sep 2016, 05:34 bearbeitet] |
||||
Phakiel
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:50
![]() |
#10
erstellt: 08. Sep 2016, |||
ja, frau mag das olle Teil, weil auch an ollen Röhren-TV mit Scard in Betrieb, daher digital unwichtig. Frau hat sich "edison osmini" zugelegt (tolles Teil, super Bild), die aber am ollen TV (zweitgerät wo frau TV schaut) *frechgrins* leider nicht komunizieren will, weil kein HTMI edison osmini fördert derzeit die "grauen Haare", da openATV -Linux- so viel Neuheit ist. *lol* und im Wohnzimmer betrieben wird. trotzdem ist der DMR EX 72S, wenn man nur mal ne Serie aufnehmen will, soweit ganz OK. Aber manchmal muss man sich von altem trennen. Hab noch DMR-BST755EG - aber der mag den ollen TV auch nicht. ...... und das heisst: frau bekommt vom Weihnachtsmann, ...... nen neuen TV. so! schmunzel, trotzdem schau ich mal ob ich den DMR EX 72S noch ein bissel zum Laufen bring. Schönen Abend Grüße Phakiel |
||||
Phakiel
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:13
![]() |
#11
erstellt: 12. Sep 2016, |||
Hallo, kuriose Zwischenmeldung. Nachdem das Gerät 2 Tage vom Strom war, wollte es überhaupt nicht mehr. Schade,.... aber trotzdem Stecker in Steckdose gelassen. Nach einem weiterenTag: nanu, kam ein Hello - und dann U81, schade nu ist das Teil echt hinüber. Dann nach dem nächsten Tag, wollte gerade Gerät wegstellen, jubel.... Gerät meldet sich, und schwupp alles ist wieder möglich. TV schauen, Timer programieren alles wie es sein soll. Resümee: Teil bloss nicht vom Strom nehmen! Wenn doch notwendig, dann viel Zeit geben, auch wenn U81 Fehler angezeigt wird. Irgendwann kommt das Teil wieder. (jedenfalls mein Panasonic), liegt wohl an Altesschwäche *gg* - und den aufgeblähten Elkos? k.A. Naja, wenn er bis Weihnachten durchhält wäre das schon schön. Grüße Meery |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu Panasonic EX 72 SEG Stromtier am 15.05.2011 – Letzte Antwort am 15.05.2011 – 4 Beiträge |
Panasonic DMR EX 85 macmotek am 17.10.2006 – Letzte Antwort am 17.10.2006 – 6 Beiträge |
Panasonic DMR-EX 80 kurti11 am 18.03.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 3 Beiträge |
Panasonic DMR EX 75 horstibe am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 30.03.2008 – 2 Beiträge |
Panasonic DMR-EX 75 Torsten67 am 29.06.2008 – Letzte Antwort am 25.07.2008 – 6 Beiträge |
Panasonic DMR-EX 71SEGS verBuGt am 26.09.2008 – Letzte Antwort am 29.09.2008 – 7 Beiträge |
Panasonic DMR- EX 80S Mario_33 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 4 Beiträge |
Panasonic DMR-EX 80S domratz am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 2 Beiträge |
Panasonic DMR-EX 81SEGS Galicien am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 12.10.2009 – 4 Beiträge |
Panasonic DMR EX-79 Rincon123456 am 12.09.2017 – Letzte Antwort am 13.09.2017 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlfert
- Gesamtzahl an Themen1.558.473
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.162